Ob Du Senf in das Dressing gibst, überlasse ich Dir. Jedenfalls gibt es in meinem Beitrag wieder jede Menge Ideen und Anregungen für deinen perfekte Salatzubereitung. Wünsche Dir jetzt gutes Gelingen! Schreib mir einen Kommentar oder hinterlasse Küchentratsch am Ende der Seite!
Der Essig Öl Kartoffelsalat kann schon etwas saurer angemacht werden. Einfach deftig und heftig kommt er dann daher.
Frisch geschnittene Zwiebelwürfel, als Beigabe untergemischt, steigern diese Klassifizierung und sind nicht für zarte Bäuchlein geeignet.
Der Zucker gleicht die Säure vom Essig aus und steuert im Geschmack dagegen. Ein gutes Verhältnis für das Kartoffelsalat Essig-Öl-Dressing ist eines das Dir selber schmeckt.
Orientiere Dich bitte an meinem Rezept weiter unten. Es hängt oft von der Kartoffelsorte ab, ob Du etwas mehr oder weniger Essig benötigst. Du findest hier weitere Kartoffelsalat Rezepte!
Rote, weiße und gelbe Zwiebel sowie Frühlingszwiebeln kannst Du zu diesem Salat kombinieren.
4. Die Optimale Kartoffelsorte für Kartoffelsalat einkaufen
Ich verwende ausschließlich formhaltende, festkochende – die auch „speckige“ genannt werden, oder vorwiegend festkochende Kartoffelsorten wie:
Agria
Bamberger Hörnchen
Hansa
Linda
Marabel
Sieglinde
Ditta
Cilena
Nicola
Selma.
Die mehligen Kartoffeln sind besser für Kartoffelpüree und Kartoffelteig.
5. Wozu schmeckt der Essig Öl Kartoffelsalat und wann?
Zum gebratenen Leberkäse und zur Bratwurst passt er ausgezeichnet. Der Essig Öl Kartoffelsalat ist der ursprünglichste seiner Art.
Durch den hohen Essig-Anteil wird die Kartoffel etwas länger haltbar. Die Rezeptur könnte aus Zeiten stammen, wo die Kühlkapazitäten noch nicht so komfortabel gegeben waren, wie wir das heute kennen.
Probiere verschiedene Weißwein- oder Rotweinessige aus. Es ist faszinierend, wie sehr der Essig als wichtige Zutat den Geschmack verändert und beeinflusst.
Wenn Alkohol in großen Mengen fließt ist dieser Salat ein toller Mitternachtssnack und angenehm als Teil eines Katerfrühstücks für den nächsten Tag.
Die Zwiebel-Sache steht bei mir bei jedem Kartoffelsalatrezept dabei. Ich hab leider schon zu oft einen gärenden Salat auf den Tisch bekommen wenn ich Auswärts essen war.
Der Kartoffelsalat fängt zu gären an wenn er mit rohen Zwiebeln zubereitet wird und stehen bleibt.
Für Zwiebeln im K-Salat gibt es nur drei Varianten:
Zwiebeln kurz vor dem Servieren frisch schneiden und mit dem Kartoffelsalat vermischen. Alles zeitnah essen – der Kartoffelsalat ist nur begrenzt (auch kühl gelagert) haltbar.
Die Zwiebelwürfel kurz blanchieren, dann abgekühlt unter den Salat mischen – ca. einen Tag gekühlt haltbar.
Die Zwiebelwürfel ca. 10 Minuten in etwas Essig und Zucker marinieren und dann ohne Marinade untermischen – ca. einen Tag gekühlt haltbar.
Nach Zwiebeln stinkender Erdäpfelsalat geht gar nicht! Beachte bitte die Tipps!
Essiggurken kannst Du reichlich in diesen einfachen Kartoffelsalat geben. Kenner ergänzen die Salatmarinade mit etwas Essiggurken-Wasser aus dem Glas.
K-Salat kannst Du mit grünem Salat, mit Endiviensalat oder mit Gurken, weiters mit Pesto ideenreich abwandeln.
8. So geht schneller Kartoffelsalat
Durch das Garen in Gemüsebrühe werden die Kartoffelscheiben geschmackvoller. Die Brühe dient dann gleichzeitig zum Ausgleichen der Flüssigkeit beim Marinieren.
Kartoffelscheiben garen natürlich schneller wie ganze Kartoffeln, daher sparst du Dir Zeit und Energie.
Du kannst die rohen Kartoffelscheiben ebenso im Dampfgarer oder im Dampftopf garen und später mit Brühe geschmacklich nachhelfen.
Geschälte, rohe Kartoffeln in Scheiben schneiden und punktgenau in Brühe kochen —–> Damit bist du devinitiv schneller!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Sehr gut vorgeführt. Das koch ich und ess ich immer wieder gerne.
Antworten
Hallo Peter,
so eine Nachricht lese ich gerne, danke dir!
Wünsche dir gutes Gelingen und einen schönen Advent 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ihr Essig-Öl Kartoffelsalat super lecker!
Welche Gemüsebrühe verwendet man am besten für den Kartoffelsalat?
Antworten
Hallo Daniela,
Du kannst jede handelsübliche Gemüsebrühe verwenden, aus dem Glas, Pulver, oder selbst gekocht und mit etwas Sojasoße abgeschmeckt!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr gut! Danke! Grüße aus München
Antworten
Merci!
Antworten
War gut, meine Frau mag diesen Kartoffelsalat sehr gerne, weil er etwas „leichter“ ist. Ich bevorzuge jedoch Mayonnaise 😉
Antworten
Mir geht es so ähnlich, nur anders herum 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo! Das mit den gärenden Zwiebeln kann ich nicht nachvollziehen. Ich mache öfters Wurstsalat und der kommt auch in Brühe mit Essig und Öl und Zwiebeln in feine Streifen geschnitten und der ist selbst nach 2 Wochen noch wie am ersten Tag…
Antworten
Hallo Markus,
Danke für Deine Nachricht. Da ich bereits bei Sterneköchen gärenden Kartoffelsalat erlebt habe, lege ich auf die Klärung großen Wert!
Zwei Wochen Aufbewahrungszeit ist mir für Wurstsalat zu lange, wenn ich ehrlich bin! Wurstsalat hat meine Mutter genauso gemacht wie Du, jedoch maximal mit einem oder zwei Tagen „Reifezeit“ zum durchziehen.
Die Antwort ist in Deiner Frage enthalten 🙂 und was nicht gärt ist gut!
–> Essig und Gewürze, Zucker und Salz im Wurstsalatdressing machen die Zwiebeln haltbar. Dadurch gärt die Zwiebel nicht. Voraussetzung ist, alle Zutaten werden mit der Marinade mariniert. Sorry für den Wortdreher 🙂
–> Würdest Du die Zwiebeln nicht mit dem Dressing/Salatsoße/ Essigmarinade marinieren bzw. anmachen, sondern die geschnittenen Zwiebeln nur auf den fertigen Salat legen, den Deckel drauf machen und stehen lassen, würde Dein Wurstsalat bzw. die Zwiebeln definitiv gären. Warme temperaturen beschleunigen diesen Prozess.
Sorry sind lange Sätze geworden, ich hoffe ich konnte mich soweit verständlich ausdrücken. Habe jetzt Lust auf Wurstsalat!
Liebe Grüße und gutes Gelingen! Thomas
Antworten
Hallo Thomas, das mit den Zwiebeln ist ein ausgzeichneter Tipp und der war für mich neu. Ehrlich gesagt habe ich schon öfter die Zwiebeln zu früh zum Salat gegeben und mich dann über den strengen Geschmack geärgert. Jetzt ist mir einiges klar geworden. Heute gab es Deinen Kartoffelsalat, ich habe es genau wie von dir beschrieben gemacht und der Salat war köstlich! Herzlichen Dank Gruß Marissa
Antworten
Hallo Marissa, freut mich sehr und wenn die Tipps ankommen. Lass es Dir schmecken und genieße 🙂 Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Sehr gut vorgeführt. Das koch ich und ess ich immer wieder gerne.