Du kannst Clafoutis auch mit Schlagsahne servieren.
Bei glutenfreier Ernährung verwendest du bitte glutenfreies Mehl.
4. Tipps und Varianten vom Kirschauflauf
Der Teig ähnelt in der Konsistenz und Zubereitung einem Pfannkuchenteig.
Entsprechend einfach sind die Vorbereitungen.
Teig Varianten:
—> Ergänze mehr oder weniger Vanillezucker bzw. Vanillearoma. —> Ergänze Orangenschale, zusätzlich zur Zitrone oder anstelle. —> Wenig Zimt macht den Teig geschmackvoller und das GewĂĽrz harmoniert zur Kirsche. —> Geröstete Mandeln oder Pistazien kannst Du vor dem Servieren dekorativ aufstreuen. —> Das Topping bzw. Frosting vom Mohnkuchen wäre eine cremige Ergänzung.
Ein Clafoutis ist übrigens ein Mittelding zwischen Kuchen und Auflauf und kommt ursprünglich aus dem französischen Limousin.
Tipps fĂĽr gelingsicher:
Das ausbuttern der Form nicht vergessen.
Den Ofen besser bei 180°C Heißluft vorheizen.
Teigzutat Mehl vor der Zubereitung sieben.
Du kannst frische Kirschen oder Glaskirschen verwenden.
Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen.
Kirschsaft aus dem Glas stark einkochen und abgekĂĽhlt zum Auflauf reichen.
Kirschen in die Form – Teig in die Form – Backen – hmmm… Das duftet lecker… Jetzt genieĂźen!
Dieser französischen Versuchung mit frischen Kirschen kann keiner widerstehen!Kirschauflauf als leckeres Dessert nach französischer Sitte. Dann beginnt man gerne mit dem Nachtisch zuerst!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich ĂĽber deine RĂĽckmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Superlecker und fein, das ist mal ein richtig toller Kirschauflauf.
Gerne wieder und alle Sterne fĂĽr Dich! LG Miriam
Antworten
Hallo Miriam,
Danke für dein positives Feedback, probiere auch unbedingt den Kirschkuchen, der gehört in der Saison für mich einfach dazu.
Liebe GrĂĽĂźe Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
der Kirschenauflauf ist uns ausgezeichnet gelungen und der hat wirklich ganz toll geschmeckt.
Merci auf diesem Wege für die schöne und ausgezeichnete Anleitung und kulinarische Begleitung.
LG Franz und Mona
Antworten
Dickes Danke an euch zurĂĽck! Liebe GrĂĽĂźe Thomas
Antworten
Dieses Jahr mehrfach gemacht, gelingsicher und einfach. Danke Dir Thomas!
Antworten
Danke für Deine Bestätigung!
Schicke Grüße und wünsche Dir eine gute Zeit 🙂
LG Thomas
Antworten
Hi Thomas!
Gerne wĂĽrde ich den Kirschauflauf nachbacken, habe aber sehr viel TK-Kirschen.
Kommen die FrĂĽchte gefroren oder aufgetaut in den Teig, bzw. in die Form?
Ă„ndert sich etwas an der Backzeit?
Liebe GrĂĽsse, Gabriella
Antworten
Hallo Gabriella,
Die Kirschen auftauen lassen und auf einem Sieb abtropfen lassen.
Die Kirschen mit KĂĽchenkrepp „trocknen“ dann weiter verarbeiten.
Dein Kirschauflauf hat uns groĂźartig geschmeckt. Liebe GrĂĽĂźe von Katha
Antworten
Wunderbar, das lese ich gerne. Vielen Dank für Dein schönes Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe Kirschen aus dem Glas verwendet… ist leider etwas wässrig geworden, weil ich sie nicht lang genug abtropfen lassen hab… schade. Aber an sich super Rezept..
Antworten
Hallo Menowin,
vielen Dank fĂĽr Deine RĂĽckmeldung. Dann habe ich gleich noch einen Kirschen-Tipp fĂĽr Dich:
–> Die Kirschen auf ein Sieb geben und den Saft darunter in einem Topf auffangen –> Topf mit Kirschsaft aufkochen und einkochen. –> Einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrĂĽhren. –> Stärkewasser langsam in den kochenden Kirschsaft einlaufen lassen –> Die gewĂĽnschte Bindung durch Aufkochen erreichen –> Nimm nicht zu viel Stärke –> Sonst Kleister 🙂 –> Gebundenen Kirschsaft ĂĽberkĂĽhlen lassen, dann die Kirschen mit dem Saft servieren
WĂĽnsche Dir gutes Gelingen
GruĂź Thomas
Antworten
genial einfach und genial fein. Der Auflauf ist jetzt mein Lieblingsdessert. Danke!
Antworten
Danke Dir liebe Lulu! Weiterhin gutes Gelingen GruĂź Thomas
Antworten
Hallo lieber Tom, bin ein groĂźer Frankreichfan und habe Clafoutis auch im Urlaub gehabt. Ich finde es wirklich groĂźartig, dass du das Clafoutis mit frischen Kirschen zubereitest. Was aber wenn keine frischen Kirschen zur VerfĂĽgung stehen, weil sie z.B. keine Saison haben? Findest du dann besser gefrorene FrĂĽchte oder Kirschen aus dem Glas? Bin gespannt auf deinen Tipp und grĂĽĂźe dich, Mark
Antworten
Hallo Mark,
ich finde sowohl gefrorene Kirschen als auch Glaskirschen in Ordnung.
Persönlich neige ich zur Glaskirsche. Den Saft koche ich stets stark ein und reiche diese Kirschsoße extra.
Was ist Deine Wahl? Schicke die besten GrĂĽĂźe und wĂĽnsche Dir gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Sehr feines Rezept, Auflauf ist mit Kirschen aus dem Glas perfekt gelungen. Danke!
Antworten
Hallo Sissi, das klingt ja perfekt… Schade, ich konnte nicht vorbei kommen 🙂
Proier den Auflauf in der Kirschenzeit mit frischen Kirschen aus. Lecker!
Ganz liebe GrĂĽĂźe Thomas
Antworten
Fantastische Bilder und eine vorzĂĽgliche Anleitung. Heute mit Glaskirschen zubereitet, sehr sehr fein geworden! Herzlichen Dank
Antworten
Hallo Uschi, vielen lieben dank fĂĽr Deinen netten Kommentar. Ich freue mich wenn es mit Glaskirschen geklappt hat! Liebe GrĂĽĂźe Thomas
Antworten
Mhhhh einfach fein. Diese Kochgeschichte bringe ich gerne wieder in meine Küche. Danke dem Koch und Autor :—-)))))
Antworten
Hallo Gisel! Freue mich ĂĽber Deinen Kommentar und wĂĽnsche Dir weiterhin BackglĂĽck!Liebe GrĂĽĂźe Thomas
Antworten
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Der Geschmack und die Zusammenstellung erinnert mich an den Auflauf meiner französischen Großmutter. Das Familienkochbuch ist leider verschwunden, Dein Rezept habe ich mir jetzt ausgedruckt und schon mehrmals gemacht. Meistens verwende ich Kirschen aus dem Glas, gelingsicher und echt fein. Danke!
Lieber Thomas, geniales Rezept, tolle Bilder und besonders die einzelnen Schritte wunderbar erklärt. 5 Sterne -gelungen und schmeckt köstlich! Danke Clara
Antworten
Hallo Klara, Dankeschön fĂĽr deine ausfĂĽhrliche Nachricht und das Lob… 🙂 Liebe GrĂĽĂźe Thomas
Antworten
Blog ĂĽber Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Superlecker und fein, das ist mal ein richtig toller Kirschauflauf.
Gerne wieder und alle Sterne fĂĽr Dich! LG Miriam