Zubereitungschritt 1 Gekochte, geschälte Kartoffel und Reibe
Kartoffeln kochen
Um den Gnocchi-Teig herzustellen, koche ich zuerst die mehlig kochenden Kartoffeln in der Schale weich.
Die gekochten Kartoffeln abgießen, abdampfen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Tag die Schale von den Knollen entfernen und einen geeigneten hohen Topf mit etwa 2 Liter Wasser auf den Herd stellen und 1 Esslöffel Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen.
Zubereitungschritt 2 Gekochte, kalte Kartoffeln fein reiben.
Kartoffeln reiben
Nun die kalten Kartoffeln mit einer feinen Reibe von Hand reiben.
Zubereitungschritt 3 Geriebene Kartoffeln auf dem Küchen-Arbeitsbrett.
Teigbasis zubereiten
Die Kartoffelmasse mit dem Teigschaber aufheben und in eine Rührschüssel geben.
Zubereitungschritt 4 Gnocchi-Teig Zutaten in der Schüssel vorbereitet
Mehl ergänzen
Die geriebenen Kartoffeln mit Mehl und Ei ergänzen.
Den Kartoffelteig mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitungschritt 5 Gnocchi Kartoffelteig
Teig kneten
Mit bemehlten Händen die Mischung schnell kneten und eine Teigkugel formen.
Gnocchi formen
Zubereitungschritt 6 Gnocchiteig-Rolle formen
Gnocchiteig rollen
Etwas Mehl auf ein großes Holzbrett streuen und Würste rollen aus dem Teig – so dick wie ein Männerdaumen.
Zubereitungschritt 7 Gnocchi Teig schneiden
Gnocchi schneiden
Von den Teigwürsten schneide nun mit einem scharfen Messer ca. 1 cm grosse Stücke ab.
Zubereitungschritt 8 Selbstgemachte italienische Nocken: Di.e Gabel macht hier das typische Muster
Gnocchi formen
Entweder das Gnocchi-Muster mit einer langen Gabel eindrücken oder die Teigknöpfe über den Gabelrücken rollen.
Bärlauchpesto
Zubereitungschritt 9 Frischer Bärlauch mit Blüten für die Bärlauchsuppe mit Fisch
Dafür frischen Bärlauch in heißem Wasser waschen, mit kaltem Wasser abspülen und trocken schleudern.
Zubereitungschritt 10 Aufpassen beim rösten, Pinienkerne verbrennen schnell!
Pinienkerne vorbereiten
Die Pinienkerne in einer Pfanne trocken rösten.
Zubereitungschritt 11 Bärlauchpesto bei der Zubereitung im Mixer
Bärlauchpesto zubereiten
Bärlauchblätter, Öl und geröstete Pinienkerne mit einem Stabmixer zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitungschritt 12 Pesto gibt es bei mir in vielen Varianten: Bärlauchpesto im Frühjahr, Basilikum-Pesto im Sommer, Karottengrün Pesto das ganze Jahr.
Pesto bereitstellen
Das Bärlauchpesto zur Zubereitung der Gnocchipfanne bereit stellen.
Gnocchi kochen
Zubereitungschritt 13 Gnocchi schwimmend im aufgekochten Salzwasser ziehen lassen.
Gnocchi kochen
Die Gnocchi in das kochende Wasser geben und sie etwa 2-3 Minuten ziehen lassen
Zubereitungschritt 14 Gekochte Gnocchi mit der Schaumkelle aus dem Salzwasser heben.
Gnocchi entnehmen
Die kleinen Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser schöpfen.
Anrichten und Servieren
Zubereitungschritt 15 Frisch geriebener Parmesan ist der ideale Begleiter.
Käse reiben
Den Parmesan fein reiben.
Zubereitungschritt 16 Gnocchipfanne mit Pesto und Käse
Gnocchipfanne vollenden
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.
Die frisch gekochten Gnocchi in die Pfanne geben und leicht rösten.
Die Pfanne vom Herd nehmen und das Bärlauchpesto zu den Gnocchi geben. Die Knödel mit einem Esslöffel aus der Gnocchi-Pfanne heben und auf den Teller legen.
Den geriebenen Parmesankäse über die Gnocchi streuen und geniessen!
Solltest Du keine Zeit zum Teigkneten zu knapp sein kannst Du die Kartoffelgnocchi auch im Supermarkt oder im italienischen Alimantari-Fachhandel fertig kaufen.
Ungekochte Ware ist besser als vorgekochte, gleichzeitig würde ich italienische Marken bei der Auswahl bevorzugen.
In Spanien gibt es Mojo verde Petersilien-Pesto im Supermarkt zum kaufen. Das wäre eine weitere Variante.
Die Pesto Spezialitäten aus dem Supermarkt die eingekocht sind, habe ich nicht so gerne.
Das eingekochte PEsto ist häufig grau und sieht einfach nicht so gut aus wie die frische Ware aus dem Kühlregal.
Mojo verde Petersilien Pesto
Gekaufte Gnocchi sind besser als ihr Ruf. Wenig Zeit? Greif ins Regal und genieße trotzdem!
5. Pesto in 3 Varianten für Gnocchipfanne
Für dieses Gericht habe ich Dir schon mal drei Soßen Varianten fertig gemacht, vielleicht folgen noch weitere.
Lass Dich bitte vom Marktangebot inspirieren und genieße die nachfolgenden Ideen…
Bärlauchpesto
Nun, Bärlauchpesto gibt es nicht fertig im Kühlregal.
Ein selbst gemachtes Bärlauchpesto ist deshalb etwas ganz Besonderes!
Der Bärlauch hat in Deutschland von März bis Ende Mai Saison.
Mit etwas Glück ergatterst Du sogar im Supermarkt frischen Bärlauch.
Vielleicht besuchst Du auch den heimischen Wochenmarkt und wirst dort fündig.
Ich gehe im Frühjahr in den heimischen Laubwald oder Mischwald.
Dort wächst der Bärlauch am liebsten. Das geht wirklich nicht frischer!
Damit Verwechselungen z.B. mit dem giftigen Maiglöckchen ausgeschlossen sind, rieche bitte an einem aufgerissenen Blatt: Bärlauch riecht zart nach Knoblauch!
Bärlauchblatt im Sonnenlicht
Bärlauch Sammeln ein Strauß Blätter
Bärlauchpesto mit dem Stabmixer zubereiten
Pesto aus frischem Bärlauch
Basilikumpesto
Wir kennen diese köstliche Basilikumsoße meistens durch ein beliebtes Gericht, die Spaghetti mit Pesto Genovese.
Du benötigst jede Menge frischen Basilikum, geröstete Pinienkerne, Olivenöl und fein geriebenen Parmesan.
Die Zubereitung mit Schritt für Schritt Fotos zeige ich Dir beim Rezept Pesto.
Pesto Zutaten auf einem Küchenbrett: geriebener Parmesan oder Pecorino, basilikum, Pinienkerne, Olivenöl, Knoblauch
Olivenöl in den Mixbecher zu den Pesto Zutaten gießen. Das Pesto wird sicher lecker!
Das Rezept für Pesto alla Genovese zeigt Dir die Zubereitung Schritt für Schritt.
Karottengrün Pesto
Eine äusserst spannende Soßenvariante habe ich mir bis zum Schluß aufgehoben!
Es handelt sich um Karottengrünpesto und das ist wirklich etwas geniales!
Ja, das Grün der Möhre kannst Du essen und es schmeckt verfeinert zur kalten Soße ganz wunderbar.
Probiere einfach das Pesto aus Karottengrün und überasche Deine Liebsten mit einer neuen Kreation!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
ich habe deine Gnocchi-Pfanne gemacht und bin vom Ergebnis begeistert! Schnell, einfach und super lecker.
Ich habe es mit deinem selbst gemachtem Basilikumpesto probiert – ein Traum.
Die Tage werden ja Gottseidank wieder heller und das trübe Wetter ist zumindest Mittags mal weg, wenn die Sonne scheint.
Da erinnert mich der Basilikum-Geschmack immer an den Sommer 😋
Schicke Grüße aus Bayern!
Antworten
Hallo Elisa,
sehr schön, bedanke mich für Feedback und Vertrauen.
Gnocchi baue ich gerne einmal pro Woche in den Speiseplan ein, die schnelle Kochzeit ist einfach super.
Für alle die hier mitlesen, Pesto Genovese habe ich an anderer Stelle hinterlegt 😁
Schönen Sonntag ! Gruß 👨🍳 Thomas
Antworten
Einfach und sehr lecker, was will man mehr?
Danke!
Antworten
Hallo Toni, es hat dir geschmeckt, das freut mich 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Superlecker, mit selbst gemachtem Pesto schmecken die Gnocchi wirklich fein.
ich mag Deine Rezepte und Texte Deine Fotos und den ganzen Koch Blog.
Die Gnocchi sind fein geworden, herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Antworten
Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback! Freue mich 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Habe das Rezept ausprobiert, alles perfekt gelungen. Das ist auf die Koch-Anleitung zurückzuführen. Als Vollanfänger bin ich dir für diese Fotos und Tipps echt dankbar. Freue mich nun auf weitere Kochausflüge auf deiner Website.
Antworten
Hallo Charly, das freut mich sehr! Weiterhin gutes Gelingen!
Antworten
Einfach genial diese Gnocchipfanne, uns hat das lecker geschmeckt. Danke an den Thomas!
Antworten
Hallo Herbert, das freut mich, Gutes Gelingen weiterhin!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
ich habe deine Gnocchi-Pfanne gemacht und bin vom Ergebnis begeistert! Schnell, einfach und super lecker.
Ich habe es mit deinem selbst gemachtem Basilikumpesto probiert – ein Traum.
Die Tage werden ja Gottseidank wieder heller und das trübe Wetter ist zumindest Mittags mal weg, wenn die Sonne scheint.
Da erinnert mich der Basilikum-Geschmack immer an den Sommer 😋
Schicke Grüße aus Bayern!