Antworten
Putengeschnetzeltes Rezept mit Variationen, Tipps und Kochvideo

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Diesmal habe ich ein tolles Putengeschnetzeltes Rezept mit Gemüse und Reis für dich vorbereitet.
Geschmacklich geht es in die asiatische Richtung.
An anderer Stelle findest du das Rezept für klassisches Geschnetzeltes mit heller Rahmsauce.
Durch die vielen verschiedenen Gemüsesorten wird das asiatische Geschnetzelte wunderbar frisch und ist besonders schön fürs Auge anzusehen.
Du findest hier im Artikel jede Menge Tipps für Varianten und kannst Dein Gericht individuell zubereiten.
Lass Dich auf neue Ideen bringen! Du kannst mir jederzeit über die Kommentarfunktion schreiben.
Kochfragen beantworte ich besonders gerne, weil alle, die mitlesen, etwas davon haben. 🙂
Gemeinsam Kochen macht Spaß, ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rezept Putengeschnetzeltes
Als erstes gleich die Schritt für Schritt Anleitung, falls Du es eilig hast.
Beachte bitte die nachfolgenden Tipps und Ideen!
Putengeschnetzeltes mit Gemüse und Reis
Zubereitet, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 597
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Zeit gesamt 45 Min.
Einfache Anleitung für Puten-Geschnetzeltes Schritt für Schritt selbst zubereiten.

Zutaten
3 | Stück | Shiitakepilze |
30 | g | Zuckerschoten |
1 | Stück | rote Paprikaschote |
1 | Stück | Karotte |
1 | Stück | Pak Choi |
einige | Kaffirblätter | |
1 | Scheibe | Ingwerknolle |
1 | Stück | Knoblauchzehe |
180 | g | Putenschnitzel |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Bund | Koriander Kraut frisch |
2 | mg | Sojasauce |
150 | ml | Kokosmilch |
2 | TL | Currypaste Grün |
etwas | Chilischote frisch oder getrocknet | |
2 | Portionen | Basmati Reis (fertig zubereitet) |
Anleitung
Zubereitungschritt 1 
Die Zutaten für Putengeschnetzeltes auf einen Blick.

Zutaten
Für das Putengeschnetzelte alle Zutaten vorbereiten und bereitstellen.
Mach das bitte bevor mit dem Braten und Zubereiten in der Pfanne oder im Wok begonnen wird.
An das Reis kochen denken 🙂
Das Gericht schmeckt übrigens ausgezeichnet mit Sushi Reis.
Zubereitungschritt 2 
Pilze in Scheiben schneiden.

Pilze
Pilze mit dem Pinsel oder Messer säubern und in Scheiben schneiden.
Zubereitungschritt 3 
Die Zuckerschoten schneiden.

Zuckerschoten
Zuckerschoten mittig schräg halbieren.
Zubereitungschritt 4 
Paprika in Streifen schneiden.

Paprika
Paprikaschoten halbiert und entkernt in längliche Streifen schneiden.
Zubereitungschritt 5 
Karotten schneiden

Karotten
Karotten in dünne Streifen schneiden.
Du kannst das mit dem Messer machen oder einen speziellen Schäler verwenden.
Zubereitungschritt 6 
Pak Choi schneiden.

Pak Choi
Pak Choi Blätter abschneiden und die Wurzel kleiner schneiden.
Für Pak Choi Gemüse zubereiten findest du übrigens ein extra Rezept!
Zubereitungschritt 7 
Die Kaffir Blätter schneiden

Kaffirblätter
Kaffir Blätter zur Entwicklung der Aromen schneiden.
Zubereitungschritt 8 
Ingwer schneiden.

Ingwer
Vom Ingwer eine oder zwei Scheiben abschneiden.
Die Schale abschneiden.
Ingwer fein in Würfel schneiden.
Zubereitungschritt 9 
Knoblauch klein schneiden.

Knoblauch
Knoblauch fein und klein schneiden.
Zubereitungschritt 10 
Putenschnitzel Fleisch in Streifen schneiden.

Putenfleisch
Das Putenfleisch in Streifen schneiden.
Zubereitungschritt 11 
Die Pilze anbraten

Pilze anbraten
Die Pilze in der Pfanne oder im Wok mit etwas Öl anbraten und Farbe nehmen lassen.
Zubereitungschritt 12 
Das Gemüse anbraten

Gemüse anbraten
Paprikastreifen, Zuckerschoten und Karottenstreifen dazu geben und anschwitzen.
Zubereitungschritt 13 
Das Fleisch anbraten

Fleisch anbraten
Das Gemüse auf eine Seite schieben und das Fleisch anbraten.
Zubereitungschritt 14 
Den Pak Choi zugeben

Blattkohl zugeben
Ingwer und Knoblauch vor dem Wenden der Fleischstreifen dazu geben,
Pak Choi dazu geben.
Zubereitungschritt 15 
Kokosmilch Dose öffnen

Kokosmilch öffnen
Die Kokosmilch Dose öffnen, natürlich kannst Du auch eine anders verpacke Kokosmilch für die Zubereitung verwenden.
Zubereitungschritt 16 
Die Kokosmilch zugeben

Kokosmilch eingießen
Kokosmilch zum Geschnetzelten gießen.
Im Video habe ich noch etwas Kochwasser vom Reis zur soße hinzugefügt.
Die Soße wird dann im Auftritt etwas leichter, gleichzeitig bindet die Stärke vom Reis-Kochwasser die Sauce.
Zubereitungschritt 17 
Putengeschnetzeltes aufkochen

Geschnetzeltes kochen
Das Putengeschnetzelte mit dem Gemüse aufkochen.
Zubereitungschritt 18 
Die Tamari Soja Soße

Tamari ergänzen
Wenig Tamari, das ist natürlich gebraute Sojasoße, zum Würzen verwenden.
Zubereitungschritt 19 
Die Kaffir Blätter zum Putengeschnetzelten geben.

Kaffirblätter ergänzen
Die Kaffirblätter zwischen den Fingern verreiben und zum Putengeschnetzelten geben.
Zubereitungschritt 20 
Currypaste dazu geben

Currypaste ergänzen
Die Currypaste ergänzen und die Soße verfeinern.
Zubereitungschritt 21 
Frisches Koriander-Kraut schneiden.

Koriander vorbereiten
Das Korianderkraut fein schneiden und zum Anrichten bereit stellen.
Zubereitungschritt 22 
Putengeschnetzeltes abschmecken

Soße abschmecken
Die Soße mit Zucker harmonisch abschmecken.
Zubereitungschritt 23 
Den Reis mit der Tasse anrichten.

Reistasse vorbereiten
Eine Tasse zum Reis portionieren in Wasser tauchen.
Zubereitungschritt 24 
Reis in die Tasse füllen.

Reis portionieren
Reis in die Tasse füllen und dabei mit dem Löffel etwas Druck ausüben.
Zubereitungschritt 25 
Reis in der Tasse auf den Teller stürzen.

Reis anrichten
Die Tasse auf den gewärmten Teller stürzen und den Reis als Türmchen anrichten.
Zubereitungschritt 26 
Das Puten-Geschnetzelte auf den Teller anrichten.

Geschnetzeltes anrichten
Putengeschnetzeltes zum Reis auf den heißen Teller anrichten.
Zubereitungschritt 27 
Putengeschnetzeltes Rezept Bild © Thomas Sixt Food Fotograf.

Servieren
Korianderkraut dazu dekorieren, nach Geschmack noch Chili ergänzen.
Mit Sesam dekorieren und rasch servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Die Pilze beim Anbraten stark Farbe nehmen lassen, das verstärkt das Aroma.
Land & Region
2. Nährwerte Putengeschnetzeltes
Die Kalorien für Putengeschnetzeltes findest du nachfolgend aufgelistet:
3. Putengeschnetzeltes Curry Varianten
Entscheide Dich für eine Curry Variante, Curry-Pasten hat man nicht immer im Haus daher ergänze ich hier noch den Gewürzcurry als Tipp.
Bitte immer daran denken:
Wo Curry drin ist, darf etwas Zucker dazu. Zucker harmonisiert den Geschmack vom Curry.


4. Putengeschnetzeltes mit Gemüse
Zum obigen Putengeschnetzeltes Rezept möchte ich noch einige Ergänzungen anbringen.
Du kannst Gemüse nach Saison einkaufen und das Gericht passend zur Jahreszeit abwandeln.
Wenn es meine Zeit erlaubt, bereite ich jede Gemüsesorte extra zu und mache die Pfanne bzw. den Wok frei für die nächste Zutat.
Soll es schnell gehen, beginne ich mit Zutaten, die längeres braten im positiven Sinne vertragen.
Pilze können zum Beispiel immer länger in der heißen Pfanne verweilen und bilden dabei ein schönes Aroma.
Knoblauch verbrennt schnell und ist daher für zu langes anbraten ungeeignet.
Ich mag es sehr gerne, wenn das Gemüse exakt zubereitet ist.
Anbraten für mehr Geschmack:
Ananas kannst Du roh in die Soße legen und kurz kochen.
Das schmeckt grundsätzlich schon ganz gut, besser wird die Ananas, wenn Du die Scheiben kurz bei hoher Hitze in die Pfanne legst.
Dabei bildet sich eine feine Karamellschicht und diese bereichert Dein Gericht geschmacklich und optisch!
Die gebratene Ananas gebe ich dann erst später dazu oder hebe mir einige Stücke zum Anrichten auf.
Nach dem Ananas Exkurs folgen die Varianten Ideen mit Bild…
Gemüse nach Saison und Verfügbarkeit:








Aromaten


5. Fleisch für Putengeschnetzeltes
Das Fleisch der Pute ist bei uns sehr beliebt weil es vielseitig verwendbar ist.
Außerdem ist es besonders gut für eine fettarme Ernährung geeignet.
Wer es praktisch mag kauft sich Putenschnitzel oder zerlegt die Putenbrust in Portionen und Schnitzel.
Das Schnitzel-Fleisch gegen die Faser in Streifen schneiden.
Das Bedeutet: Die Schnitzel-Streifen an der kürzeren Seite vom Schnitzel mit einem scharfen Messer abschneiden.
Fleischstücke oder Würfel aus der Putenbrust selber schneiden ist eine Alternative, dazu braucht es etwas Übung, Geduld und Zeit.


6. Putengeschnetzeltes Soße
Mt Sahne oder Kokosmilch? Geschnetzeltes und Putengeschnetzeltes braucht eine gute Sauce:
Wer eine Rahmsauce lieber hat, nimmt frische Sahne.
Ich bin bei diesem asiatischen Gericht ganz auf Kokosmilch unterwegs.
Keine Sorge! Beide Varianten schmecken sowohl mit Currypaste als auch mit Curry-Gewürz.
Die Kokosmilch mag halt nicht jeder, das ist auch völlig in Ordnung.
So entsteht die Soße:
- Durch das Anbraten der Zutaten entstehen in der Pfanne bzw. im Wok Röststoffe.
- Durch das Ablöschen gehen diese Röststoffe in die Soße über.
- Pilze bilden beim Anbraten und rösten einen sehr guten Geschmack.
- Curry-Gewürz bzw. Currypaste und Zucker erzeugen Geschmack.
- Sahne bzw. Kokosmilch erzeugen Geschmack.
- Kräuter und Sojasauce sorgen für das Finish!
Soße binden:
Die Kokosmilch oder die Sahne mit ein bisschen Reiswasser in die Pfanne geben.
Das Reiwasser habe ich mir von meinem bereits fertig gekochtem Reis stibitzt.
Reiswasser enthält Stärke und lässt die Soße noch cremiger werden.
Soße abschmecken:
Das mache ich mit Sojasauce, ich nehme gerne die echte Tamari Sojasauce ohne Weizen.
Alternativ passt auch Teriyaki Soße.
Tamari ist Original Sojasauce und enthält keine Spuren von Weizen.
Das ist gut für Menschen mit Glutenunverträglichkeit!


7. Weitere Putenfleisch Rezeptideen
Für Putenfleisch Rezept findest du eine eigene Kategorie, einige Empfehlungen sind nachfolgend aufgelistet:

Putensteak

Geschnetzeltes Rezept für ein schnelles Pfannengericht

Putenbraten

Putenschenkel im Backofen Rezept mit Tipps für Sauce und Beilagen

Truthahn Rezept für Thanksgiving und Weihnachten

Putenrollbraten Rezept: Meine Chefkoch Anleitung für jede Jahreszeit und passende Beilagen

Putenkeulen im Backofen mit Gemüse, Rezept mit Kochvideo und Profi Tipps
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Sehr gut das ist eine gute Nachricht!
Danke Gruß Thomas
Hallo Thomas Sixt!
WOW! Top geniale Anleitung mit leckeren Tipps und Ideen. Auf Basis Deiner Rezeptur habe ich begonnen und dann nach und nach die Varianten getestet. Grüner Spargel schmeckt vorzüglich in diesem Gericht, nach dem Test mit der einfachen Sahnesoße bin ich wieder zurück bei Kokosmilch. Junger Knoblauch ist frittiert und knusprig obendrauf geschmacklich ein absoluter HAMMER. Für heute bleibt mir nur eine Frage und viel Lob!
Kochfrage: Welchen Wok verwendest Du aktuell und gibt es eine Empfehlung dazu? Ich habe einen beschichteten, den muss ich demnächst tauschen. Zu viele Kratzer und keine Antihaft-Wirkung mehr. Für einen Tipp wäre ich Dir sehr dankbar!
100 Sterne! Thomas, bitte mach weiter so!
Gruß Heiner
Hallo Heiner,
vielen Dank für Dein Feedback, die angenehmen und positiven Zeilen und Dein Lob!
Meine Empfehlung zum Wok:
Ich habe in diesem Bereich wirklich alles durchprobiert. Kleine Übersicht:
Beschichteter Wok –> Nicht langlebig, Beschichtung lässt immer nach.
Habe mittlerweile bei Beschichtungen ein schlechtes Gefühl.
Besonders ungeübte überhitzen häufig und das ist sicher nicht gesund.Gusseisen und Blaustahl-Woks –> Rosten leider und müssen immer mit Öl eingerieben werden.
Bei seltener Benutzung wird das Öl ranzig und der Wok muss neu eingebrannt werden.Edelstahl Wok –> Die Wärmeleitung ist sehr schlecht.
Sogar auf Induktion ist authentisches zubereiten im Wok schwierig, weil die Zutaten immer kochen und nicht braten.
Da brauchst Du ständig die Power Stufe, die braucht unfassbar viel Energie/Strom.Kupfer Wok –> Ist jetzt mein Lieblings-Wok!
Top Wärmeleitung auch ohne Induktion, gut zu reinigen, optisch eine Augenweide.
Kein Ankleben obwohl Edelstahl.
Die Kupferionen beeinflussen den Geschmack der Speisen positiv.Zum Kupfer Wok gibt es hier bei mir demnächst News.
Ich hoffe ich konnte Dir einen guten Überblick geben.Liebe Grüße Thomas
Ich habe statt Pute Hähnchen genommen und die Kafffirblätter sowie den Korriander weggelassen da meine Kinder das nicht so gern mögen… schmeckte trotzdem sehr sehr gut
Hallo Natalie,
vielen Dank für Deine nette Nachricht. Freut mich wenn es Euch schmeckt.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen Thomas
Hi Thomas,
ich finde deine Blog richtig super. Auch das Rezept hab ich schon gekocht.
Aber ich würde gerne wissen, ob es Shiitakepilze das ganze Jahr über gibt? Oder kann ich sie auch dann einfach weglassen, wenn ich sie im Supermarkt nicht finde?Gruß
MarcusHallo Marcus, in der Regel gibt es die Shiitakepilze beim Supermarkt mit den 5 Buchstaben, ersatzweise kannst Du Champignons, Kräuterseitlinge und eingeweichte Mu Err Pilze verwenden. Wünsche Dir gutes Gelingen! LG Thomas Sixt
genial und lecker
Freut mich, Danke für Deine Nachricht! Lg Thomas
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Einwandfrei gelungen, tolle Soße und ganz fein geworden
👩🍳🌟