Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Sashimi selber zubereiten

Autor: ist Koch und Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.

Hier stelle ich Dir mein einfaches Sashimi Rezept vor. Die feinen Fischscheiben stammen aus der japanischen Küche und haben dort eine lange Tradition. Im Unterschied zu Sushi wird hier der rohe Fisch in der Regel ohne Reis serviert.

Wichtig: Nur tiefgekühlter Fisch mit der Auszeichnung Sashimi-Qualität ist für die Zubereitung geeignet. Bitte an der Fischtheke nachfragen oder entsprechend Online bestellen.

Erfahre in diesem Artikel alle Schritte auf einen Blick und lass Dich zum Probieren verführen. Gutes Gelingen!

1. Einkaufsliste und Tipps für Sashimi

Die Tipps für Deinen Einkauf findest Du gleich im ersten Absatz.

Zutaten:

Den Lachs kannst Du hier direkt online bestellen, die Qualität ist hervorragend:

sashimi lachs
Sashimi Lachs auf einem Schneidebrett. © Thomas Sixt Food Fotograf
Wakame Salat nahaufnahme
Japanischer Wakame Salat findest Du an anderer Stelle. © Thomas Sixt Food Fotograf
Sashimi LAchs im Sonnenlicht fotografiert
Sashimi hier im Schatten/Sonne kurz vor dem Servieren fotografiert. © Thomas Sixt

2. Rezept Sashimi

Sashimi

Anleitung von Koch Thomas Sixt.

Kochlevel Mittel
Portionen 2
Kalorien 274
Vorbereitungszeit 25 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Zeit gesamt 8 Min.

Sashimi schnell und einfach zubereiten zeigt Dir Koch Thomas Sixt in diesem Rezept mit Kochvideo.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
4.50 Von 29 Bewertungen

sashimi auf teller
Sashimi angerichtet mit Wakame Salat, Gari und Wasabi.

Zutaten

200 g Wildlachs (Aus der Kochbox)

Wakame Salat

160 g Wakame Salat (Siehe Rezept oder fertig besorgen)

Beigaben und Deko

2 EL Gari
2 TL Sesam Furikake (Bunter Sesam aus der Kochbox)
2 TL Wasabi
4 EL Soja Soße
2 TL Fisch Eier
2 TL Arare (Ich verwende knusprige Reiskugeln aus der Reis-Kochbox)

Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:

Arbeitsschüsseln

Kochmesser

Sashimi-Messer

Schneidebrett

Teigkarte

Anleitung

Zubereitungschritt 1
Wakame Salat nahaufnahme
Nahaufnahme vom japanischen Algensalat mit Wakame.

Beilagen Empfehlung

Zuerst solltest Du den Algensalat zubereiten. Folge dazu bitte meinem Rezept Wakame Salat. Alternativ kannst Du den Algensalat fertig zubereitet kaufen.

Zubereitungschritt 2
sashimi lachs
Sashimi Lachs auf einem Schneidebrett.

Lachs auspacken

Teller oder Holzbretter bereit stellen und den Lachs auspacken. Das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf ein Schneidebrett legen.

Zubereitungschritt 3
Sashimi Lachsfilet Hautseite
Lachsfilet mit der Hautseite nach oben. das ist Wildlachs in Sashimi-Qualität.

Lachs prüfen

Die Hautseite vom Lachsfilet sieht so aus.

Zubereitungschritt 4
Sashimi Scheiben
Sashimi Scheiben vom Lachs schneiden.

Lachsscheiben schneiden

Lachsfilet der Länge nach halbieren. Dann durch einen horizontalen Schnitt die Haut entfernen. Dabei mit dem Messer zwischen Haut und Fischfilet schneiden, das Messer horizontal drehen, die Fischhaut gut fest unter Spannung halten und mit einem Zug die Haut abschneiden. Nach Geschmack etwa 3-5 mm dicke, schräge oder gerade Scheiben schneiden.

Zubereitungschritt 5
sashimi auf teller
Sashimi angerichtet mit Wakame Salat, Gari und Wasabi.

Sashimi anrichten

Algensalat abtropfen lassen und anrichten, optional Fischeier dazu setzen. Gari ausdrücken und auf den Teller geben, Wasabi dazu setzen. Die Sojasoße in einem Schälchen dazu stellen. Die Lachsscheiben an den Salat anlegen, mit Sesam Furikake und Arare bestreuen und rasch servieren. Guten Appetit!

Mein Tipp:
Probiere bei Gelegenheit anstelle von Wasabi pur die Wasabi-Mayoannaise.

Video

Hinweis zum Wakame Salat:

Der Algensalat ist ein jodhaltiges Lebensmittel. Der übermäßige Verzehr kann zu Störungen der Schilddrüse führen. Bitte daher nicht mehr als eine Portion (100 g) pro Tag verzehren.

Hinweise zur Bezeichnung Sashimi Qualität:

Süßwasserfisch ist leider anfällig für Parasiten, daher ist Fisch von Sashimi Qualität immer Meerfisch.

Am häufigsten wird Thunfisch und Zuchtlachs verwendet, Wildlachs ist besonders teuer und damit in Restaurants selten.

Die Thunfisch-Sorten Großaugen-Thun, Gelbflossen Thun, Blauflossen Thun, weißer Thun, Bonito und Skipjack müssen ebenso wie andere Fischarten speziell gefrostet werden, damit der rohe Genuß unbedenklich ist.

Land & Region

3. Kalorien und Nährwerte

4. Weitere Ideen

Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

Kochmesser vor dem Schleifen in Edelstahlschale

So ruiniert ein stumpfes Kochmesser jedes gute Rezept

Ein stumpfes Messer bringt jedes Rezept zum Scheitern. Es zerstört Schnittbild, Geschmack und Kochfluss. Erfahre, woran du es erkennst und wie du es vermeidest.
Mehr
Drei Sahnepackungen und ein Löffel mit Sahne von oben fotografiert

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Sahne ist nicht gleich Sahne. Welche passt in die Soße welche ins Dessert und worauf Du beim Kochen achten solltest erfährst Du hier.
Mehr

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.50 Von 29 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

REZEPT BEWERTUNG: *