Den Mürbeteig am besten zwischen zwei Schichten Frischhaltefolie oder Backpapier auf ca. 3 mm Stärke ausrollen.
Zubereitungschritt 6 Tarte-Teig für die Formen ausstechen.
Teig ausstechen
Den Teig in die Form bringen:
Zum Beispiel rund ausstechen, dann einlegen und die Seiten ergänzen.
Zubereitungschritt 7 Tartes backen, durch auflegen von Erbsen bleibt der Teig in Form.
Teig backen
Die Teig-Reste am Rand entfernen.
Den Teig mit Backpapier. belegen und mit trockenen Erbsen oder Bohnen beschweren und 10-12 Minuten backen.
Zubereitungschritt 8 Tartes mit Erbsen blind gebacken.
Teig auskühlen
Die gebackenen Mürbeteig-Tartes in der Form auskühlen lassen.
Sobald möglich die Erbsen entfernen.
Marmelade
Zubereitungschritt 9 Aprikosen-Marmelade mit Rum verrühren.
Marmeladeglasur vorbereiten
Die Marmelade mit dem Rum verrühren.
Zubereitungschritt 10 Mürbteig Boden mit Marillenmarmelade bestreichen.
Kuchenboden glasieren
Kuchenboden in der Form mit der vorbereiteten Marmelade ausstreichen.
Füllung für Tarte
Zubereitungschritt 11 Tarte Füllung vorbereiten.
Füllung vorbereiten
Die Backofentemperatur auf 150° C reduzieren.
Die Füllung braucht zum Backen weniger Hitze und der bereits gebackene Teig verträgt die hohe Hitze nicht!
Eier, Eigelb und Zucker, Sahne, Zitronensaft und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben und verrühren.
Zubereitungschritt 12 Kuchenteig mit Topfen für die Füllung der Tarte.
Füllung zubereiten
Den Quark aus dem Becher auf einem Sieb geben.
Den Quark gut abtropfen lassen, dann zur Masse geben und mit Muskatblüte und Vanillearoma würzen.
Die Masse mit dem Schneebesen glatt rühren.
Zubereitungschritt 13 Teigmasse beim einfüllen in die Tortenböden aus Mürbteig.
Füllung einfüllen
Die Füllmasse gleichmäßig in die Mürbteig-Formen eingießen.
Ich habe etwa bis 5 mm unter dem Teigrand aufgefüllt.
Aprikosen
Zubereitungschritt 14 Aprikosenhälften in einer Schüssel.
Aprikosen vorbereiten
Die Aprikosen waschen und trocken legen.
Dann halbieren und entsteinen.
Zubereitungschritt 15 Die Aprikosenspalten zu einem Stern legen.
Aprikosenspalten vorbereiten
Aprikosenhhälften in dünne Spalten schneiden und auf dem Küchenbrett fächerförmig auflegen.
Zubereitungschritt 16 Die vorbereiteten Marillensterne mit einem glatten Bratenwender oder mit der Teigkarte auf die Tartes legen.
Aprikosenspalten auflegen
Die Aprikosensterne mit einer Teigkarte oder einem glatten Wender vorsichtig, mittig auf die Tartes legen.
Zubereitungschritt 17 kleiner Aprikosenkuchen im sommerlichen Umfeld. Serviere die Tarte auf einem Tablett mit Rosenblüten und Blätter. Das vergessen Deine Gäste nie!
Aprikosentarte backen
Aprikosentarte ca. 40-50 Minuten backen bis die Füllung gestockt ist.
Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen, die Früchte mit der restlichen Marmelade sanft bestreichen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo,
ich wollte fragen, ob man die fertigen Tartes auch einfrieren kann, da ich in einem Restaurant arbeite und Rezepte suche, die ich einfach einfrieren kann, um für den Sommer etwas vorzuproduzieren.
Lg Rosa
Antworten
Hallo Rosa,
Du könntest die „Teiglinge“ eingelegt in Formen einfrieren.
Bei Bedarf auftauen, belegen und backen.
Bitte testen und ausprobieren.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Ich glaube wir haben uns schon mal auf einem Deiner Kochkurse getroffen. Das ist lange her und ich erinnere mich an ein tolles Menü. Heute habe ich in meinem Urlaub Deine Tartes nachgebacken. Echt sehr fein und wunderbar am Kuchentisch. Danke und Liebe Grüße von Walli
Antworten
Hallo Wally,
vielen Dank für Deine Nachricht, es freut mich wenn der Kochvent in Erinnerung geblieben ist. Dann möchte ich Dir noch meinen Apfelstrudel, Bananenkuchen, Marmorkuchen und New York Cheesecake empfehlen. Wünsche Dir gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe ich das richtig verstanden, du hast glutenfreies Mehl verwendet? Unter Keyword steht: glutenfrei… Wenn das stimmt, welches Mehl (Hersteller) hast du für den Mürbeteig genommen? Herzliche Grüße Simone
Antworten
Hallo Simone,
bin mit dem Beantworten der Kommentar ein wenig hinterher, sorry! Ich hatte Schär Mix C Kuchen und Kekse im Haus und dafür verwendet. Wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ein sehr schönes Marillenkuchen Rezept lieber Thomas. Danke für die vielen Bilder und Ideen. Hatte die Tartes am Wochende nachgebacken und wir waren alle glücklich! Liebe Grüß Christa
Antworten
Hallo Christa, freut mich sehr, Danke für Deine Nachricht und postives Feedback. Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo,
ich wollte fragen, ob man die fertigen Tartes auch einfrieren kann, da ich in einem Restaurant arbeite und Rezepte suche, die ich einfach einfrieren kann, um für den Sommer etwas vorzuproduzieren.
Lg Rosa