Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Rezept Ensaladilla Rusa zeigt Dir Schritt für Schritt die Zubereitung vom spanischen Kartoffelsalat.
Der typische Tapas Salat mit Ei, Thunfisch, Erbsen und Mayonnaise schmeckt einfach phantastisch und zaubert Urlaubsfeeling auf den Tisch.
Heute bekommst Du jede Menge Anregungen und Varianten-Ideen für Deinen Zuhause Salat. Versprochen! Der beliebte Erdäpfelsalat ist ein Hingucker und gelingt voll einfach.
Wünsche Dir gutes Gelingen! Hinterlasse mir gerne eine Kochfrage oder Küchentratsch am Ende der Seite, Danke!
Hier folgt die Anleitung. Hinterlasse mir gern eine Kochfrage oder Küchentratsch am Ende der Seite über die Kommentarfunktion. Bitte auf Deutsch oder Englisch schreiben, mein Spanisch ist noch sehr schwach 🙂 Danke!
Ensaladilla Rusa
Anleitung mit Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 897
Vorbereitungszeit 12 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Zeit gesamt 42 Min.
Ensaladilla Rusa Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung von Kochprofi Thomas Sixt.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.92 Von 2392 Bewertungen
Rezept Bild Ensaladilla Rusa in der spanischen Sonne fotografiert.
Zubereitungschritt 1 Geschälte Kartoffeln in Würfel schneiden.
Kartoffeln vorbereiten
Geschälte, rohe Kartoffeln in 1 cm große Würfel schneiden.
Zubereitungschritt 2 Kartoffeln beim Kochen im Salzwasser.
Kartoffeln kochen
Die Kartoffelwürfel in Salzwasser kochen.
Zubereitungschritt 3 Erbsen vor dem Kochen in einer Schüssel.
Erbsen vorbereiten
Die Erbsen bereit stellen.
Zubereitungschritt 4 Kartoffelwürfel beim Kochen und prüfen von Garpunkt.
Kartoffeln Garpunkt
Garpunkt der Kartoffelwürfel prüfen.
Zubereitungschritt 5 Die Erbsen im Topf Kochen.
Erbsen kochen
Kurz vor Ende der Garzeit die Erbsen zu den Kartoffelwürfeln geben und bissfest kochen.
Zubereitungschritt 6 Kartoffeln und Erbsen gekocht.
Gemüse abschütten
Kartoffelwürfel und Erbsen auf ein Sieb abschütten.
Zubereitungschritt 7 Gekochte Eier mit Schale.
Eier vorbereiten
Die Eier kochen oder bereits gekochte Eier schälen und in Achtel schneiden.
Zubereitungschritt 8 Eingelegte, rote Paprikaschoten beim Scheniden auf dem Küchenbrett.
Paprika vorbereiten
Paprikastücke aus dem Glas nehmen, trocken legen und in Streifen oder Stücke schneiden.
Zubereitungschritt 9 Selbst gemachte Mayonnaise in einer Schüssel.
Mayonnaise vorbereiten
Mayonnaise selber zubereiten oder fertige Mayo in eine Schüssel geben. Abgekühlte Kartoffelwürfel und Erbsen, Paprikastücke und Eier dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und etwas Zucker abschmecken und vorsichtig vermischen.
Zubereitungschritt 10 Der angerichtete Ensaladilla Rusa seitliche Ansicht.
Salat vollenden
Kartoffelsalat auf Teller anrichten, mit Oliven und Rosmarin dekorieren, Thunfischfilet oder Makrelenfilet dazu richten und mit einem Zitronenviertel servieren. Guten Appetit!
4. Zubereitungsvarianten und Tipps für Ensaladilla Rusa
Einige Tipps für Varianten habe ich Dir in der Einleitung versprochen. Jetzt folgen weitere Tipps für situationsflexibel zu Hause Salat 🙂
Varianten für die Mayonnaise: Du kannst die Mayo mit mehr Knoblauch ergänzen. Dann schmeckt der Salat kräftiger und passt besser zu Gegrilltem.
Die Mayo mit Crème fraîche bzw. Sauerrahm strecken. Bewährt hat sich 1/3 Mayo und 2/3 Milchprodukte. Die Salatcreme wird dadurch leichter und feiner im Geschmack.
Vegetarisch und vegan: Verwende eine rein pflanzliche Creme mit Sojaprodukten. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker, dazu wenig Cayennepfeffer zauberst Du ein ohnetier Salatdressing.
Kräuter wie Bärlauch, Schnittlauch und Petersilie kannst du zur Mayonnaise ergänzen.
Ideen für ergänzende Gemüse Einlage: Ergänze Deinen Salat nach Geschmack mit Essiggurken, Perlzwiebeln, Karotten und Kapern aus dem Glas.
Hattest Du noch einen Brokkoli im Kühlschrank? Einfach in Röschen schneiden, kurz kochen, dann in der Pfanne anbraten und dazu anrichten.
Essiggurken in Scheiben schneiden, Du kannst auch frische Salatgurken verwenden.
Varianten für Fisch und Meeresfrüchte: Neben Thunfisch und Makrele bieten sich Flußkrebse, frisch gebratene Garnelen und Muscheln als Einlage bzw. Beigabe zum Salat an.
Weißer Thunfisch aus dem Glas verdient Deine Aufmerksamkeit. Die Filets kannst Du wunderbar entnehmen und der Fisch schmeckt unglaublich köstlich.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Gutes Rezept – eine nette Abwandlung des Tapas Klassikers, so wie man ihn aus Spanien kennt.
Antworten
Hallo Michael, hoffentlich probierst du diese Variante.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
hab schon alle deine Kartoffelsalat gekocht uns zwar mehrfach, weil die Varianten so gut schmecken.
Danke für deine Mühen uns tolle Rezepte zu präsentieren.
LG Lotta
Antworten
Hallo Lotta,
Danke für das schöne Feedback, das freut mich sehr. Ich werde die Kartoffelsalate in den kommenden Monaten nochmal etwas überarbeiten und neue Bilder machen.
Ganz liebe Grüße Thomas!
Antworten
Hola Tomás
Was für ein herrlicher Ensaladilla Rusa!
Ich war zunächst skeptisch, aber durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung und die tollen Bilder war es einfach, das Gericht zuzubereiten.
Die Zutaten waren einfach zu finden und das Endergebnis war absolut lecker. Das wird definitiv ein neues Lieblingsrezept in meiner Sammlung! 😁
Schicke Dir ganz liebe Grüße aus Mallorca!
Sani
Antworten
Hola Sani!
Wie schön, dass dir die Ensaladilla Rusa geschmeckt hat!
Es ist ein echter Klassiker und ich bin froh, dass er bei dir so gut ankommt.
¡Hasta luego! 🇪🇸
Antworten
Köstlicher Salat, hat sehr gut geschmeckt, herzlichsten Dank!
Also lieber Thomas, sag mir mal, welche Landeküche du nicht beherrschst? ich war schon sehr angetan von deinen vielen asiatischen Gerichten, aber habe jetzt auch Paella hier gefunden sowie andere spanische Gerichte wie dieses hier. 🙂 ich liebe es, fremde Landesküchen auszuprobieren, da träumt man sich fast in den Urlaub… 🙂 Gerne weiter so!!
Antworten
Hallo Sabrina,
ich war ja viel unterwegs, da tut sich in den nächsten Jahren noch einiges. Im Schwerpunkt interessiert mich Japan, Vietnam und Thailand. In diesen Ländern wird traditionell weniger Weizen verwendet. In Mallorca möchte ich das nächste mal ein Lamm original zubereiten.
Schau wieder vorbei! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Für welche Anzahl an Personen gilt das Rezept?
Antworten
Hallo Petra,
das Rezept ist für zwei Personen, ausnahmsweise kleine Portionen 🙂
Bei Fragen gerne melden! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Mal ein ganz liebes Feedback zu den Bildern: Das Essen sieht einfach nur topp aus auf diesen schönen Tontellern… ohne viel Schischi und auf das Minimum beschränkt. So Foodfotografien würde ich mir häufiger auf hochwertigen Blogs wünschen! VG Foto-Tobi
Antworten
Hallo Tobi,
Merci für Dein Lob und die schöne Rückmeldung. Das freut mich natürlich.
das Kombinieren vom Kartoffelsalat mit Gemüse finde ich sehr fein. Fisch habe ich auch dazu ausprobiert, schmeckt absolut lecker.
Schaue jetzt öfter bei Dir rein!
Antworten
Hallo Ella,
herzlichen dank für Dein positives Feedback.
Ich mag das Gericht, nicht nur im Urlaub und in Mallorca. Der Salat ist einfach fein und harmoniert ausgezeichnet mit dem Fisch.
Freue mich wieder von Dir zu lesen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Gutes Rezept – eine nette Abwandlung des Tapas Klassikers, so wie man ihn aus Spanien kennt.