Zubereitungschritt 1 Karotten schneiden auf einem Küchenbrett.
Gemüse vorbereiten
Karotten schälen, Zucchini und Karotten mit dem Küchenhobel in 2 mm dicke Scheiben schneiden.
Backofen auf 220°C (Heißluft) vorheizen.
Zubereitungschritt 2 Ofentomaten, geschmorte und karamellisierte Tomaten im Mixer.
Tomatensoße vorbereiten
Geschälte Knoblauchzehen, Olivenöl, Speisestärke, Tomaten, Weißwein, Tomatenmark, Oregano, Salz, Pfeffer, Zucker in einen Mixbecher geben.
Mit dem Stabmixer grob zerkleinern und vermischen.
Zubereitungschritt 3 Béchamel Sauce mit Gewürzen im Topf
Schnelle Béchamel
Sojasahne mit dem geriebenen Parmesan verrühren.
Optional mit Cayennepfeffer und Muskat verfeinern.
Zubereitungschritt 4 Den eingefüllte Auflauf zuletzt mit Soße bedecken und mit grob geriebenen Käse bestreuen. Für eine vegane Variante könntest Du mit klein gehackten Walnüssen abschliessen.
Lasagne einsetzen
Etwas Tomatensauce in eine ofenfeste Form geben, Lasagneblätter darauflegen.
Dazwischen immer wieder eine Schicht Gemüse mit der Parmesan-Soße einlegen.
Dann wieder Lasagneblätter mit Tomatensoße einschichten.
Am Schluss mit einer Schicht Lasagneplatten und Tomatensoße und Parmesan-Sojasahne abschließen.
Zubereitungschritt 5 Frisch geriebener Parmesan ist der ideale Begleiter.
Lasagne backen
Die Lasagne mit Parmesan bestreuen und im Backofen für 40 Minuten bei 180°C backen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Das war einen Versuch wert, merci für die Inputs zur schnellen Küche.
Hallo Herr Sixt! Interessantes Rezept, ich werde es noch ausprobieren. Schritt 3 der Anleitung verwirrte mich zunächst und ließ mich anschließend etwas schmunzeln. Der Untertitel des Bildes lautet „Milch in die Bechamelsauce geben“, dann folgt die Überschrift „Vegane Bechamel“ und dann heißt es „Sojasahne mit dem geriebenen Parmesan verrühren“. Milch wird also gar nicht verwendet und passt ebenso wenig wie der geriebene Parmesan zur veganen Bechamel 😉
Antworten
Hallo!
Danke für den Hinweis.
Vegan war an dieser Stelle nicht mein Plan. Hab das jetzt nochmal angepasst.
🙂 KuchMILCH, SojaMILCH, HaferMILCH
Es ist eine vegetarische Lasagne, Sahne wäre also auch kein Problem.
Kuhmilch Sahne lässt sich gut durch SojaSAHNE tauschen.
Käseersatz –> Geriebene Mandeln
Gutes Gelingen und viel Spaß!
Thomas
Antworten
Hey lieber Koch, das ist ein schönes Rezept. Meine Lasagne ist auch höher geworden als die auf deinem Foto. Das Rezept ist wirklich gut – zum Nachkochen meiner bescheidenen Meinung nach sehr zu empfehlen. Beste Grüße, Arth
Antworten
Hallo Arth,
lieben Dank für Deine postive Rückmeldung. Freut mich sehr. Mehr Gemüse oder weniger, das bleibt Geschmacksache 🙂
Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Einfach und superlecker, mir hat der Auflauf geschmeckt! Gruss Gerd
Antworten
Hallo Gerd, freut mich sehr, wenn der Auflauf gelungen ist. Vielen dank für Deine Nachricht und weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Das war einen Versuch wert, merci für die Inputs zur schnellen Küche.