Es freut mich sehr, dir dieses Rezept vorzustellen und dich zum Nachmachen anzuregen! Teile gerne am Ende der Seite über die Kommentarfunktion, wie es dir gelungen ist – dein Feedback inspiriert mich und hilft auch anderen weiter!
Raffinierter Traubensalat
Portionen 2
Kalorien 34
Vorbereitungszeit 7 Min.
Zubereitungszeit 3 Min.
Zeit gesamt 10 Min.
Einfache Anleitung für Traubensalat mit drei Zutaten Schritt-für-Schritt zubereiten.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.91 Von 44 Bewertungen
Die Kalorien sind in der nachfolgenden Tabelle berechnet:
2. Zutaten Varianten Traubensalat
Der Traubensalat schmeckt mit einem Aceto Balsamico Tradizionale besonders fein.
Das ist echte Premium-Liga und erinnert an die Sterneküche.
Echter Aceto Balsamico Tradizionale ist ein Luxusprodukt.
Gute Balsamici dieser Kategorie reifen 25 Jahre in Fässern und bringen damit alles mit, was den Feinschmecker erfreut und den Gaumen verwöhnt.
Das ursprüngliche Rezept für diesen Salat stammt aus meiner Lehrzeit zum Koch in einem bayerischen Sternerestaurant.
Variante 1: Sterneküche erleben
Damals haben wir einen Aceto Balsamico di Modena (IGT) stark eingekocht, abkühlen lassen und dann in einem separaten Glas aufbewahrt.
Die Trauben wurden geviertelt, entkernt und dann mit der selbst gekochten Balsamico-Glace mariniert.
Serviert haben wir diesen Traubensalat zur Käse-Variation im Sternerestaurant und zusätzlich wurde der Salat am Buffet gereicht.
Roter Pfeffer durfte dabei nicht fehlen:
Wir haben die Pfefferkörner sorgfältig ausgelesen und nur die schönsten roten Körner oder deren Schalen für die Dekoration verwendet.
Roter Pfeffer zaubert diesen süß-scharfen Geschmack dazu der so ausgezeichnet dazu harmoniert.
Diese Zubereitung brachte damals 19 Punkte im Gault Millau und einen Stern im Guide Michelin.
Mein Tipp:
Du kannst für deine Zubereitung eine einfachere Variante wählen und einen Aceto Balsamico di Modena (IGP) einkochen, um eine ähnliche Glace zu erhalten.
Die Variante mit Aceto Balsamico tradizionale schmeckt mit dem 12 Jahre gereiften (Etikett silber) und dem 25 Jahre gereiften extra Veccio (Etikett Gold) natürlich besonders fein.
Variante 2: Moderne Alternativen ausprobieren
Handelsüblicher Balsamico-Sirup oder Balsamico-Creme sind nicht ganz so edel zum Marinieren vom Traubensalat.
Diese Essig-Glasuren sind Produkte der Neuzeit und werden aus Zucker, Säure und oft Farbstoffen hergestellt. Dennoch lohnt es sich, sie einmal auszuprobieren, da sie eine unkomplizierte und leicht zugängliche Alternative darstellen.
Mein Tipp:
Die Vorstufe vom Balsamico, also eingekochter Traubenessig, der in Fässern gereift ist, bietet eine preisgünstige und dennoch feine Alternative für Feinschmecker.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Heute Balsamico eingekocht, dann die Trauben eingelegt und mit Käse am Nachmittag serviert.
Super Variante, schmeckt fantastisch und … einzigartig.
Danke 🙂
Antworten
Danke Dir für das tolle Feedback!
Liebe Grüße und guten Rutsch 🙂
Thomas
Antworten
Tolle Bilder, sehr ansprechend, ist vorgemerkt!
LG Sara
Antworten
Danke!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Heute Balsamico eingekocht, dann die Trauben eingelegt und mit Käse am Nachmittag serviert.
Super Variante, schmeckt fantastisch und … einzigartig.
Danke 🙂