Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Das Rezept Fisch in Tomatensauce hat Seltenheitswert und findet sicher eine Fangemeinde. Der Fisch ist ein Seehechtfilet und ich pochiere diesen in Räuchertee.
Im Räuchertee pochieren ist etwas neues, der Fisch erhält dadurch ein feines, leichtes Rauch-Aroma.
Weil ich gerne mit Superfoods experimentiere kommen Hanfsamen dazu. Hanfsamen schmecken zur Tomatensauce, zum Tomatenfond, ausgezeichnet und harmonieren mit dem Basilikum.
In der Beschreibung gebe ich dir wieder einige Tipps für Varianten. Du kannst den Seehecht auch braten jedoch verpasst Du dann den guten Geschmack vom Räuchertee! Das Video Fisch in Tomatensoße zeigt alles Schritt für Schritt!
Ich freue mich wenn Du das ausprobierst, wünsche dir gutes Gelingen! Hinterlasse mir gerne eine Kochfrage oder Küchentratsch am Ende der Seite!
Die Hitze reduzieren bzw. den Herd abschalten und den Tee mindestens 5 Minuten ziehen lassen.
Zubereitungschritt 3 Halbierte Tomaten
Tomaten vorbereiten
Tomaten halbieren und Stielansätze ausschneiden.
Die Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf einen Teller legen.
Die Tomaten mit Salz und Zucker leicht würzen.
Zubereitungschritt 4 Hanf bereitstellen
Hanf bereitstellen
Hanf-Samen für die spätere Dekoration bereitstellen.
Zubereitungschritt 5 Zwiebel schneiden
Aromaten vorbereiten
Die Zwiebel halbiert in feine Scheiben schneiden.
Den Knoblauch schälen und andrücken.
Zubereitungschritt 6 Zwiebel anschwitzen
Aromaten anschwitzen
Knoblauch und geschnittene Zwiebeln in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen.
Zubereitungschritt 7 Tomatensoße zubereiten
Tomaten zugeben
Die Tomaten zugeben, kurz anschwitzen und mit Weißwein ablöschen.
Zubereitungschritt 8 Tomatensoße im Topf
Tomatensoße kochen
Tomaten mit Gemüsebrühe auffüllen.
Die Tomaten sollten gerade bedeckt sein.
Die Tomatensoße leicht köchelnd ziehen lassen.
Zubereitungschritt 9 Fischfilet zum Pochieren einlegen
Fisch einlegen
Fisch in den nicht mehr kochenden, nach Raucharoma duftenden Tee einlegen.
Zubereitungschritt 10 Fischfilets pochieren
Fisch pochieren
Fischfilets etwa 5 Minuten unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen (pochieren).
Zubereitungschritt 11 Butter würzen
Butter vorbereiten
Butter in einem extra Topf schmelzen und aufschäumen lassen.
Die Butter mit Salz und Pfeffer würzen.
Einen Pinsel zum bestreichen der gegarten Seehechtfilets vorbereiten.
Zubereitungschritt 12 Basilikum schneiden
Basilikum vorbereiten
Basilikum Blätter zupfen und fein schneiden.
Zubereitungschritt 13 Tomatensoße vollenden
Tomatensoße abschmecken
Basilikum zum Tomatenfond geben und verrühren.
Tomatensoße mit Salz und Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Zubereitungschritt 14 Tomatensoße anrichten
Tomatensoße anrichten
Die Tomatensoße in tiefen Tellern anrichten,
Zubereitungschritt 15 Fisch aus Pochier-Fond nehmen
Fischfilets entnehmen
Pochierte Fischfilets aus dem Tee entnehmen und auf einen Teller legen.
Zubereitungschritt 16 Fischfilet buttern
Fischfilets vollenden
Pochierte Seehechtfilets mit der vorbereiteten Butter bestreichen.
Zubereitungschritt 17 Fischfilet in Tomatensoße anrichten
Fisch anrichten
Die Seehechtfilets zum Tomatenfond setzen.
Zubereitungschritt 18 Fisch pochieren, der Sud zum pochieren lässt Kreativität zu. Im bild zu sehen der im Räuchertee pochierte Fisch mit Tomatensauce.
Dekorieren und servieren
Fischfilet mit den Hanfsamen bestreuen.
Etwas kaltes Olivenöl auf die Tomatensoße träufeln.
Der Fisch ist ein Seehecht, Du kannst dieses Rezept aber auch mit Kabeljau oder Heilbutt zubereiten. Ausnahmsweise pochiere ich den Fisch und brate ihn nicht, trotzdem möchte ich Dir das offen lassen und beschreibe Dir beide Zubereitungsschritte.
Heilbuttfilet beim Vorbereiten: Die schmale Seite vom Filet verwende ich gerne für Fischsuppe. Das Filet schneide ich gleich in mundgerechte Stücke. Der vordere Teil vom Filet kommt auf den Teller. Du kannst dieses Gericht mit weißen Meerfischen zubereiten!
4. Variante Fisch braten, schmeckt fein zur Tomatensauce
Wenn Du das mit dem pochieren lieber nicht machen möchtest, dann brate das Seehechtfilet in der Pfanne:
Seehechtfilet abwaschen
Fischfilet trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen
Dann in einer heißen Pfanne mit Butter (25g) und Olivenöl (1EL) allseitig anbraten und durchziehen lassen.
Fisch kurz in Mehl wenden und dann braten. Das Filet bleibt stabiler und zerfällt nicht so leicht beim Anbraten
Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
Fischfilet in der aufgeschäumten Butter schwenken.
5. Fisch pochieren zaubert neue Aroma vom Räuchertee zur Tomatensauce
Wie funktioniert nun dieses pochieren? Pochieren bedeutet unter dem Siedepunkt garziehen lassen: Pochiersud aufkochen, das zu pochierende Gargut in die kochende Flüssigkeit legen und den Topf vom Herd weg ziehen.
Der Temperaturbereich liegt dann bei 80-95°C und das Gargut, in meinem Falle ein Seehechtfilet, kann schonend garen.
Die Teesorte Lapsang Souchong ist ein geräucherter Tee. Er schmeckt sehr kräftig und eignet sich daher für meine Fisch-Zubereitung. Der Fisch nimmt ein zartes Aroma vom Tee an und es ist eine außergewöhnliche Sache.
Der Geschmack wird durch die feine Säure der Tomatensauce/Tomatenfond unterstützt, die Hanfsamen bieten ein knuspriges Erlebnis mit leich nussigem Finish.
Teesorte Lapsang Souchong ist Räuchertee, ideal zum pochieren mit Rauch-Aroma
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Suuuuper, wir haben uns für ein feines Stück Heilbutt entschieden und wurden von diesem Rezept nicht enttäuscht. Es geht alles herrlich zusammen auf! Großes Lob an dieser Stelle
Antworten
Hallo Olli,
das klingt fein! Wünsche weiterhin gutes Gelingen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Pochieren in Räuchertee… was für eine krasse Idee. 🙂 Bin total begeistert, habe sowas noch nie so gelesen!
Antworten
Hallo Jendrik,
Ich mag die Idee auch, das ist einfach mal ein bisserl Abwechslung.
Übrigens findest Du auch ein schlaues Rezept zum Lachs räuchern an anderer Stelle…
Liebe Grüße und Danke für Deine Rückmeldung.
Gruß Thomas
Antworten
Sehr schöne Schritt für Schritt Anleitung. Der Fisch ist mir ausgezeichnet gelungen und ich habe nun verstanden, was pochieren bedeutet. Schon dafür verdient dieses Rezept bzw. der Koch einen Stern und ein Dankeschön.
Das Gericht ist echt fein. Die Kombination von Tomaten, Basilikum und Hanf schmeckt herrlich. Das koche ich gerne wieder. Liebe Grüße und Danke
Antworten
Hallo Ellert,
herzlichen Dank für Dein schönes Feedback. Der Hanf ist halt eine besondere Zutat und das kennt nicht jeder. Ich hab immer ein wenig davon im Gewürzschrank.
Einfach und lecker! Bei den derzeitigen Preisen für Öl zum Fisch braten ist das pochieren im Edel-Tee eine großartige Empfehlung.
Antworten
Hallo Mara,
Danke für Deine Rückmeldung und die positive Zeile. Tatsächlich war mit Tee Kochen unabhängig vom Öl-Preis. Trotzdem eine Abwechslung und derzeit eine gute Idee 🙂 Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt,
das ist ein sehr schönes und feines Gericht. Wer hätte das gedacht? Fisch im Tee zubereiten schmeckt wirklich fein. Die Tipps zu Ihrer Tomatensauce haben meinen Blickwinkel auf diese einfache Soße zurecht gerückt. Hanf hatte ich erst beim zweiten Anlauf im Reformhaus gefunden. Das Spiel mit den verschiedenen Konsistenzen ist hier einfach spannend. Wer es genau nach Anleitung macht, schafft es, den Fisch auf den Punkt zu garen. Beim Tomatenfond stimmt einfach alles. Der ist Geschmack pur. Herrlich! Der Hanf ist knackig und überrascht den Gaumen.
Trotzdem frage ich: Gibt es noch eine Steigerung?
Danke und liebe Grüße Perl Horn
Antworten
Hallo Perl,
Danke für Deine ausführliche positive Rückmeldung, Lob und die freudigen Zeilen. Das lese ich echt gerne. Das Gericht habe ich vor langer Zeit gekocht und ich mag es sehr gerne. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Suuuuper, wir haben uns für ein feines Stück Heilbutt entschieden und wurden von diesem Rezept nicht enttäuscht. Es geht alles herrlich zusammen auf! Großes Lob an dieser Stelle