Kartoffelsalat vor dem Anrichten mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.
Den Feldsalat unterheben und auf warme Teller anrichten.
Dorsch in der Eikruste nach Pariser Art anrichten und mit rotem Pfeffer dekoriert servieren.
Zubereitungschritt 7 Kübiskerne beim Rösten in der Pfanne.
Ergänzen
Du kannst den Kartoffelsalat zusätzlich mit Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen dekorieren und dadurch einen weiteren, spannenden Geschmack auf den Teller zaubern.
Die Zubereitungsart nach Pariser Art ist so ähnlich wie Wiener Schnitzel zubereiten.
Das Gargut wird aber nur in Mehl und in Ei gewendet, anschließend in Öl, Butterschmalz oder Butter goldgelb herausgebacken.
Die Bezeichnung „Pariser Art“ soll auf die Weltausstellung in Paris im Jahr 1889 zurück gehen, bezieht sich dort auf das Pariser Schnitzel.
Der Vorteil der Ummantelung mit Mehl und Ei liegt auf der Hand:
Das Gargut, in diesem Falle ein Fischfilet, erfährt eine äußerst schonende Zubereitung.
Mehl und Ei schützen den Dorsch vor zu hoher Hitze und schaffen gleichzeitig Stabilität und ein interessantes geschmackliches Umfeld.
Der Kochprofi Tipp zu dieser Zubereitung:
Das Ei für die Zubereitung gut aufschlagen, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
Ich gebe in neuer Zeit immer etwas Sahne zum Ei, so wird die Eikruste schön fluffig. Als Ergänzung empfehle ich dir Kräuter nach Saison und Marktangebot.
Gib zum Beispiel fein geschnittene Petersilie, Thymian oder Bärlauch in das Ei. So bekommt Dein Fischfilet einen tollen Ei-Kräutermantel.
Köche an der Küste servieren Scholle, Rotzunge (Limandesfilets), generell weiße Fischfilets gerne in der Eikruste. Das Ei ist die einfachste Panade und schützt das Fischfleisch beim Braten.
Tipp für Fischfilet besser braten von Koch Thomas Sixt
Dorsch, Scholle, Zander, Heilbutt, Seelachs, alle diese Fischarten eigenen sich ohne Haut zur Zubereitung im Eimantel nach Pariser Art.
4. Beilagen Ideen zum Fisch im Eimantel
Als Beilage zum Fischgericht empfehle ich Dir einen feinen Erdäpfelsalat.
Wie kannst Du diesen schnell zubereiten?
Die Kartoffelscheiben garen schneller als ganze Kartoffeln, Du sparst bei der Zubereitung Zeit und Energie.
Gare die vorbereiteten Kartoffelscheiben in kochender Gemüsebrühe, das gibt einen guten Geschmack.
Kartoffelsalat schnell zubereiten Tipp: Schäle die Kartoffeln und schneide die Kartoffeln roh in Scheiben.
Zubereitungs-Tipp von Koch Thomas Sixt
Die rohen, geschälten Kartoffeln in Scheiben schneiden und dann in Brühe kochen. Das verkürzt die Zubereitungszeit enorm und spart Energie!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo, möchte hier gern einen Kommentar loswerden. Keine Angst, ist was Nettes 😉 Zum einen das mit dem Fisch in Eihülle sehe ich auch so und find mich jetzt durch dich bestärkt (habe ich meiner Freundin mal unter die Nase gehalten, die den Fisch immer so in die Pfanne knallt). Zum anderen, das ist ja ein suuper Kartoffelsalat. War ja immer mit Majo unterwegs und nur medium-happy. Dein Kartoffelsalat ist definitiv der beste. Ich finde dazu passt ein Bier. Also „Prost“ und gern weiter so schöne Rezepte.
Antworten
Hallo Sven,
Dankeschön für Deinen netten und ausführlichen Kommentar mit Lob 🙂
Das lese ich gerne. Melde dich gerne wieder mit Kochfragen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
bisher habe ich mich ehrlich gesagt nicht über Fischstäbchen hinaus gewagt und dank Deiner Anleitung nun doch mal den Fisch ohne Panade gekauft.
Die Rezeptur ist für mich perfekt, das Gericht ist mir super gelungen und ich werde das jetzt öfter zubereiten. Bin generell für die Idee sehr dankbar, weil meine Tochter weniger Weizenprodukte essen soll.
Vielen herzlichen Dank für die Tipps aus Deiner Küche.
Gruß Marina
Antworten
Hallo Marina!
vom Fischstäbchen zum Dorsch in der Eikruste ist es nicht weit.
Freue mich über Deine Umsetzung und drücke für weitere Kocherlebnisse die Daumen!
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo, möchte hier gern einen Kommentar loswerden. Keine Angst, ist was Nettes 😉 Zum einen das mit dem Fisch in Eihülle sehe ich auch so und find mich jetzt durch dich bestärkt (habe ich meiner Freundin mal unter die Nase gehalten, die den Fisch immer so in die Pfanne knallt). Zum anderen, das ist ja ein suuper Kartoffelsalat. War ja immer mit Majo unterwegs und nur medium-happy. Dein Kartoffelsalat ist definitiv der beste. Ich finde dazu passt ein Bier. Also „Prost“ und gern weiter so schöne Rezepte.