Spaghetti alla puttanesca Originalrezept

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Spaghetti alla Puttanesca zubereitest – ein traditionelles italienisches Pasta-Gericht mit intensiven und unverwechselbaren Aromen. Lass uns direkt starten!
Dieses Rezept vereint einfache Zutaten wie Knoblauch, Chili, Oregano, Sardellen, Tomaten, Kapern und Oliven. In nur wenigen Schritten zauberst du daraus eine herrlich aromatische Soße.
Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten und ist damit perfekt für eine schnelle, aber dennoch köstliche Mahlzeit.
Inhalt
1. Spaghetti alla Puttanesca Rezept
Die Kommentarfunktion am Ende der Seite steht für deine Fragen oder dein Feedback bereit. Ich freue mich auf den Austausch!
Spaghetti alla puttanesca
Gekocht, fotografiert, verfeinert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt
Einfache Anleitung für die Zubereitung von Spaghetti alla Puttanesca – original und authentisch.

Zutaten
Kräuterchips | ||
2 | EL | Olivenöl |
1/2 | Bund | glatte Petersilie |
Soße | ||
70 | g | schwarze Oliven |
4 | Stück | Knoblauchzehen |
20 | g | Sardellenfilets (Anchovis) |
1 | TL | Oregano (Optional) |
4 | Stück | Chilischote getrocknet (Ich verwende 2-4 je nach Schärfe) |
560 | g | Tomatensoße (Alternativ Dosentomaten) |
35 | g | Kapern |
Pasta | ||
400 | g | Spaghetti |
Käse | ||
120 | g | Parmesan |
Gewürze | ||
Ursalz | ||
Pfeffer schwarz | ||
Cayennepfeffer | ||
brauner Rohrohrzucker |
Anleitung

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten nach obiger Liste bereitstellen.
Einen Topf mit Wasser zum Kochen der Spaghetti aufstellen.

Petersilie frittieren
Etwas Olivenöl in einen Topf geben und die Petersilie einlegen.
Das Öl erhitzen und dabei einen Deckel auflegen, der den Topf nicht vollständig abdeckt.

Knusprige Petersilie
Die Petersilie knusprig frittieren und darauf achten, dass die Kräuterchips nicht zu dunkel werden.

Kräuterchips würzen
Die Kräuterchips mit einer Schaumkelle aus dem heißen Öl nehmen und auf einem Teller mit Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Kräuterchips sofort mit Salz würzen und zum Anrichten bereitstellen.

Petersilie schneiden
Die restliche frische Petersilie abzupfen und fein schneiden.

Oliven schneiden
Die schwarzen Oliven aus der Verpackung abgießen und halbieren.

Soßenansatz
Die Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden, anschließend in einen Topf legen.
Sardellenfilets und Oregano hinzufügen.
Die Chilischote und Olivenöl ergänzen.

Anschwitzen
Die Soßen-Zutaten bei mittlerer Hitze anschwitzen und den Knoblauch leicht bräunen.
Mein Tipp:
Die leichte Bräunung des Knoblauchs erzeugt den typischen Original-Geschmack. Zu dunkel gerösteter Knoblauch wird bitter, daher achte sorgfältig auf die Temperatur.

Soßenansatz ablöschen
Den Soßenansatz mit den Tomaten oder der passierten Tomatensauce ablöschen.
Abgespülte Kapern, geschnittene Oliven sowie die frische, fein geschnittene Petersilie zur Soße geben.

Soße kochen
Die Puttanesca-Sauce aufkochen.
Die Soße nach eigenem Geschmack mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Cayennepfeffer abschmecken.
Anschließend bei reduzierter Hitze 10 Minuten ziehen lassen.

Pasta kochen
Die Spaghetti in kochendem Salzwasser al dente kochen.
Mein Tipp:
Glutenfreie Pasta koche ich immer in Salzwasser mit etwas Öl, damit sie nicht zusammenklebt.

Pasta abgießen
Die bissfest gekochten Spaghetti abgießen und gut abtropfen lassen.

Pasta vermischen
Die Pasta zur Puttanesca-Sauce geben und gut vermischen.
Teller zum Anrichten vorwärmen.

Pasta anrichten
Eine große Schöpfkelle und eine Fleischgabel zum Aufdrehen der Spaghetti verwenden.

Teller dekorieren
Die Spaghetti in der Schöpfkelle aufdrehen und in einem tiefen Teller anrichten.
Mit einer frischen Olive mittig dekorieren.
Die Kräuterchips zur Spaghetti alla Puttanesca legen und mit einigen Tropfen Olivenöl verfeinern.

Servieren
Ich habe die Pasta auch als Anrichte-Beispiel auf einem flachen Teller präsentiert.
Die Spaghetti alla Puttanesca zügig servieren und genießen.
Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Video
Gerichte
Land & Region
Keyword
2. Nährwerte und Kalorien
Die Nährwerte für 4 Portionen Spaghetti alla Puttanesca sind in der nachfolgenden Tabelle je Portion berechnet:
3. Spaghetti alla Puttanesca Original italienisch
Die Originalversion dieses Gerichts stammt aus Süditalien, genauer gesagt aus der Region Kampanien und Latium.
Traditionell wird das Gericht mit Spaghetti zubereitet, aber auch Linguine oder Bucatini sind eine passende Wahl, da sie die Soße gut aufnehmen.
Das Besondere an Spaghetti alla Puttanesca ist die Kombination aus salzigen, würzigen und leicht scharfen Aromen.
Knoblauch, Sardellenfilets und Chili bilden die aromatische Grundlage der Soße.
Kapern und Oliven verleihen eine salzige Frische, während die Tomaten die Zutaten zu einer harmonischen, samtigen Soße verbinden.
Zutatenqualität:
Verwende hochwertige Sardellenfilets, Kapern und Oliven, um den Geschmack zu maximieren.
Sardellenfilets aus Italien, eingelegte Kapern oder Salzkapern, die vor der Verwendung abgespült werden müssen, sind ideal.
Tomaten:
Frische, reife Tomaten oder hochwertige Dosentomaten sind bestens geeignet.
Ich habe anstelle von frischen Tomaten meine passierte Tomatensoße verwendet – ganz im Sinne des Gerichts, übrig gebliebene Zutaten zu verwerten.
Knoblauch:
Brate den Knoblauch langsam in Olivenöl an, um ein mildes, aber intensives Aroma zu erzielen.
Eine leichte Bräunung des Knoblauchs ist wünschenswert, doch zu stark gebräunter Knoblauch wird bitter.
Schärfe:
Viele Rezepte empfehlen 2–4 Chilischoten, die je nach Herkunft sehr scharf sein können.
Meine Empfehlung: Beginne mit wenig Chili, du kannst auch Chiliflocken verwenden und später nachwürzen.
Besonders einfach gelingt das Nachschärfen mit Cayennepfeffer, der aus fein gemahlenen Chilischoten besteht.
Kräuter und Käse:
Im Originalrezept wird fein geschnittene, frische Petersilie zur Soße ergänzt.
Ausnahmsweise kein Basilikum – obwohl er sehr gut zur kräftigen Puttanesca-Soße passt.
Bei meiner Variante habe ich die Petersilie knusprig frittiert.
Ich liebe die Textur der Kräuterchips – sie machen die Pasta zu etwas Besonderem bei wenig Aufwand.
Käse:
In vielen Originalrezepten wird Käse nicht angegeben.
Meine italienischen Freunde kombinieren jedoch fast immer Parmesan oder Pecorino dazu.
Mit diesen Tipps wird deine Spaghetti alla Puttanesca nicht nur authentisch, sondern auch zu einem individuellen Highlight. Lass dir diese aromatische Pasta schmecken! 😊
4. Weitere Spaghetti-Rezepte
Wenn dir dieses Rezept gefällt, wirst du auch meine anderen Spaghetti-Rezepte lieben.
Verwandt mit diesem Gericht ist zweifellos die Spaghetti mit Pulpo und Spaghetti Amatriciana.
Finde hier noch eine Auswahl:

Spaghetti alla puttanesca Originalrezept

Pasta mit Kürbis traditionell einfach
Premium Rezept
Bärlauchnudeln Rezept für einfache Pasta mit Bärlauch

Wachteln mit Pasta Rezept

Spaghetti Vongole

Spaghetti mit Pulpo, schnell gekocht

Pasta mit Garnelen, edle Gambero Rosso flink serviert

Schinkennudeln vegetarisch, ein einfaches Pastagericht

Spaghetti Carbonara vegetarisch, Rezept für ohne Speck Pasta

Spaghetti mit Garnelen Rezept

Spaghetti mit Thunfisch

Spaghetti Carbonara Rezept
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo!
Habe Dir auch auf Threads geantwortet. Danke für Dein großartiges Vertrauen und die schöne Dokumentation.
Liebe Grüße Thomas
Moin Thomas! Ich liebe dieses Rezept – genau so kenne ich es aus Italien!
Die Kombination aus Oliven, Kapern und Sardellen ist einfach unschlagbar.
Habe es gestern für uns gekocht. Begeisterung am Tisch und ich habe auch das Aufdrehen der Spaghetti mit Fleischgabel & Schöpfkelle (Super Tipp!) erstmals perfekt hinbekommen.
Es ist toll, von einem Kochprofi wie Dir zu lernen. Beste und allerherzlichste Grüße!
Hallo Jana,,
Danke für die schöne Bestätigung und Komplimente, das freut mich natürlich.
Wenn das aufdrehen der vermischten Spaghetti gut klappt ist das Ergebnis auf dem Teller umso schöner.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Hallo Thomas,
Hab Dein Rezept gleich heute ausprobiert, uns hat es köstlich geschmeckt.
Das Frittieren der Petersilie spritzt ein wenig, gibt es dazu einen Tipp?
Vielen Danke Gruß A
Hallo Andreas,
vielen Dank für dein Vertrauen und die 😋🤩 Rückmeldung!
Zu deiner Kochfrage: Wie lässt sich das Spritzen der Kräuterblätter beim Frittieren reduzieren?
👉 Ich lege die Kräuterblätter immer in kaltes Öl und erhitze es dann langsam. So habe ich festgestellt, dass das Fett deutlich weniger spritzt.
👉 Wichtig ist, die Kräuter nicht in bereits heißes Öl zu geben, sondern kalt einzulegen und dann gemeinsam mit dem Öl zu erhitzen.
👉 Ein Deckel kann helfen, das Spritzen einzudämmen, allerdings sollte der Topf oder die Pfanne dabei nicht komplett verschlossen sein, damit der Dampf entweichen kann.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Melde dich gerne, wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung brauchst.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Thomas!
Diese puttanesca muss ich probieren.
Tolle Fotos wie immer!
LG A
Hallo Andreas!
Danke für Deine nette 😀 Rückmeldung, das freut mich ⭐️ natürlich sehr!
Liebe Grüße Thomas
Fantastische Bilder! Die knusprige Petersilie probiere ich aus.
Danke Oli
Merci und gutes Gelingen!
Food & Drink Blog
Im Food & Drink Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform und spannende Food-Stories entdecken:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.

Das machst du als Hobbykoch besser nicht, Grill den Henssler als Beispiel fürs Küchenchaos

Dieses einfache Spargelgericht muss jeder Hobbykoch kennen
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Beste Puttanesca ever!
Die Idee mit knuspriger Petersilie ist einfach fantastisch.
Habe es nachgekocht und auf Threads meinen Fortschritt in der Küche dokumentiert.
Liebe Grüße von der Kochkollegin