Damit die Meeresbewohner wirklich frisch auf den Tisch kommen sind die nachfolgenden Tipps wichtig.
Achte beim Miesmuscheln einkaufen generell und für Muscheln in Weißwein insbesondere auf:
Geruchstest
Beachte generell den Geruch, lebende, frische Muscheln duften nach Meer und Algen.
Wenn die Muscheln unangenehm riechen bitte aufpassen und lieber frische Ware kaufen.
Generell müssen Muscheln rasch zubereitet werden.
Offenen Muscheln
Lege die Muscheln in kaltes Wasser, warte einige Minuten.
Weit geöffnete Muscheln oder Muscheln mit kaputter Schale sortierst Du dann gleich aus.
Beachte generell den Geruch, lebende, frische Muscheln duften nach Meer und Algen.
Muscheln Klopftest
Leicht geöffnet (1-2 mm) ist in Ordnung, die Muscheln sollten sich beim Klopfen oder auch im kalten Wasser liegend wieder schließen.
Entscheidend ist das die Muschel noch leben.
Geschlossene Muscheln nach dem Kochen
Miesmuscheln und generell Muscheln, die nach dem Kochen geschlossen sind lässt Du links liegen.
Diese sind ungenießbar.
Nach dem Kochen verschlossene Muscheln sind definitiv nicht in Ordnung. Bitte nur die weit geöffneten Muscheln essen!
6. Italienische Muscheln in Weißwein
Muscheln vertragen sich sehr gut mit Knoblauch, daher kommt er meistens in den Kochtopf und er darf mit den Muscheln kuscheln.
Die Knoblauchmenge entscheidet über Gedeih und Verderb einer guten Muschelzubereitung, daher gilt beim Knoblauch: Weniger ist mehr!
Die italienische Küche ist für ausgezeichnete Muschelgerichte bekannt, schauen wir uns das doch mal näher an.
Ich habe es Gott sei dank sehr schnell durchschaut, was den typischen italienischen Geschmack an die Muscheln bringt 🙂
Erstens wird der Knoblauch leicht in Öl goldbraun „gemacht“, dafür braucht es Fingerspitzengefühl, weil er nicht schwarz und bitter werden darf.
Übrigens so ähnlich wie bei Spaghetti aglio e olio. Das steht zwar in vielen Rezepten falsch aber es ist halt doch anders korrekt.
Im Silberlöffel, der Bibel der italienischen Küche steht, „goldbraun“.
Das wird natürlich in Olivenöl gemacht und obwohl Kochprediger in der ganzen Republik schreiben, mit Olivenöl dürfte man nicht heiß braten, macht das der italienische Koch und die Mamma zu Hause trotzdem.
Du kannst das „Knoblauch in Olivenöl“ braten auch im italienisches Kochfernsehen gucken und da wird das auch so gemacht.
Bleibt noch die Sache mit dem Prosecco – der eignet sich eigentlich besser wie Weißwein, das haben meine diversen Versuche gezeigt.
Darüber wollen wir aber nicht streiten, es geht auch ein guter trockener, italienischer Weißwein, wer Eindruck schinden möchte nimmt einen Lugana Ca dei Frati.
Lass die Kupfergrube GG also lieber im Weinregal, wenn es „italophil“ werden soll und koche Deine Muscheln mit italienischem Rebsaft.
Knoblauch schneiden
Knoblauch mit Öl rösten.
7. Weitere Rezeptideen mit Muscheln
Muscheln mit Weißwein sind häufig der Beginn der großen Muschel-Liebe.
Besuche meine Muschelrezepte Kategorie, entdecke weitere Tipps und Ideen und lass dich weiter inspirieren.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Schmeckt mir köstlich, immer wieder. Danke 🙏
Antworten
Das freut den Muschelfan! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einfach und köstlich, Danke!
Antworten
Danke Dir Colli!
Antworten
Lasset die Muschelsaison beginnen! 😀
Antworten
Genau 🙂 Gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Schade, dass die Muschelsaison schon vorbei ist… kann ich das Rezept auch mit TK-Muscheln machen oder sollte ich lieber auf Oktober warten?
Antworten
Hallo Atal,
Du findest sicher noch frische Muscheln. Durch die weltweite Zucht gibt es fast ganzjährig gute Qualität zu kaufen.
Bekomme ich frische Miesmuscheln eigentlich mittlerweile das ganze Jahr über? Mir hat mal ein Gastronom erzählt, dass die Muschelmonate nur wegen der Lieferkette waren und nicht, weil es im Sommer keine Muscheln gibt… 🙂 Es ist so ein schönes, leichtes Gericht… das würde mir auch mal im Mai schmecken..
Antworten
Hallo Silvio,
die alte Regel besagt, die Monate mit r sind Muschelmonate. Das kann man aber nicht mehr ganz so ernst nehmen, weil durch die weltweite Zucht fast immer frische Muscheln in guter Qualität zu bekommen sind.
Probier bitte unbedingt das Muschelrezept aus Belgien. Ich habe dort die besten Muscheln gegessen und das gleich aufgeschrieben. Moules frites findest Du an entsprechender Stelle! —> Wünsche Dir gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Lieber Thomas, nachdem es seit 2 Jahren an Weihnachten den Truthahn aus dem Backofen nach Deinem weltbesten Rezept gibt, habe ich mich nun an Dein Muscherezept gewagt. Ich darf Dir sagen, die Familie – inklusive mir – war extrem begeistert, welch ein Geschmack! Absolute Gelinggarantie, tolle Schritt-für-Schritt-Anleitung, so wird aus tollen Lebensmitteln ein noch besseres Gericht. Herzlichen Dank dafür und beste Grüße, die Tanja.
Antworten
Hallo Tanja,
vielen Dank für das Schwärmen 🙂 freut mich. Habe den Truthahn in Deinem Kommentar noch verlinkt. Dann wird der leichter gefunden. Schließlich lesen heir doch schon viele mit.
Freue mich über das positive Feedback zu den Muscheln.
Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Schmeckt mir köstlich, immer wieder. Danke 🙏