hartgekochtes Ei(Eigelb und Eiweiß separat extra fein hacken)
2
EL
Schnittlauchröllchen(fein geschnitten)
Chantillysauce
2
EL
geschlagene Sahne(Sahne Boy verwenden )
5
Prisen
Cayennepfeffer
1
TL
Zitronensaft
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Zutaten für selbst gemachte Mayonnaise auf einem Küchenbrett fotografiert.
Mayonnaise Zutaten
Die Zutaten für die Mayonnaise bei Zimmertemperatur bereit stellen.
Eine saubere, fettfreie Schüssel zum Zubereiten der Mayonnaise vorbereiten.
Zubereitungschritt 2 Zutaten für die Mayonnaise, vorbereitet in einer Schüssel.
Mayonnaise vorbereiten
Das frische Ei trennen, das Eigelb in eine Schüssel geben.
Mit Salz, Pfeffer, Senf und Zitronensaft würzen.
Zubereitungschritt 3 Selbst gemachte Mayonnaise in einer Schüssel.
Mayonnaise zubereiten
Die vorbereiteten Zutaten mit den Schneebesen-Aufsätzen vom Handrührgerät verrühren.
Das Öl während dem Rühren in einem dünnen Strahl einlaufen lassen.
Wenn die Mayonnaise fest wird, langsam mehr Sonnenblumenöl zugeben und einarbeiten.
Eigelb und Öl vereinigen sich zu einer festen Creme, es handelt sich um eine Emulsion.
Zubereitungschritt 4 Sauerrahm und Creme Fraiche zu einer kalten Basis Soße verrühren.
Basis Sauce fertigstellen
Die vorbereitete Mayonnaise mit Sauerrahm und Creme Fraiche verrühren.
Nach eigenem Geschmack mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Du kannst noch zusätzlich Creme Fraiche oder Sauerrahm hinzu geben.
Die Basis Sauce nun in 8 Portionen aufteilen.
Der erste kalte Dip ist nun fertig gestellt, das ist die Basis Sauce serviert als Sauerrahm-Creme Fraiche Dip.
Zubereitungschritt 5 Kalte Senfsoße mit Dijon Senf, Honig, Zitronensaft und Dill. Wenn Dir der Dijon Senf zu scharf ist, dann verwende einen mittelscharfen Senf.
Senfsauce zubereiten
Senf und Honig in die zweite Portion Basis Sauce einrühren und eine harmonische kalte Senf Soße zubereiten.
Du kannst die Senfsauce optional mit mehr Senf und mit Dill-Spitzen ergänzen.
Zubereitungschritt 6 Paprikawürfel braten, Rosmarin-Nadeln zaubern ein traumhaftes Aroma!
Paprika Dip zubereiten
Die Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen, optional die Haut abschälen.
Paprikastücke in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit wenig Öl anbraten.
Die Paprikawürfel sollten eine bissfeste Konsistenz bewahren!
Optional kannst Du einige abgezupfte Rosmarin-Nadeln hinzugeben und die Paprikawürfel fein aromatisieren.
Die Paprikawürfel abkühlen lassen, dann mit Tomatenmark und Paprikagewürz in die dritte Portion der Basis Sauce einrühren und den Paprika-Dip vollenden.
Zubereitungschritt 7 Kalte Kräuter Sauce als Kräuter Dipp zubereiten.
Kräutersauce zubereiten
Die vierte Portion Basis Sauce mit fein geschnittenen Kräutern verrühren und die Kräutersauce vollenden.
Zubereitungschritt 8 Petersilie fein schneiden oder hacken.
Remouladensauce
Die fünfte Portion der Basis Sauce mit fein gehackten Gewürzgurken, Kapern, Sardellen, Petersilie, Kerbel und Estragon verrühren und mit Senf abschmecken.
Zubereitungschritt 9 Gekochte und halbierte Eier.
Tatarensauce zubereiten
Die gekochten Eier pellen, Eiweiß und Eigelb trennen und extra fein schneiden.
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
Die vorbereiteten Zutaten mit der sechsten Portion der Basis Sauce verrühren und eine fein abgestimmte, einfache “Sauce tartare” zubereiten.
Die Schreibweisen Sauce tartare, Tartarsauce und Tatarensauce beschreiben die gleiche Zubereitung.
Zubereitungschritt 10 Zitronensaft mit der Saftpresse auspressen.
Chantillysauce zubereiten
Die siebte Portion der Basis Sauce mit Cayennepfeffer und Zitronensaft kräftig abschmecken.
Kurz vor dem Servieren die geschlagene Sahne unterziehen und dann anrichten.
Video
Im Video zeige ich Dir die Zubereitung der Mayonnaise.
Die Ableitungen der Soßen kannst Du über die Schritt für Schritt Abbildungen und Beschreibungstexte ableiten.
Du kannst auf dieser Seite bleiben, weil die folgende Rezeptur alle Arbeitsschritte enthält.
Das erspart Dir herum-klicken und Du findest eine komplette Anleitung auf einer 🙂 längeren Seite.
Als nächstes schauen wir uns die klassischen Ableitungen der „sauce mayonnaise“ an.
Ableitungen sind Soßen, die als Basis Mayonnaise enthalten und dann mit weiteren Zutaten verfeinert werden.
In der klassischen Küche ist die Mayonnaise eine kalte Öl-Grundsauce.
Bei gelungener Zubereitung verbinden sich Eigelb, Gewürze und Öl zu einer cremigen, festen Emulsion.
Das folgende Diagramm gibt Dir einen ersten Überblick zu unseren Küchen-Abenteuer:
Mayonnaise selbst gemacht oder gekauft verrühre ich immer mit Crème fraîche, Sauerrahm und Zitronensaft. Diese kalte Basis Sauce schmeichelt dem Gaumen und Hüften 🙂
Kalter Soßen Tipp von Koch Thomas Sixt
Klassische kalte Soßen Zubereitung auf Basis von Mayonnaise. Die Grafik erklärt die Abwandlungen der verschiedenen Saucen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Danke für die coolen Tipps….5 Sterne
Antworten
Danke Dir, Susanne, wünsche Dir/Euch ein frohes Fest.
🎄🌟🕯️
Melde Dich gerne wieder 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Alle Jahre wieder freuen wir uns über Deine Fondue Saucen, die sind so lecker und fein.
⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Antworten
Hallo Erni,
Danke für deine nette Rückmeldung, das freut mich …
Gutes Gelingen und frohes Fest!
Thomas
Antworten
Tolle Soßen, gerade alles vorbereitet und wir freuen uns auf einen schönen Abend.
Danke von Undine!
Antworten
… den wünsche ich euch auch… Guten Rutsch Gruß Thomas
Antworten
Echt genial einfach, diese kalten Soßen sind empfehlenswert!
Antworten
Danke für Deine Bestätigung! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das Sommer Fondue hat bei uns Tradition, das machen wir immer auf der Terrasse bei schönem Wetter.
In diesem Jahr haben wir Deine kalten Saucen ausprobiert und wir waren alle begeistert.
Für heute verwerten wir die restlichen Saucen in unseren Sandwiches 🙂
Lg H. Miller
Antworten
Hi Miller,
Merci für das schöne Feedback. Das freut mich!
Schau doch mal bei Grillen Rezepte vorbei, da findet sich sicher die nächste Abwechslung 🙂
LG Thomas
Antworten
Hello Thomas!
Einfach und hervorragend, ein herzliches Dankeschön für diese durchdachte und ausgereifte Anleitung.
Gruß Heinrich
Antworten
Hallo Heinrich,
Merci für Dein schönes Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas Sixt, ich hab noch nie Mayonnaise selbst gemacht – heute versuche ich es nach Ihrem Rezept. Ich bin nicht so gut im Kochen, aber sehr genau beim Lesen von Texten. Beim 8-Fondue-Saucen-Rezept fehlt bei der Aufzählung der Zutaten der halbe TL Senf! Von dem ist dann erst bei der Senf-Sauce bzw.dem Dip die Rede und in der Anleitung unter Punkt 1. – Im Video sieht es allerdings so aus, als würde ein ganzer TL Senf mit den Eigelben verrührt.
Antworten
Hallo Frau Ranzinger, Danke für den netten Kommentar und den Hinweis zum Senf. Das habe ich gerade ergänzt. Wünsche gutes Gelingen und freue mich über weitere Kochfragen und Hinweise wo nötig 🙂 LG Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Danke für die coolen Tipps….5 Sterne