Bitte besorge zusätzlich Zwiebeln oder Schalotten, Pilze, Weißwein, Gemüsebrühe, Mehl und Sahne. Einige Gewürze findest Du bestimmt in Deiner Küche…
Als einfache Beilage passen zum Beispiel Kartoffeln oder… Spätzle.
Dieses Gericht zauberst du in verschiedenen Varianten in kurzer Zeit auf den Tisch. Lasse Dich jetzt inspirieren und genieße mit diesem Beitrag die Vorfreude auf ein tolles Gericht.
Bei Fragen kannst Du dich gerne über die Kommentarfunktion melden. Gutes Gelingen!
Die Spätzle in Butter erwärmen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Das Rahmschnitzel mit Soße und Beilage anrichten.
Die Preiselbeeren dazu setzen, mit Petersilie bestreuen und rasch servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Schnitzel mehlieren oder Soße mit Stärke binden: Das Mehlieren vom Schnitzel kannst Du Dir auch ersparen. Binde die Soße dann mit kalt angerührter Speisestärke.
Das Tofu Schnitzel geht in der Zubereitung noch einfacher. Das Fleisch klopfen entfällt, die Soße auf Basis von Pilze und Zwiebelwürfel zubereiten und wie im Absatz hier beschrieben binden. Tofu in einer geriffelten Pfanne kurz bei hoher Hitze anbraten.
Anmerkung zum Tofu-Schnitzel Bild im Artikel: Ich habe das Gericht mit Spargel und Kartoffeln serviert, die Champignons und Zwiebeln mit ganz wenig Sojasahne in der Küchenmaschine fein gehackt. So ist eine Art Champignon-Paste enstanden die ausgezeichnet schmeckt. Das wäre eine weitere Variante…
Chefkoch Geheimtipps: Dieser Tipp ist nur für schlaue Menschen, die diesen Beitrag zu Ende lesen…
Die Rahmsoße kannst Du mit ganz wenig Zitronenabrieb verfeinern. Du wirst vom Geschmack der Soße begeistert sein… versprochen!
Schwammerl kommen manchmal recht schmutzig in die Küche. Der Kochschule Beitrag Pilze waschen und putzen zeigt Dir eine fachlich erprobte Methode für saubere Schwammerl!
Die heutige Zeit bringt viele Veränderungen mit sich. Immer mehr Menschen wollen weniger Fleisch essen oder sogar komplett auf Tier verzichten.
Die Gründe sind verschieden: Zum Beispiel die sich schleppende Verbesserungen in der Tierhaltung, damit verbunden der Anspruch Tierleid zu verringern.
Oder der gesundheitliche Aspekt: Wenig Fleisch essen bedeutet Ausgleich schaffen.
Veganes Rahmschnitzel, eine gute Idee falls Deine Gäste kein Fleisch essen…
Ernährungsreligion Tipp von Koch Thomas Sixt
Anhand vom Rahmschnitzel möchte ich Dir eine einfache Idee zeigen, wie Du das klassische Gericht in einer veganen bzw. vegetarischen Variante zubereiten kannst.
Eine Variante ist einen vegetarischen bzw. veganen Fleischersatz zu kaufen. Heute verwende ich aber lieber geräucherten Tofu.
Anstelle der Sahne kannst Du Sojasahne verwenden. Die Butter bleibt als Zutat übrig, für eine vegane Zubereitung einfach weg lassen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
Danke! Mir ist durch deine Anleitung das Binden der Soße erstmals richtig klar geworden.
Habe immer mit Mehlschwitze versucht aber mal war die Soße zu dick und mal zu dünn.
Mit deiner Speisestärke-Methode geht es viel einfacher und ist gut zum Andicken nach Wunsch.
Danke für den Tipp und die detaillierte Anleitung.
Antworten
Hallo Gudrun,
herzlichen Dank für deine schöne Bestätigung und die tolle Nachricht. Das freut mich natürlich.
Wichtig ist immer: Speisestärke in kalter Flüssigkeit anrühren, dann zur heißen Flüssigkeit (Soße oder Suppe geben) und durch aufkochen binden bzw. andicken.
Im Detail erklärt findest du bei Spargelsuppe andicken alle Methoden aufgelistet und erklärt.
Ganz liebe Grüße Thomas 👨🍳
Antworten
Hi Thomas, sehr feine Geschichte, Dein Schnitzel hab ich gestern nachgekocht. Das hat mir sehr gut geschmeckt. Liebe Grüße Karl
Antworten
Lieber Karl,
Dankeschön für Dein nettes Feedback 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lecker, die einfache Sauce ist Super 👍
Antworten
Hallo Lorenz,
das freut mich 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hat genial geschmeckt, koche ich wieder !!!
Antworten
Hallo Susi, Danke Dir!
Antworten
Hallo Thomas, bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen, weil ich nach einem Rezept für Champignon-Rahmschnitzel gesucht hatte. Kann nur sagen; vielen Dank für dieses tolle Rezept. Schnitzel, weich wie Butter, Champions und Spätzle super lecker. Habe noch einen Salat dazu gemacht. War super lecker. Werde deine Seite öfter besuchen. V. D., und liebe Grüße Doris
Antworten
Hallo Doris,
das freut mich, vielen Dank für Deine positive Rückmeldung!
Bleib weiter dran – Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas Kann ich die Schnitzel im voraus zubereiten, ohne dass sie zäh werden? Kann ich sie allenfallls nach dem Anbraten ca. 1 Stunde bei 80 Grad im Ofen warmhalten?
Antworten
Hallo Marianne,
vielen Dank für Deine Rückfrage, diese beantworte ich dir gerne nachfolgend.
Koch Frage: Wie kann ich Rahmschnitzel für Gäste vorbereiten?
–> Empfehlenswerte Schnitzel Dicke = 0,8-1 cm nach dem Klopfen –> Die Schnitzel würzen, beidseitig schnell allseitig anbraten und Farbe nehmen lassen –> Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen –> Die Schnitzel dürfen innen noch roh sein bzw. nicht ganz durchgegart –> Die Soße zubereiten und etwas flüssiger halten –> Teller und Beilagen im Backofen bei 120°C „parken“
Wenn die Gäste oder Deine Liebsten am Tisch sitzen die Soße stark aufkochen lassen. Schnitzel und Fleischsaft in die Soße geben. Dann je nach Dicke der Schnitzel 3-4 Minuten erhitzen und anrichten.
Vom warmhalten, länger als 15 Minuten, rate ich Dir ab, da leidet immer die Qualität und die Schnitzel werden sicher trocken.
Ich hoffe ich konnte Dir das anschaulich vermitteln.
Gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas., Vielen Dank für dein schönen Rezepte. Ich habe noch 2 Fragen: Warum werden die Pilze zuerst angebraten und nicht die Zwiebeln? Wie lange sollte ein Schweineschnitzel oder Putenschnitzel von jeder Seite gebraten werden? Vielen Dank, Herbert R.
Antworten
Hallo Herbert,
Danke für Deine Kochfragen 🙂 die ich Dir gleich hier beantworte:
Warum Pilze vor den Zwiebeln anbraten? Die Pilze schmecken angebraten besser und entwickeln ein kräftigeres Aroma. Die Zwiebelwürfel benötigen nur ein farbloses anschwitzen und würden mit den Pilzen gemeinsam in der Pfanne zu stark rösten.
Wie lange sollte ein Schweineschnitzel oder Putenschnitzel von jeder Seite gebraten werden? Ein guter Richtwert ist: Bei hoher Hitze einlegen, Hitze vor dem Wenden reduzieren, die Bräunung vom Fleisch sollte sichtbar sein. 2-3 Minuten ist eine Empfehlung, jedoch von der Pfanne und der Herdart abhängig.
WÜnsche gutes Gelingen! Melde Dich gerne wieder Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, fein, toll geworden Danke
Antworten
Das freut mich sehr! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, danke für das tolle Rezept, meine Kochfrage: Mit welchen Pilzen machst Du das Schnitzel am liebsten? Danke Gruß Herbert
Antworten
Hallo Herbert, Danke für Dein Kompliment, ich mag gerne Pfifferlinge und Champignons, wenn die Saison ist sind frische Steinpilze der absolute Gourmet-Tipp! Ganz liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
Danke! Mir ist durch deine Anleitung das Binden der Soße erstmals richtig klar geworden.
Habe immer mit Mehlschwitze versucht aber mal war die Soße zu dick und mal zu dünn.
Mit deiner Speisestärke-Methode geht es viel einfacher und ist gut zum Andicken nach Wunsch.
Danke für den Tipp und die detaillierte Anleitung.