Um dieses wunderbare Kraut zu sammeln, musst Du nicht weit fahren oder lange suchen.
Meist wächst es direkt bei Dir vor der Haustür am Wegesrand. Das meist 60-80 cm hohe Gewächs trägt kleine weiße Blüten, hat herzförmig gezackte Blätter und duftet leicht nach Lauch oder Knoblauch.
Die Knoblauchsrauke heißt auch Knoblauchskraut, Lauchkraut und Knoblauchhederich. Sie gehört als Pflanzenart zur Familie der Kreuzblütengewächse.
Tipp von Koch Thomas Sixt
Für unseren Salat benötigen wir ein gutes Bund von dieser schönen Pflanze.
Knoblauchsrauke oder Lauchkraut in der Natur.
Die Erntezeit der Knoblauchsrauke ist von April – Juni
Wildkräuter Saison Tipp von Koch Thomas Sixt
Weitere Info zur Knoblauchsrauke:
Dem Wildkraut wird helfende und heilende Wirkung nachgesagt. Die zerriebenen Blätter wurde in früher Zeit auf Wunden aufgelegt und die Blätter sollen die Heilung unterstützen.
Das Wildkraut soll als Aufguß oder Tee bei Erkältung helfen, Rheuma und Zahnfleischbluten lindern. Das Lauchkraut ist seit dem Mittelalter als Suppengewürz bekannt und wurde in der Neuzeit von Maggi und Co verdrängt.
Ich habe das Kraut in verschiedenen Suppen als Gewürz probiert und finde den Geschmack ganz wunderbar. Probier das bitte aus!
Das Lauchkraut nach dem Aufkochen in der Suppe ziehen lassen. Das Wildkraut entfaltet sein Aroma bei 90°C am besten!
Aroma Tipp von Koch Thomas Sixt
2. Tipps für Wildkräutersalat und Knoblauchrauke Salat
Wildkräuter, die Gaben unserer Natur, sind gehaltvoller und würziger als jedes Salatgewächs aus dem Gemüsefach des Supermarktes.
Die Vorbereitungsarbeiten sind etwas aufwendiger als bei Packerlsalat :-)…
Pflücke die Blätter vom Lauchkraut vorsichtig ab.
Die Stiele kannst du für Suppe verwenden oder junge Stiele wie Schnittlauch fein schneiden.
Die Blätter in kaltem Wasser mehrmals wiegend waschen.
Die Blätter danach in der Salatschleuder trocknen und zum Marinieren in einer Schüssel bereit stellen.
Das Salat waschen zeige ich Dir in einem Kochkurs-Beitrag Schritt für Schritt mit Fotos.
Zum würzigen Wildkraut empfehle ich dir ein leichtes Essig-Öl Dressing. Das Knoblauchskraut verträgt sich wunderbar mit Himbeeressig oder Apfelessig. Die fruchtige Komponente macht das Lächeln bei Tisch erst richtig rund!
Salatdressing: Einen Teil Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Wenn sich die Zutaten aufgelöst haben, kannst du mit dem Schneebesen 3-4 Teile Öl langsam unter stetigem Rühren mit dem Schneebesen zugeben und so ein cremiges Salatdressing zubereiten.
Salatmarinade zubereiten Tipp von Koch Thomas Sixt
Jetzt kommt noch der Geheimtipp für Deine Sterneküche…
Kombiniere den Salat mit Spargel und Heidelbeeren oder Erdbeeren, das ist die perfekte Geschmackskombination aus würzig, bitter, säuerlich und süß.
Im Herbst passt auch Kürbis und Kürbiskerne. Neben hochwertigem Olivenöl harmoniert auch Walnußöl ausgezeichnet!
Wildkräutersalat mit Varianten, gekocht, aufgeschrieben und fotografiert von Kochprofi Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 273
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 13 Min.
Zeit gesamt 28 Min.
Salat aus Lauchkraut mit Spargel und Heidelbeeren Schritt für Schritt zubereiten. Fotos und Anleitung für die Zubereitung eines tollen Wildkrautsalats. Gutes Gelingen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.97 Von 2098 Bewertungen
Rezeptbild Lauchkrautsalat mit Spargel und Heidelbeeren
Zutaten
Salat
150
g
Knoblauchrauke(diese wird auch Lauchkraut genannt)
Lauchkraut oder Knoblauchsrauke in der Natur sammeln.
Zubereitungschritt 2
Salat vorbereiten
Die Blätter und Blüten vorsichtig abzupfen, in kaltem Wasser wiegend waschen und trocken legen. Die Blätter in der Salatschleuder trocken schleudern und zum Marinieren in einer Schüssel bereit stellen.
Zubereitungschritt 3 Spargel kochen
Spargel kochen
Spargelstangen schälen und bissfest kochen. Dann den Spargel in Scheiben oder längs schneiden. Für ein Ergebnis wie auf dem Bild die Spargelstangen roh mit dem Pendelschäler in dünne Streifen schneiden und kurz knackig blanchieren. Mit Salz, Zucker und Öl sanft marinieren.
Zubereitungschritt 4 Erdbeeren vorbereitet auf dem Küchenbrett
Beeren vorbereiten
Die Heidelbeeren waschen und trocken legen. Dieses Gericht schmeckt auch mit Erdbeeren.
Für das Dressing Apfelessig mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren, das Öl mit dem Schneebesen einarbeiten.
Zubereitungschritt 6
Salat anrichten
Die Raukeblätter mit dem Dressing marinieren und auf dem Teller anrichten. Den Spargel hinzufügen. Einzelne Heidelbeeren darüber streuen. Mit Blüten dekorieren und rasch servieren.
Guten Appetit!
Nach Saison kannst Du andere Beeren verwenden: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren passen ausgezeichnet!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Spannendes Gericht bzw. Salat, die Knoblauchsrauke ist sehr schmackhaft und mit dem Spargel ist es ein schönes Vorspeisengericht.
😋
Antworten
Danke für deine schöne Rückmeldung.
Freue mich, wenn das Rezept ankommt. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ein schönes Rezept, bei uns gibt es auch Knoblauchsrauke am Wegrand und Dein Rezept hat mich zum Wildkräuter-Sammeln verführt.
Antworten
Danke Karly, bitte bei der Wildkräuter-Bestimmung immer genau aufpassen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich bewundere deinen Blog, lieber Thomas! Diese Idee mit einem Salat, dessen Zutaten alle aus der Region kommen können, ist einfach fantastisch und sehr lobenswert. 🙂 Ich musste erst kurz mal wieder nachdenken, was Knoblauchrauke eigentlich ist … total schade, man sollte doch viel häufiger damit kochen. Spargel, Heidelbeeren und der Salat harmonieren auf jeden Fall ganz wunderbar.. Für die Sommer/Grillsaison ist die Beilage auf jeden Fall gesichert. 🙂 Dazu was Vegetarisches vom Grill und meine Family ist happy!
Antworten
Hallo Kira,
Danke dir für Dein Lob und das voll positive Feedback. Ich laufe gerade täglich beim Spazierengehen an der Knoblauchsrauke vorbei. In diesem Jahr erscheint sie mir besonders schön. Heuer werde ich sogar ein Öl ansetzen, weil der Geschmack wirklich spannend und fein ist.
Dir wünsche ich weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Diese Rezept finde ich wirklich aussergewöhnlich schön. Ich freu mich auf den Frühling und werde nach der Knoblauchrauke Ausschau halten! Sybille
Antworten
Hallo Sybille,
danke für Deine fröhliche Nachricht. Ehrlich gesagt warte ich auch schon auf den Frühling…
Weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Genial, heute gesammelt und ausprobiert. Sehr fein und direkt aus der Natur auf den Tisch. Danke für Idee und Anregung. Gruss Nadine
Antworten
Hi Nad, genau so ist es doch perfekt, danke für Deine Rückmeldung! Gruß Thomas
Antworten
Wunderbares Gericht, heute die erste Knoblauchsrauke gefunden und Deinen Salat ausprobiert. Hat uns sehr gut geschmeckt. LG Johanna
Antworten
Hallo Johanna, ich bin auch schon fleissig am sammeln. Freue mich über Deine NAchricht und wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas Sixt, die Idee mit den Wildkräutern einen Salat zu machen finde ich toll. Die meisten Kräuterln sind ja schon fast in Vergessenheit geraten, weil wir unser Gemüse nur noch im Supermarkt kaufen. Meine Großmutter hatte noch Vogelmiere im Garten und ich werde jetzt auch wieder eine Pflanzen. Tolle Anregung und schöne Bilder, Komlimenti! Gruß Anke
Antworten
Danke Anke! Ich werde wohl bei Gelegenheit noch einige weitere Ideen rund um die Wildkräuterküche ergänzen. Die Kräutersuppe ist noch eine gute Sache, bitte bei Gelegenheit ausprobieren! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Spannendes Gericht bzw. Salat, die Knoblauchsrauke ist sehr schmackhaft und mit dem Spargel ist es ein schönes Vorspeisengericht.
😋