Erbsen aus der Dose oder TK kurz gedämpft(Achtung Tiefkühlerbsen kurz abkochen/blanchieren)
1/2
Stück
Zucchini
1/2
Stück
Aubergine
3
EL
Sonnenblumenöl
6
Stück
Cocktailtomaten
8
Stück
Oliven schwarz entsteint
4
Stück
Pfefferoni im Glas
15
Stück
Kapern
2
Stück
Sardellen
2
Zweige
Basilikum frisch
etwas
Chilischote getrocknet
6
EL
Olivenöl
3
EL
Rotweinessig(oder weißer Balsamico/Weißweinessig)
Salz
Pfeffer
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Gekochter Reis im Reiskocher
Reis kochen
Den Reis im Topf oder im Reiskocher kochen.
Im Regelfall benötigst Du die zweifache Menge Wasser zum Reis.
Eine Tasse Reis im kalten Wasser waschen, dann mit 2 Tassen Wasser garen.
Ich würze das Wasser mit wenig Ursalz, Himalaya-Salz und einer Prise Zucker.
Den gegarten Reis ausdampfen lassen:
–> Dafür in einer breiten Schüssel oder auf einem Backblech ausgebreitet abkühlen lassen.
Meine ausführliche Anleitung Reis kochen beschreibt die Reiskocher oder Topf Methode.
Zubereitungschritt 2 Gekochte Erbsen die auch Peluschken heißen auf einem Sieb.
Erbsen vorbereiten
Tiefgekühlte Erbsen kurz in kochendem Salzwasser garen.
Die gekochten Erbsen abschütten und unter fließendem kalten Wasser abkühlen.
Die Erbsen auf einem Sieb abtropfen lassen und für den Salat bereit stellen.
Zubereitungschritt 3 Zucchine für Gemüse kannst Du auf unterschiedliche Art schneiden. Mit oder ohne Kerne, in Scheiben, in Stifte, in Rauten und in Würfel.
Gemüse anbraten
Für den Reissalat Aubergine oder Zucchini in Scheiben schneiden.
Du kannst auch andere Schnittformen auswählen.
Gemüse in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen und für den Salat bereit stellen.
Zubereitungschritt 4 Halbieren der kleinen Tomaten und Ausschneiden vom Stielansatz. Step Bild.
Gemüse vorbereiten
Tomaten halbieren und bereit stellen.
Die Oliven in Ringe schneiden, Pfefferoni ebenso und mit den Kapern zu den Tomaten geben.
Der Trick beim schnellen und 🙂 einfache Salat liegt in der Auswahl der Zutaten.
Verwende einen großen Teil Gemüse aus dem Glas oder aus der Dose und pimpe zusätzlich mit frischem und gebratenem Gemüse wie Zucchini oder Aubergine (Melanzani).
Wenn es ganz schnell gehen soll einfach frisches Basilikum durch eine italienische Kräutermischung ersetzen.
Tipp: Übrig gebliebenen Reis vom Vortag einfach für Reissalat verwenden! Tipp: Sushi Reis schmeckt besonders köstlich.
Resteverwertung Tipp von Koch Thomas Sixt
Reis mit Butter und Bärlauch oder Petersilie übrigen Reis kannst Du am nächsten Tag zu Salat verfeinern.
4. Vegetarische Variante vom Reissalat
Ich habe in meiner Zubereitung Sardellen dazu gegeben.
Die Sardellen geben einen vorzüglichen Geschmack und vertragen sich einfach gut mit Oliven und Kapern.
Wenn Dein Salat vegan oder vegetarisch zubereitet sein soll, dann die Sardellen einfach weg lassen.
Bitte verzeih mir, dass ich hierfür kein extra Rezept schreibe – nur eine Zutat streichen, dann ist der herrliche Salat veganisch 🙂
Reissalat ist glutenfrei und beruhigt die Nerven!
Tipp von Koch Thomas Sixt
Ich persönlich mag den Salat als Snack besonders gerne.
Das Gericht ist praktisch, glutenfrei, Du kannst den Gemüseanteil beliebig nach oben fahren und damit den Ballaststoffanteil erhöhen.
Ich halte dieses Reisgericht wirklich für gesund und freue mich, wenn Du das ausprobierst.
Tofu in Streifen kurz anbraten, wäre eine zusätzliche Option.
5. Tipp für Reissalat mit Hähnchen
Du kannst den Salat ohne weiteres mit gebratenen Hähnchenstücken ergänzen und verfeinern.
Bestenfalls die Hähnchenbrust in Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
Anschließend mit wenig Öl in einer heißen Pfanne braten und lauwarm zum Salat reichen oder untermischen.
Frisch gebratene Hähnchenbruststücke schmecken besser wie Reste vom Brathuhn! Die Alternative ist geräucherter Hähnchenschinken.
Zutaten-Tipp von Koch Thomas Sixt
Die Grillhähnchen Stücke sind jetzt schon wunderbar gegart. Diese kannst Du auch zum Reissalat servieren!
6. Italienischer Reissalat mit Thunfisch
Der Salat mit Thunfisch ist noch einfacher.
Kaufe Thunfisch in der Dose und nimm die Thunfischstücke vorsichtig aus der Dose.
Es ist schöner, wenn die Stücke etwas kompakter zum Salat kommen.
Lege die Thunfischstücke zum Schluss auf den Salat und mische nur sanft.
Tipp für Thunfisch: Kaufe Thunfisch im Glas und würze mit frischen Kräutern und Knoblauch.
Tipp von Koch Thomas Sixt
Weißer Thunfisch aus dem Glas verdient Deine Aufmerksamkeit. Die Filets kannst Du wunderbar entnehmen und der Fisch schmeckt unglaublich köstlich.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Vorzüglich, ich mag diesen einfachen Salat mit Reis und seine Varianten.
Dein Rezept ist außergewöhnlich gut gemacht und bietet eine ausgezeichnete Übersicht zu vielen Varianten.
Tofu und Thunfisch haben wir bereits ausprobiert, beides schmeckt lecker!
Lg Theresa
Antworten
Hallo Theresa,
Danke für Dein schönes Feedback und Lob.
Das freut mich und ich finde das sehr motivierend.
Mir fällt noch eine Variante für Dich ein:
Probiere den Reissalat mal mit Sushi Reis.
Das schmeckt auch sehr fein uns ist seit längerer Zeit meine liebste Variante.
Angenehmer Nebeneffekt: Im Kühlschrank hält der Sushi Reis Salat abgedeckt zwei Tage.
Wünsche Dir gutes Gelingen und schicke Grüße 🙂
Antworten
Ich hab gestern die Thunfisch-Reissalat-Kombination ausprobiert und die ist wirklich gut.
Kann ich den Salat am nächsten Tag noch essen?
Danke Paula Wegmann
Antworten
Hallo Paula,
Danke für Deine Nachricht und Rückfrage.
Der Reissalat hält sich ohne weiteres 24 Stunden im Kühlschrank.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Anleitung mit Video ist sehr hilfreich, Danke für die Ausführungen zu einem perfekten Reissalat 🙂
Antworten
Hallo Ella, Danke Dir für Deine Zeit für das Feedback. Probier noch weitere Rezepte aus!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Köstlich! Habe diesen Reissalat im Sommer schon dreimal gemacht.
Jedes mal wirklich fein.
Danke!
Antworten
Das freut mich! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen.
Ich habe auch noch eine schöne Reispfanne gemacht.
Schmeckt lecker!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Vorzüglich, ich mag diesen einfachen Salat mit Reis und seine Varianten.
Dein Rezept ist außergewöhnlich gut gemacht und bietet eine ausgezeichnete Übersicht zu vielen Varianten.
Tofu und Thunfisch haben wir bereits ausprobiert, beides schmeckt lecker!
Lg Theresa