PuntarelleVulkanspargel, cicoria di Catalogna, Cichorium intybus var. foliosum,Katalonischer Chicorée, Cicoria di Catalogna, Spargelchicorée, Cicoria asparago.
Sardellen Pesto
12
Stück
Sardellenfilets
1
Stück
Knoblauchzehe
2
Prisen
Ursalz
4
Prisen
Pfeffer schwarz, gemahlen
2
TL
brauner Rohrzucker
80
ml
Essig(Ich habe weißen Balsamico verwendet)
100
ml
Olivenöl
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Puntarelle auf dem Schneidebrett
Puntarelle vorbereiten
Den Vulkanspargel abwaschen, trocken legen und auf dem Schneidebrett bereit legen.
Die wichtigsten, beantworteten Kochfragen habe ich dir nachfolgend zusammen gestellt:
Kann Puntarelle im Ganzen dämpfen?
Puntarelle schmeckt im Ganzen gedämpft sehr, sehr, bitter. Ich empfehle Dir: Klein schneiden und in Eiswasser einlegen, anschließend dämpfen bzw. dünsten.
Kann ich Puntarelle im Backofen zubereiten
Du kannst eingeweichte und vorbereitete Puntarelle auf einem Backblech verteilen, dann mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Gare das Gemüse bei Stufe Grill auf der obersten Schiene und bräune das Gemüse.
Kann ich die Puntarelle roh einlegen?
Die Vulkanspargel Spitzen 12 Stunden in Eiswasser legen. Danach mit Essig, Salz und Zucker kurz oder lang marinieren. In Gläser füllen und mit Olivenöl auffüllen.
Kann ich Puntarelle in Essig-Marinade einlegen?
Vulkanspargel schneiden und in Eiswasser einweichen. 1/2 l Wasser und einen 1/2 l Essig aufkochen und mit 150-200 g Rohrohrzucker würzen. Puntarelle in saubere Gläser füllen und mit dem Essigsud bedecken. Gemüse verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
8. Weitere Antipasti Rezepte Ideen
Für eine schöne Antipasti Zusammenstellung findest Du hier im Foodblog weitere tolle Ideen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Sieht toll aus und sie wachsen gerade im Garten, aber ich habe zwei Fragen:
1) was geschieht im Rezept mit den abgehobelten Puntarellescheiben
2) welche Teile werden als Julienne geschnitten, Stiele, Herzen?
Vielen Dank für die Erläuterung, werde es hoffentlich bald ausprobieren!
LG Herbert
Antworten
Hallo Herbert,
Danke für Deine Rückfragen, hier gleich die Kochantworten 😀
Ich habe mir immer einige Spitzen auf und lege diese extra für die Dekoration auf dem Teller. Die restlichen Bestandteile hoble ich fein, je dünner desto besser.
Mariniert werden alle Bestandteile die auf den Teller kommen.
Wünsche dir gutes Gelingen, melde dich gerne wieder.
Gruß Thomas
P.S. Wie gut wachsen die im eigenen Garten? Sind die groß geworden?
Antworten
Hallo,
Ich hatte Puntarelle letzten Herbst angebaut.
Im Moment wächst gerade eine Pflanze wieder.
Kann ich die essen? Hab da mal was gehört über Zucchini im darauffolgenden Jahr nicht mehr gegessen werden sollen.
Danke und Grüße aus Mössingen
Antworten
Hallo Kerstin,
leider bin ich kein Fachmann für den Anbau von Zucchini oder anderen Pflanzen. Bitte informiere Dich an anderer Stelle und teile die Erkenntnisse mit uns.
In Bezug auf Puntarelle ist mir dazu nichts bekannt.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Gottseidank habe ich hier in Reutlingen auf dem Wochenmarkt Puntarelle gefunden.
Was mich an Deinem Rezept fasziniert hat, sind die herrlichen Bilder.
Die Marinade ist traumhaft. In Bologna hatte ich eine Taglia puntarelle vor Jahren gekauft, hier hat sie Ihre Verwendung gefunden.
Danke für Deine Bilder. Absolut Spitze ist die Verwendung von 10,12 Fischfilets.
Danke für die Ausführung, sie hat unsere Küche weiter verbessert.
Ciao, alla prossima Gerhard
Antworten
Hallo Gerhard,
Danke für dein ehrliches und authentisches Feedback und die schöne freudige Rückmeldung.
Lieben Dank für Deine Komplimente, es freut mich sehr!
Melde Dich gerne wieder und probiere weiteres aus 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas,
habe Dein Puntarelle Rezept ausprobiert in der Saison gleich mehrmals.
Jetzt bin ich wieder auf Deiner Seite und habe mir die nächsten Ideen gesucht.
Optisch und geschmacklich klingt das nach einem spannenden Gericht.
Gut gemacht!
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Hallo Thomas Sixt!
Auf meiner Liste steht noch: Thomas einen netten Kommentar schreiben.
Das mache ich jetzt!
Mein Erlebnis:
Puntarelle alla Romana habe ich zuletzt vor drei Jahren in Rom gegessen und seither habe ich dieses ausgezeichnete Gericht wirklich vermisst.
Durch eine Sendung im TV ist mir der Vulkanspargel wieder aufgefallen und so habe ich mich auf die Suche gemacht.
Dein Bild ist mir bei google sofort aufgefallen, so war das Vergnügen nicht mehr weit.
Mein Gemüsehändler in Schwabing hatte tatsächlich Vulkanspargel im Angebot und ich habe gleich zwei mitgenommen.
Meine Frau hat echt gestaunt, ich hatte den gleich ins Waschbecken mit Eis gelegt um mich schnell ans Werk machen zu können.
Was ist das denn für ein Spargel? Nach kurzer Erklärung hat sich meine bessere Hälfte an den Abend in Rom erinnert.
Mir sind die Spitzen besser in Erinnerung geblieben, weil meine Frau ein Carpaccio gegessen hatte.
Dein Rezept mit Zubereitungsschritten ist perfekt und hat mir die Umsetzung vom italienischen Original sehr geholfen.
Daher lasse ich Dir ein großes Dankeschön und extra viele **** da!
Der Vulkanspargel-Salat mit Sardellen hat köstlich geschmeckt, auf dem heimatlichen Balkon in München noch viel besser als in Rom 🙂
Liebe Grüße Jakob
Antworten
Hallo Jakob,
Herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung und Zusammenfassung.
Über so schöne Zeilen freu ich mich besonders, weil authentisch Kochen einfach Spaß macht.
Nächste Woche ergänze ich übrigens Pizza und der Pizzateig hat nach einigen Testteigen ein Update bekommen.
Schau wieder vorbei und schreib mir, ich beantworte sehr gerne Kochfragen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Vorzüglich 👍
Antworten
Freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Das Gericht sieht so toll aus, ich mag die Optik mit den Spitzen nach oben im Teller.
Gelungene Anleitung! Liebe Grüße Leo
Antworten
Danke Dir Leo!
Antworten
Schön gemacht, toller Beitrag!
Antworten
Danke 🙂
Antworten
Superlecker Kitchenstory, da bekommt man Lust auf mehr!
Danke Gruß Kara
Antworten
Danke Kara, für Dein Feedback, das freut mich!
Du kannst Dich jederzeit mit Kochfragen melden, die beantworte ich hier ebenso gerne!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Deine Puntarelle Beitrag ist ein richtiger Verführer.
Ich habe den Salat einmal in Rom gegessen und nicht mehr daran gedacht.
Dann habe ich Dein Bild mit den Puntarelle-Spitzen gesehen und ich konnte mich sogar noch an das Lokal erinnern wo ich das gegessen hatte.
Tatächlich konnte mein Gemüsehändler in Schwabing welche besorgen.
Deine Zusammenfassung ist genial, überascht hat mich, wie wenig stark man die Anchovis schmeckt.
Die zehn Filets sind ja schon eine große Menge.
Lecker, lecker, danke für die mehrfach feine Erinnerung und die Hilfe bei der gelungenen Umsetzung.
Schaue jetzt öfters bei Dir vorbei!
Danke Christl
Antworten
Hallo Christl,
Danke für Dein schönes und 🙂 ausführliches Feedback.
Es ist tatsächlich faszinierend, wie der Geschmack der Anchovis mit Puntarella harmoniert.
Es ist wirklich die Beste Kombination der Welt.
Bleib dran…
Melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey 👋 Thomas,
Das sind so schöne Vulkanspargel Bilder, da kriegst sofort Lust aufs Essen.
Vor langer Zeit habe ich den Special Chicorée 🥬 mal in Italien 🇮🇹 gegessen.
Kann mich noch erinnern, war schon damals geschmacklich interessant.
Jetzt muss ich den mal selber zubereiten, deine schöne Anleitung hilft ja dabei.
Schön 🤩 gemacht 😍 LG Werner
Antworten
Hallo Werner,
herzlichen Dank für dein fröhliches Feedback.
Der Vulkanspargel hat viele Fans…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey Thomas,
Das Gemüse habe ich echt noch nie gesehen, es schaut extrem spannend und lecker aus, was Du da kochst.
Werde wohl mal meinen Gemüsehändler bemühen und etwas bestellen.
Heute hast mich echt neugierig 🧐 gemacht 👀 Danke für Idee 💡 und gute Laune Salat 🌟
Antworten
Danke Lesi!
Antworten
Buon giorno Thomas,
Hier schreibt dir Ornella, ich komme aus Rom und studiere gerade in Berlin.
Meine WG Mitbewohnerin hat mir gerade dein Rezept für Puntarelle gezeigt, weil sie diese Zutat noch nie gesehen hat.
Sie wollte wissen ob ich den Spargel 😃 der keiner ist, kenne.
Ich musste mich gleich auf den Stuhl setzen und in Deine Küche eintauchen.
😍 Deine Bilder sind echt Meisterklasse und die Umsetzung und Beschreibung fantastisch 🤩 gemacht.
Wir schauen jetzt nach Puntarelle, vielleicht bekommen wir noch einen Kopf und ich kann das dann für uns zubereiten.
Das mir ein Foodblog Heimat Gefühle beschert habe ich so noch nicht erlebt.
Grazie mille 🙏 Buona serata
Antworten
Hey Ornella,
freue mich von Dir zu lesen.
Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback.
Dann macht ja Rezepte schauen und kochen gleich doppelt Spaß!
Gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ganz wunderbare Bilder schenkst Du uns hier, vielen Dank.
Bin schon öfters an Puntarelle vorbei gegangen, jetzt habe ich eine richtigen gute Anleitung.
Die ist vorgemerkt, merci und liebe Grüße Matheo
Antworten
Danke Matheo, tatsächlich ist das Gemüse bei uns eine Seltenheit…
Bin gespannt, wann REWE und Edeka und Aldi beginnen zu importieren.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Sieht toll aus und sie wachsen gerade im Garten, aber ich habe zwei Fragen:
1) was geschieht im Rezept mit den abgehobelten Puntarellescheiben
2) welche Teile werden als Julienne geschnitten, Stiele, Herzen?
Vielen Dank für die Erläuterung, werde es hoffentlich bald ausprobieren!
LG Herbert