Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Als echter Bayer möchte ich Dir mein Rezept Bayrischer Kartoffelsalat ans Herz legen. Meine Oma in Niederbayern hat den einfachen Salat noch mit Essigessenz zubereitet.
Später, beim Alfons Schuhbeck in der Küche, wurde ich in die hohen Weihen der Sterne-Kartoffelsalat-Varianten eingeweiht. Mein Salat schmeckt süß säuerlich. Vom Rotweinessig des Sternkochs nehme ich heute Abstand, weil die Farbe dadurch nicht schöner wird.
Wünsche Dir gutes Gelingen! Ich freue mich wenn Du diesen Salat selber zubereitest und mir eine Nachricht hinterlässt!
Hier folgt die Anleitung mit Fotos, ich wünsche Dir gutes Gelingen. Schreib mir gerne über die Kommentarfunktion am Ende der Seite und beachte die nachfolgenden Tipps.
Bayrischer Kartoffelsalat
Anleitung mit Tipps von Koch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 323
Vorbereitungszeit 16 Min.
Zubereitungszeit 32 Min.
Zeit gesamt 48 Min.
Bayrischer Kartoffelsalat Rezept mit vielen Tipps zur authentischen Zubereitung.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.84 Von 3652 Bewertungen
Bayrischer Kartoffelsalat gibt es im Biergarten an anderer Stelle 🙂
Der Omas Salat aus Bayern ist in der Regel ein Gatsch. Die gekochten Kartoffelscheiben werden fein gedrückt und Scheiben sind nur sporadisch zu erkennen.
Der Vorteil ist ein sehr voller und kartoffeliger Geschmack. Die Kartoffelstücke nehmen die Marinade sehr gut auf und dadurch ist diese weiß-blaue Salatart intensiv und kräftig im Geschmack.
4.1 Zubereitung Altbayerischer Kartoffelsalat
Diesen Salat bereite ich so traditionell zu, wie bei meiner Großmutter gelernt. Ich verwende verdünnte Essigessenz als Basis für die Marinade.
Die Kartoffeln besonders stark zerdrückt, frischer Schnittlauch oder Petersilie bzw. Liebstöckl muss hinein und ein einfaches Sonnenblumenöl. Ansonsten nur Salz, schwarzer Pfeffer und Zucker.
Bayern Erdäpfelsalat in Scheiben. Meine Oma hat den Salat noch gatscherter gemacht und die Erdäpfeln stärker zerdrückt.
5. Bayrischer Kartoffelsalat nach Alfons Schuhbeck
Beim Alfons Schuhbeck haben wir immer Speckwürfel am Anfang mit den Zwiebel angeschwitzt und daraus mit Brühe ein Dressing zubereitet.
Du kannst meine Variante mit einem Esslöffel knusprig ausgelassene Speckwürferl oder Streifen je Portion ergänzen.
Das nachfolgende Bild kommt dem Original sehr nahe. Das waren noch Zeiten, da hat sich niemand über Speckwürfel beschwert! 🙂
Kartoffelsalat wie beim Alfons Schuhbeck gelernt. Speck und Zwiebeln waren immer die Basis. Vegetarier gab es vor 30 Jahren kaum.
6. Bei der Zugabe von Zwiebeln bitte beachten…
Die Zwiebel-Info ist bei mir bei jedem Kartoffelsalatrezept dabei. Ich hab leider schon zu oft einen zweimal vergärten Salat auf den Tisch bekommen wenn ich unterwegs gegessen hab.
Die wichtigste Info: Rohe Zwiebeln gären gerne im Salat, damit Du das verhinderst gibt es für Zwiebeln im Salat nur drei Varianten:
Zwiebeln kurz vor dem Servieren frisch schneiden und mit den angemachten Kartoffeln vermischen. Alles zeitnah essen – der Salat ist nur begrenzt (auch kühl gelagert) haltbar.
Die Zwiebelwürfel kurz blanchieren bzw. in Brühe kochen oder anschwitzen, dann abgekühlt unter den Salat mischen – ca. einen Tag gekühlt haltbar.
Die Zwiebelwürfel ca. 10 Minuten in etwas Essig und Zucker marinieren und dann ohne Marinade untermischen – ca. einen Tag gekühlt haltbar.
Zwiebel fein würfeln und kurz garen, das macht den Salat bis zu einen Tag gekühlt haltbar. Rote Zwiebeln im K-Salat sind eher für Österreich typisch, die Bayern verwenden gelbe Zwiebeln.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Sehr gut gelungen, danke 🙏
Antworten
Freut mich!
Antworten
Echtes Original, sehr gut gemacht, uns hats geschmeckt.
Antworten
Danke!
Antworten
Hat super geschmeckt, meine Frau war begeistert. Hat genauso wie ihr eigener geschmeckt.
Antworten
Hallo Martin!
🙂 dann hat es ja gut geklappt.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Gibt es eigentlich eine Alternative zu Weißweinessig?
Lg
Fabian
Antworten
Hallo Fabian,
Du kannst Apfelessig verwenden, Bio Apfelessig eignet sich ausserdem für Apfelessig Honig Drink.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt, Der Kartoffelsalat war einmalig, werde ich wieder machen. Hatte weißen Balsamico verwendet. L.g.Petra
Antworten
Weißen Balsamico, Jaaa Petra genau Sehr Lecker !!! LG Uwe
Antworten
Hallo Petra,
vielen Dank für Dein postitves Feedback, das freut mich!
Probier unbedingt den 🙂 besten Kartoffelsalat, der ist mega genial
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Lieber Herr Thomas Sixt, ich möchte mich bedanken für den Tipp, die fein geschnittenen Zwiebelchen 10 Minuten mit Essig und Zucker zu marinieren, hab sie für meinen Kartoffel- wie auch Spargelsalat verwendet. Und meine Frau und ich sind uns einig: so perfekt milde Kartoffel- und Spargelsalate haben wir noch nie gegessen! Vielen Dank für den winzigen aber großartigen Tipp! Karl Kudla
Antworten
Hallo Karl Kudla,
vielen Dank für die positive Rückmeldung und die netten Zeilen. Das freut mich. Melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch. In den kommenden Tagen werde ich spanischen Kartoffelsalat – Ensaladilla Rusa ergänzen, es lohnt sich die Kartoffelsalat Rezepte Kategorie im Auge zu behalten ::-) Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Hallo Thomas, schön Dich hier wieder zu finden, hier schreibt Dir Katrin aus der Patisserie. Wir haben ja mal eine Zeit zusammen gearbeitet und jetzt muss ich Dir einfach mal schreiben. Toll sind deine Bilder und Rezepte, ich lese gerne mit und schmunzle über die Geschichten in Deinem Blog. Fast alles so als wäre es gestern gewesen… Liebe Grüße
Antworten
Hallo Katrin, freut mich wirklich! Lange nichts gehört. Schön wenn Du hier reinschaust und eine Nachricht hinterlässt. Danke für die Komplimente. Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Sehr gut gelungen, danke 🙏