Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas, Kann man jetzt zu Weihnachten auch getrocknete Holunderblüten nehmen? Wenn ja wie viele soll ich dann dafür nehmen? Das Sorbet wird Teil meines Desserts am 1. Weihnachtstag sein. Mit dem Sirup habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Antworten
Hallo Marc,
Danke für Deine Rückfrage, entscheidend ist, wie geschmackvoll der Sirup wird, den Du aus den Blüten zubereitest.
Bitte ausprobieren, weil das Aroma sehr flüchtig ist. Meine Einschätzung: Da bleibt wenig Geschmack übrig.
Habe es ehrlich gesagt noch nicht gemacht.
Würde Holundersirup kaufen und als Basis verwenden. Holundersorbet ist für mich eher etwas für die Holunderzeit aber ich will dich jetzt nicht vollkommen davon abbringen.
Alternativ ein Beerensorbet oder ein Zitronensorbet bzw. Zitroneneis machen.
Beerenfrüchte korrespondieren sehr gut mit den typischen Aromen der Jahreszeit wie Zimt und Lebkuchengewürz.
Zitroneneis wirkt generell neutralisierend, was wiederum je nach Kombination auch seinen Reiz haben kann.
Oh, so ein schönes SorbetBild, da möchte man gleich den Löffel in die Hand nehmen und es essen!
Tolle Vorlage 🙂 Freue mich darauf…
Antworten
Danke Dir, liebe Butterblume, das freut mich natürlich 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas, Kann man jetzt zu Weihnachten auch getrocknete Holunderblüten nehmen? Wenn ja wie viele soll ich dann dafür nehmen? Das Sorbet wird Teil meines Desserts am 1. Weihnachtstag sein. Mit dem Sirup habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Vielen Dank für die tolle Anleitung.