Die berechneten Kalorien für die Aprikosen-Blätterteig-Tarte findest Du in der nachfolgenden Tabelle berechnet:
3. Tipps für Blätterteig backen
Die Basis für Aprikosen-Blätterteig-Tarte ist gekaufter Blätterteig.
Den Teig kannst Du frisch oder gefroren kaufen und es gibt diesen auch auch in einer glutenfreien Variante!
Du benötigst ausserdem frische, süße, reife Aprikosen bzw. Marillen, Aprikosenmarmelade, etwas Rum, Vanillezucker und Marzipan.
Wenn Deine Tarte ein Dessert werden darf empfehle ich als Deko-Elemente noch frische Minze, Puderzucker, Pistaziensplitter und ein gutes Vanilleeis als Beigaben.
Der Blätterteig benötigt eine hohe Anfangstemperatur, damit der Teig perfekt blättert. Beginne bei 220°C, Du kannst nach einigen Minuten die Temperatur unter 210°C reduzieren.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Das ist super lecker
Antworten
Danke!
Antworten
Super schnelle Küchelchen 🙂 Hab schon einige Rezepte von dir ausprobiert. Mag deine schnellen, einfachen Vorschläge besonders. Die haben immer einen gewissen „Pfiff“, der mir selber beim Kochen oder Backen nie eingefallen wäre. Bin inspiriert ***
Antworten
Hallo Kendra,
Danke Dir für dein schönes Feedback und Lob!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Danke für diese leckeren und easy zubereiteten Törtchen. So gut. Ich habe dazu Lavendel-Eis gemacht, die Gäste waren begeistert. Danke!
Antworten
Hallo Nadja,
Danke für Deine nette und positive Rückmeldung. Mein Gruß aus der Küche hat dieses mal länger gedauert, weil ich mit der Neugestaltung der Seite beschäftigt war. Ich freue mich wenn Du wieder vorbei schaust und auch die neuen Funktionen entdeckst. Oben im Header der Seite findest Du jetzt ein neues Symbot – kannst die Seite in den Black-Modus umschalten. Viel Spaß und weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Das ist super lecker