Die berechneten Spinat-Risotto Kalorien und Nährwerte findest du in der nachfolgenden Tabelle:
3. Varianten für Spinat Risotto
Dieses Risotto ist ein erdiges und wunderbares Gericht und schmeckt großartig.
Mit Blattspinat solo zubereitet sieht es herrlich grün aus und erfreut das Auge.
Als Variante mag ich das Farbspiel in der Kombination mit Kürbis und Spinat.
Die Zubereitung ist praktisch, Gemüse und Spinat kochen bei dieser Variante gemeinsam mit dem Risotto in einem Topf.
Das spart Aufwand und Abwasch.
Ideal ist ein Hokkaido Kürbis, diesen kannst du sogar mit der Schale verwenden.
Suche Dir beim Einkaufen einen schönen und unversehrten Hokkaido aus.
Beginne die Risotto-Zubereitung mit dem Gemüse:
Kürbis unter kaltem Wasser abwaschen, dann halbieren.
Die Kerne mit einem großen Löffel ausschaben
Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden
Spinat gründlich mehrfach in kaltem Wasser waschen und auf einem Sieb abtropfen lassen.
Für das Risotto benötigst Du noch zwei Schalotten oder gelbe Zwiebeln.
Diese bitte schälen und dann in feine Würfel schneiden.
Spinat bitte mehrmals gründlich in kaltem Wasser waschen, Spinat kann sandig sein!
Vorbereitungstipp von Koch Thomas Sixt
Blattspinat zuputzen, Stiele entfernen oder dran lassen, das bleibt Geschmacksache.
Fein geschnittene Zwiebelwürfel mit der übrig belassenen Wurzel
4. Tipps für vegetarisches Spinat Risotto
Für Dein Spinat-Risotto bitte heiße Gemüsebrühe und Olivenöl bereit stellen.
Wenn dein Gericht vegan werden soll verzichte auf den Käse oder tausche den Käse gegen ein veganes Ersatzprodukt aus.
Ich persönlich verwende sehr gerne Parmesan oder einen guten, gereiften Pecorino.
Bisher habe ich leider kein Ersatzprodukt gefunden, welches für mich an den Geschmack vom guten Käse heran kommt.
Den Käse reibe ich mit der Käsereibe fein.
Damit das Risotto lecker auf den Tisch kommt gibt es noch eine Kleinigkeit zu beachten…
Parmesan Käse
Käse reiben
5. Spinat Risotto richtig grün zubereiten
Hartes Gemüse wie Kürbis, Karotten oder Sellerie kannst du bereits am Anfang zum Risottoreis geben.
Diese Gemüsesorten brauchen länger zum Garen als Spinat.
Der Blattspinat kommt bei mir immer erst zum Schluss für ca. 3 Minuten in das Risotto, damit dieser schön grün bleibt und eine angenehme Textur behält.
Koche Spinat Risotto nie mit Deckel auf dem Topf. Das Garen vom Spinat lässt die grünen Blätter grau werden und das wollen wir vermeiden.
Spinat ist schließlich schnell gar gekocht.
Die Reihenfolge der Zubereitung:
Risottoreis in Olivenöl glasig anschwitzen.
Gewürfelte Zwiebeln zugeben und wenige Minuten farblos mitschwitzen.
Mit Weißwein ablöschen und den Reis mit heißer Gemüsebrühe bedecken.
Harte Gemüsesorten zugeben und Risotto unter rühren mit Brühe bedeckt garen.
Nach ca. 16 Minuten Garzeit den Spinat zugeben.
Risotto mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Risotto mit Käse und Olivenöl cremig verrühren (Reis bissfest gegart nach ca. 18-20 Minuten).
Eventuell mit Butter ergänzen.
Fertig gegartes, cremiges Spinat Risotto rasch auf warme Telleranrichten und servieren.
Das Risotto passt gut in einen tiefen Pasta-Teller.
Spinatrisotto auf Teller und Tisch, WOW, sehr fein geworden…
6. Weitere Risotto Rezepte Ideen
In meiner Kategorie Risotto Rezepte findest du weitere feine Ideen für die perfekte Zubereitung vom italienischen Reisgericht.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Danke: Seit langem bin ich auf der Suche nach Variationen für meinen Spinatreis .
Das passt perfekt für mich. Nun habe ich es auch gleich ausprobiert und es schmeckt wirklich sehr, sehr gut 🙂
Nochmals Danke und herzliche Grüße
Antworten
Hallo Karina,
das liest sich gut! Freut mich 🙂 Herzliches Danke für Dein schönes Feedback.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolles Rezept. 🙂
Antworten
Danke Dir!
Antworten
Super Rezept.. und auch optisch sehr ansprechend! Klare Weiterempfehlung
Antworten
Danke!
Antworten
An alle Spinat Fans da draußen: Es gibt nichts besseres als Spinatrisottoooo!!!! 🙂
Ich Liebe es!
Antworten
Hallo Nadine, danke für dein herziges Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr schönes und einfaches Rezept, danke dafür, ich lass es mir schmecken! Gruss Herbert
Antworten
Hallo Herbert,
vielen herzlichen Dank für Deine nette Nachricht. Das hat mich sehr gefreut.
Bitte melde dich gerne mit Kochfragen! LG Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Danke: Seit langem bin ich auf der Suche nach Variationen für meinen Spinatreis .
Das passt perfekt für mich. Nun habe ich es auch gleich ausprobiert und es schmeckt wirklich sehr, sehr gut 🙂
Nochmals Danke und herzliche Grüße