Alufolie auf der matten Seite mit der Butter großzügig bestreichen.
Zubereitungschritt 10 Serviettenknödel Masse auf Folie
Knödelmasse auflegen
Die Semmelmasse aufteilen und einzeln auf die gebutterten Folien-Bahnen legen.
Zubereitungschritt 11 Rohe Serviettenknödelmasse in Folie verpacken
Knödel formen
Das zu Dir liegende Ende der Aluminiumfolie über die Knödelmasse legen und eine gleichmäßig dicke Rolle formen.
Zubereitungschritt 12 Serviettenknödel in Folie einwickeln
Gleichmäßig formen
Mit einem Stab oder mit einem Nudelholz die Rolle durch drücken in Richtung der Knödelwurst festigen.
Anschließend einrollen und die Enden gegeneinander verdrehen.
Zubereitungschritt 13 Serviettenknödel in Folie kochen
Knödel garen
Die Serviettenknödel in der Folie entweder:
Über Dampf, im Dampfgarer bei 100°C oder in leicht kochendem Wasser 40- 50 Minuten, je nach Dicke der Knödel garen.
Kochtipp:
Ich lege die Knödelrollen meistens in einen Bräter, gieße kochendes Wasser aus dem Wasserkocher in den Bräter, gare die Knödelrollen dann bei 120°C für 50 Minuten im Backofen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Sehr geehrter Herr Sixt,
bin ein großer „Fan“ von Ihnen und hab schon fast alles nachgekocht, da dies nicht nur ein Teil meiner Berufs sondern auch mein Hobby ist.
Meine Frage nun….wenn ich Semmelknödel schon am Vortag zubereiten will…um ein perfektes Ergebnis zu bekommen, die Knödelrolle fertig garen und am nächsten Tag nur noch im Dampfgarer aufwärmen oder eingepackt über Nacht im Kühlschrank liegen lassen?
Ich habe schon mehrere Varianten ausprobiert, aber so richtig zufrieden war ich bisher nicht.
Bin auf den Tip des Profis gespannt. Vorab herzlichen Dank und ein schönes Wochenende! Gabriele Zimmermann
Antworten
Hallo Gabrielle,
Danke für die schöne Rückfrage, dazu gleich die Antwort:
Für ein Top Ergebnis die Knödelmasse am Vortag in die stark gebutterte Alufolie einwickeln und kühl stellen.
Am nächsten Tag 2 Stunden vor dem Essen im Dampfgarer garen.
Danach noch warm aus der Alufolie auspacken und in Frischhaltefolie einpacken.
Entweder in der Folie zum Essen nochmal erwärmen (Dampfgarer oder 100°C Backofen) Alternativ Scheiben aufschneiden und in Butter anbraten.
Gegarte und abgekühlte Knödel sind nie so flaumig wie frisch gegarte. Daher frisch garen 🙂
Liebe Grüße, melde dich gerne, wünsche einen guten Rutsch!
Thomas
Antworten
Knödel gerade aus der Folie genommen, die Rolle ist super geworden.
Jetzt warm gestellt und dann zum Gulasch (auch von dir) serviert.
Liebe Grüße von den Schneiders 🥂
Antworten
Tolle Antwort und Nachricht, für alle die mitlesen, das Gulasch ist an anderer Stelle zu finden.
Ganz liebe Grüße und Danke!
👨🍳 Thomas
Antworten
Hi Thomas,
vielen Dank für das ausgezeichnete Servietten-Knödel Rezept.
Deiner Idee mit der Alufolie bin ich gefolgt.
Die Zubereitung hat super geklappt.
Das Video ist eine echte Hilfe! Danke David
Antworten
Danke Dir David!
Antworten
Habe letztes Weihnachten die Serviettenknödel in Alufolie genau so zubereitet, wie angegeben und ich muss sagen, das Ergebnis war so lecker und fluffig und irgendwie auch einfach. Werde sie dieses Weihnachten auch wieder zubereiten. Großes Kompliment:)
Antworten
Danke liebe Adelheid, das freut mich!
Wünsche weiterhin gutes Gelingen 🙂
Antworten
Top Anleitung und super Hilfestellung über die Kommentare. Beste Kochseite beschert beste Serviettenknödel. Danke 🙏
Antworten
Vielen Herzlichen Dank für Dein Lob und Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas
Wollte auch ein Feedback abgeben. 🙂
Habe Serviettenknödel zum ersten Mal in der Alufolie nach den Anweisungen gemacht und ich muss sagen, sie waren so fluffig und lecker.
Habe sie zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert und dann am nächsten Tag zubereitet. So lecker:)
Antworten
Hallo Adelheid,
vielen herzlichen Dank für Dein positives Feedback.
Gute Nachrichten aus der Küche habe ich immer gerne.
Ist Dir beim Rezept noch etwas aufgefallen? War die Beschreibung 100% klar für Dich? Melde Dich gerne zu diesem Thema und zu anderen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo, dass klingt ja alles sehr lecker
Meine Frage kann ich die Knödel am Vortag bereiten und dann einfach zum heiß machen am nächsten Tag in den Dampfgarer legen?
Liebe Grüße Conny
Antworten
Hallo Conny,
vielen Dank für Deine Rückfrage 🙂
Koch Frage:
Kann ich die Serviettenknödel am Vortag vorbereiten und wann soll ich diese garen?
Koch Antwort:
Bereite die Serviettenknödel-Masse, Semmelknödel- oder Brezenknödelmasse am Vortag zu. Die Knödel-Masse in die Aluminiumfolie einwickeln und die Knödel im Kühlschrank aufbewahren.
Variante 1: –> Am Tag vom Essen im Dampfgarer oder im Wasserbad garziehen lassen. –> Knödel auspacken und dann aufgeschnitten servieren.
Variante 2: –> Alternativ kannst Du die Knödel am Vortag garen, überkühlen lassen und aus der Alufolie auspacken. –> Dann in Frischhaltefolie einpacken und kalt stellen. –> Am Tag von Deinem Essen die Knödel in Scheiben schneiden und in Butter beidseitig anbraten.
Flaumiger bleiben die Knödel bei Variante 1
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo, Wie bereiten man Serviettenknödel in Folie am besten am Vortrag vor? Fertig rollen und bis zum nächsten Tag den rohen Knoedel im Kuehlschrank lagern? Danke!
Antworten
Liebe Anke,
danke für Deine
Kochfrage: Wie kann ich Serviettenknödel am Vortag vorbereiten?
Kochantwort: Die Knödelmasse in stark gebutterte Alufolie (Matte Seite = Lebensmittelseite) einschlagen und dann kalt stellen. Tipp zur Butter: Die Butter erhitzen, aufschäumen, dann großzügig auf die matte Seite der Alufolie vollflächig auftragen. Eher länglich als dick Einwickeln, stark Form geben, enden durch verdrehen verschließen.
Die Serviettenknödel am nächsten Tag …
–> Im Dampfgarer bei 100°C
oder
–> In einem länglichen Topf siedend, nicht zu stark kochend, 40-45 Minuten garen
Die Knödel dann entnehmen, aus der Alufolie auspacken und aufgeschnitten servieren.
Wünsche gutes Gelingen, bei zusätzlichen Fragne bitte gerne nochmal melden!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Sehr geehrter Herr Sixt,
bin ein großer „Fan“ von Ihnen und hab schon fast alles nachgekocht, da dies nicht nur ein Teil meiner Berufs sondern auch mein Hobby ist.
Meine Frage nun….wenn ich Semmelknödel schon am Vortag zubereiten will…um ein perfektes Ergebnis zu bekommen, die Knödelrolle fertig garen und am nächsten Tag nur noch im Dampfgarer aufwärmen oder eingepackt über Nacht im Kühlschrank liegen lassen?
Ich habe schon mehrere Varianten ausprobiert, aber so richtig zufrieden war ich bisher nicht.
Bin auf den Tip des Profis gespannt. Vorab herzlichen Dank und ein schönes Wochenende! Gabriele Zimmermann