Die Pralinenbällchen sind ein Rezept für Schlaue, daher bist Du auf dieser Seite gelandet! 🙂
Mit wenigen Zutaten zauberst Du mit dieser Anleitung gelingsicher einen beliebten Schokoladeklassiker mit Rum.
Die Rumpralinen heißen auch Trüffel, dabei haben die süßen Kugeln nichts mit dem teuren Luxuspilz am Hut.
Die Bezeichnung Punschkugeln beschreibt eine Zubereitung aus Kuchenresten. Damit unsere Kenntnisse komplett sind, habe ich die Kuchenreste-Kugeln hier im Artikel ergänzt.
Der Ofen bleibt heute kalt, die Zubereitung dauert nur 20 Minuten, die leckeren Schokoladenpralinen schmecken jung und alt.
Alles perfekt oder? Dann lass uns in die Küche gehen!
Rum(Für die Kinder-Variante verwende ich Rumaroma!)
250
g
Puderzucker(Ich verwende gerne etwas weniger Zucker.)
1
Pck.
Vanillezucker
1
Stück
Zitrone(Ich verwende den Abrieb und den Saft.)
1
Prise
Salz
3
EL
Speisestärke
200
g
weiches Kokosfett(Ceres/Palmin)
50
g
Walnüsse(verwende ich optional zum Binden!)
50
g
Kakao
4
Prisen
Lebkuchengewürz(Optional zur Weihnachtsbäckerei)
Dekoration und zum Wälzen
2
EL
Kakao(zum Wälzen!)
1
Pck.
Vanillezucker
2
EL
Schokoladenraspel
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Zitronenabrieb oder Zitronenzesten vorbereiten
Zutaten vorbereiten
Rum, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb fein gehackt, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel verrühren. Die Zutaten auflösen, zur Weihnachtszeit kannst Du an dieser Stelle Lebkuchengewürz oder Zimt hinzufügen.
Zubereitungschritt 2 Geriebene Nüsse in der Backschüssel
Pralinenmasse zubereiten
Die Speisestärke, weiches Kokosfett, die geriebenen Walnüsse und den Kakao unterrühren und die Masse für 30 Minuten kalt stellen.
Zubereitungschritt 3 Rummkugeln kannst Du in Kakao wälezen oder…
Rumkugeln Kakao
Die Masse portionieren und Kugeln formen, abschließend in einem Gemisch aus Kakao und Vanillezucker wälzen.
Zubereitungschritt 4 Die Rumkugeln kannst Du als Variante in Schokoladenspäne oder Schokaoldenstreusel wälzen. Fein geriebene Weihnachtsschokolade ist ein gute Idee für eine ausgezeichnete Variante!
Rumkugeln Schokolade
Alternativ die Rumkugeln in fein geraspelter Schokolade wälzen.
Die Pralinenmasse kannst Du mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren und nach Bedarf zu Kugeln formen.
Die fertigen Pralinen lege ich stets in Pralinenmanschetten, so lassen sich diese besser servieren.
4. Variante Rumkugeln aus Kuchenresten die Punschkugeln heißen
Vorab eine Empfehlung für Dich…
Solltest Du mal nach Wien kommen, dann besuche bitte gegenüber der Oper im ersten Wiener Gemeindebezirk, in der Verlängerung der Kärnterstraße das Kaffeehaus Gerstner.
Der Gerstner hat die besten Punschkrapferl der Stadt und die solltest Du nicht verpassen!
Das Punschkrapferl erkennst Du an der rosa Farbe. Gerstner verkauft die Desserts auch in den Pausen in der Wiener Staatsoper.
Bevor Du nach Wien kommst, kannst Du schon mal das nachfolgende Kuchenreste Punschkugerln Rezept ausprobieren….
250 g Marmorkuchenreste fein zerbröseln, 4 EL Rum oder 1 Fläschchen Rumaroma und 200 g fein geriebene Zarbitterschokolade zugeben, mit 1 EL Kakao und 2 EL Puderzucker ergänzen und mit den Händen verkneten.
Anstelle von Marmorkuchen kannst Du auch andere Kuchenreste oder Biskuit verwenden. Für die Weihnachtsbäckerei bieten sich gebröselte Spekulatius oder Lebkuchen an.
Backtipp von Koch Thomas Sixt
Die Masse portioniere ich in der gewünschten Größe und rolle sie anschließend gleichmäßig rund. Danach wälze ich die Bällchen in Kakao oder fein geriebener Schokolade bzw. Schokoladenstreusel.
Selbstverständlich kannst Du die Kuchenkugeln mit Schokolade überziehen oder die Kugeln sogar auf Holzspieße setzen, dann hättest Du ganz wunderbare Cake Pops zubereitet.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Die sind ganz fein geworden, vielen dank und große Grüße 🖖
Antworten
Danke!
Antworten
Deine Rumkugeln sind großartig! Richtig schmatzig, saftig, lecker – mit Suchtpotenzial
😉
Antworten
Danke! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, diese Rumkugeln sind der Wahnsinn!
Genau die richtige Menge Rum, die sie unwiderstehlich macht.
Ich habe sie für uns heute Abend gemacht. Ein super Rezept, Dankeschön!
Antworten
Danke Heidi, das habe ich gerne gelesen.
Wünsche Dir frohe Weihnachten!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die schmecken, Danke Dir!
Toller Kochblog und Anleitung. Frohes Fest!
Antworten
Danke Dir, schicke die besten Weihnachtsgrüße!
LG Thomas
Antworten
Kleine Frage 🙂 Kann ich bei der Punschkugel die Schokolade auch schmelzen anstatt reiben?
Vielen Dank schon Mal für die Antwort!
Antworten
Hallo Nadja,
bitte reiben, nicht schmelzen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moinsen, kann man das Kokosfett durch Butter oder etwas anderes ersetzen?
LG Gunnar
Antworten
Hallo Gunnar,
Du kannst Palmin verwenden. Deutsches Kokosfett 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, das war köstlich!
Habe schon viele Varianten ausprobiert, aber deine Rumkugeln sind mit Abstand die Besten.
Danke!
Antworten
Danke Dir Lara, für die nette Bestätigung und das tolle Feedback!
Wünsche weiterhin gutes Gelingen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
wir haben Deine Rumkugeln am Wochenende gemacht und die schemcken uns sehr gut.
Die Zubereitung hat gut geklappt. Danke für die Hinweise und Tipps.
Liebe Grüße Ulla
Antworten
Hallo Ulla,
Danke für Dein schönes Feedback, das freut mich!
Die Kokoskugeln sind eine weitere Empfehlung für Dich!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
So eine einfache Zubereitung würde ich mir auch für andere Kekse wünschen. Danke 🤩
Antworten
Hallo Norman, das klappt nicht immer 🙂 Wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, Deine Rumkugeln habe ich schon zweimal gemacht und die sind wirklich lecker. Das Rezept ist perfekt, ausführlich und mit vielen Tipps. Lass ein Dankeschön und eine Rumkugel da! Komliment, Gruß Silke
Antworten
Danke Silke, die Praline schmeckt, dann passt ja wirlich alles! Liebe Grüße und danke für Deine Nachricht Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Die sind ganz fein geworden, vielen dank und große Grüße 🖖