–> Paprika edelsüß, –> Salz, Pfeffer, –> Zucker, –> Majoran und Kümmel, –> Zitronenschale und Brühe.
Süßkartoffeln auf dem Küchenbrett. Bitte waschen und schälen.
Süßkartoffelwürfel bitte gleichmäßig schneiden.
Deko Tipps: Verwende für eine einfache Version frische Kräuter wie Majoran, Oregano und Thymian.
Wenn es Deine Zeit erlaubt empfehle ich Dir frittierte Petersilie oder jungen Knoblauch, ausserdem Röstzwiebeln, ausgezeichnet passt bunter Sesam dazu.
Petersilie beim schneiden auf einem Brett. Petersilienblätter und fein geschnittene Streifen.
Bunte Sesamkörner mit Geschmack in einer Schüssel vorbereitet.
Noch ein Tipp: Probiere anstelle von Majoran einfach mal Thymian oder Oregano und experimentiere…
Dein vegetarisches bzw. veganes Gulasch ist in etwa 40 Minuten fertig.
Hier die wichtigsten Schritte mit Chefkoch Tipps 🙂
4. Chefkoch Veganes Gulasch Tipps
Hier folgt noch eine kleine Liste, die Dir beim Eintopf selber kochen hilft.
–> Als Gulasch Topf empfehle ich Dir den Schmortopf von Jan mit einem Durchmesser von 28 cm.
–> Du kannst gelbe, weiße oder rote Zwiebeln als Basis verwenden.
–> Die Zwiebeln in gleichmäßige und kleine Würfel schneiden.
–> Gib den Zwiebeln beim glasig Anschwitzen etwas mehr Zeit zur Geschmacksbildung.
–> Süßkartoffeln in identisch kleine Stücke schneiden, damit die Kartoffeln gleichmäßig garen
–> Paprika nur kurz rösten, das Gewürz neigt dazu, bitter zu werden.
–> Für eine schöne, bräunliche Farbe das Tomatenmark leicht anrösten.
–> Verwende eine kräftige Gemüsebrühe für ein starkes Geschmackserlebnis.
–> Lass Dein Gulasch nach dem ersten Aufkochen leicht ziehen. Der Geschmack wird besser!
–> Gib Deinem Gulasch mit Zitronenschale und Knoblauch den typischen Geschmackskick!
–> Denk an die Dekoration: Frische oder frittierte Kräuter, Sesam, Frittierter junger Knoblauch.
Gulaschansatz mit Tomatenmark hellbraun rösten, das bringt die richtige Farbe und Röstaromen in den Eintopf!
Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
5. Dekoration für Veganes Gulasch
Eine schöne und geschmacklich spannende Dekoration ist für ein Eintopfgericht wichtig.
Die Frage, was passt zum veganen Gulasch beantworte ich dir auch noch: Ich habe jungen Knoblauch fein geschnitten und diesen dann kurz frittiert.
Der knusprige Knoblauch wird nach dem Frittieren mit Salz gewürzt und bietet ein ausgezeichnetes Crunchy-Geschmackserlebnis.
Zusätzlich dekoriere ich das Gulasch mit Sojacreme und frisch geschnittener Petersilie.
Du könntest auch frittierte Petersilienblätter oder frittierte Zwiebelringe ergänzen, ebenso sind Gemüsechips für Dein Topping eine gute Idee.
Junger Knoblauch in Ringe geschnitten
Junger Knoblauch, fein geschnitten und knusprig frittiert
6. Weitere Kochtipps und Rezepte
Ein ähnliches Gericht möchte ich Dir hier noch zeigen:
Das ist mein Kartoffelgulasch mit frittierten Zwiebelringen und knuspriger Petersilie… einfach köstlich und ideal, wenn Du keine Süßkartoffeln bekommst.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Super Rezept, das selbst ich… als Kochanfängerin gut hinbekommen habe.
🥰
Das Gulasch hat außerdem ausgezeichnet geschmeckt!
Liebe Grüße Lena
Antworten
Danke dir, liebe Lena, freut mich, dass ich ein gutes Gulasch für dich zubereitet hatte 🙂
Antworten
Hey Thomas Sixt,
Dein veganes Gulasch-Rezept ist einfach fantastisch!
Wir haben es bereits zweimal nachgekocht und es schmeckt wirklich ausgezeichnet.
Besonders beeindruckend finde ich, wie die größere Menge an Paprika den Gulasch-Saft ohne jegliches Fleisch so wunderbar aromatisch macht.
Hallo Thomas, ich habe heute dein Rezept in doppelter Menge nachgekocht. Superlecker! Dieses Gulasch habe ich ganz bestimmt nicht zum letzten Mal gekocht. Vielen Dank für das schöne Rezept. Allerdings fand ich die Flüssigkeitszugabe mehr als reichlich. Im Ergebnis hatte ich eher eine Gulaschsuppe. Diese habe ich dann leicht angedickt (wenig Mehl mit Rotwein angerührt). Außerdem hatte ich noch vier große Spitzpaprika zugegeben und drei kleine getrocknete Chilischoten hineingebröselt, dafür aber das Chilipulver weggelassen. Einfach genau mein Ding!
Antworten
Hallo Liebe Manuela,
Danke für Deine herzliche Rückmeldung und das positive Feedback.
Die Köche und die Mengenangaben 🙂 freut mich wenn es Dir geschmeckt hat.
Habe die Menge der Flüssigkeit im Rezept etwas reduziert. Ich neige dann doch häufig zu großen Portionen. Je nach Stärkegehalt der Kartoffeln bzw. Süßkartoffeln die Flüssigkeitsmenge einfach anpassen!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Perfektes Rezept! Habe mich soeben dumm und dämlich gefressen… 🙂 Beim nächsten Mal werde ich die Süßkartoffeln allerdings etwas später zugeben, um die unterschiedliche Garzeit mit meinen sehr festkochenden Allians (aus dem eigenen Garten, der seit vielen Jahren in Permakultur betrieben wird) etwas auszugleichen.
Merci!
Antworten
Hallo Dieter,
das freut mich. Ich schneide die S-Kartoffeln manchmal in unterschiedliche Größen.
Dann sind manche noch al dente 🙂 und die anderen machen den Eintopf schön cremig.
Freue mich wenn Du öfters schreibst. Vielen Dank! Liebe Grüße Thomas
Antworten
25g Paprika, echt????
Antworten
Ich nehme tatsächlich mehr als 2 EL Paprika edelsüß für dieses Rezept. Paprika unterstützt den Geschmack enorm und sorgt für die tolle Farbe. Wünsche gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Super Rezept, das selbst ich… als Kochanfängerin gut hinbekommen habe.
🥰
Das Gulasch hat außerdem ausgezeichnet geschmeckt!
Liebe Grüße Lena