Zubereitungschritt 1 Grüne Bohnen oder Fisolen putzen.
Bohnen putzen
Die Bohnen waschen, trocken legen und die Enden abschneiden.
Zubereitungschritt 2 Bohnen geputzt auf dem Brett
Blanchieren vorbereiten
Die Bohnen zum Blanchieren bereit stellen.
Einen Topf mit Wasser aufstellen und aufkochen.
Wasser kräftig mit Salz abschmecken.
Zubereitungschritt 3 Bohnen kochen in salzwasser.
Bohnen garen
Die Fisolen in das kochende Wasser legen und bissfest blanchieren.
Zubereitungschritt 4 Bohnen blanchieren und abkühlen.
Bohnen abkühlen
Die gekochten Bohnen anschließend in kaltem Wasser abkühlen.
Ideal ist Wasser mit Eiswürfel.
Zubereitungschritt 5 Bohnen im Speckmantel: Mit Speckscheiben umwickelte, blanchierte Bohnen sind eine weitere Alternative. Die Pakete lassen sich wunderbar in der Pfanne anbraten.
Variante Bohnen im Speckmantel
Die abgekühlten Bohnen zu Paketen richten und mit je einer Speckscheibe umwickeln.
Bohnen vor dem servieren in der Pfanne anbraten.
Zubereitungschritt 6 Die gekochten Bohnen klein schneiden.
Bohnen klein schneiden
Die Bohnen klein schneiden.
Zubereitungschritt 7 Rote Zwiebel und Knoblauch auf einem Küchenbrett.
Zwiebel und Knoblauch schälen
Die Zwiebel und den Knoblauch halbieren und schälen. Knoblauch klein schneiden.
Zubereitungschritt 8 Speck in Würfel, Zwiebel in Streifen schneiden.
Würfel schneiden
Die Zwiebel würfeln, ebenso den Knoblauch fein in Würfel schneiden.
Zubereitungschritt 9 Speck und Zwiebeln anschwitzen.
Anbraten
Speck im Topf anschitzen und knusprig braten, dann Zwiebelspalten dazu geben und mitschwitzen.
Knoblauch dazu geben und neben dem Herd ziehen lassen.
Zubereitungschritt 10 Bohnen zu speck und zwiebeln geben.
Bohnen zugeben
Die abgekühlten und abgetropften Bohnen zu Speck und Zwiebeln geben.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Wahnsinnig gut, ich liebe deine Speckbohnen…
👍
Antworten
Freut mich, danke für deine Zeit und dein Vertrauen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
hattest Du schon mal Guanciale für die Speckbohnen verwendet?
Habe gerade noch ein Stück übrig und bin am überlegen, ob das zusammen passt.
Danke für Deine Hilfe!
Antworten
Hallo Cora,
die gesamte Lobhudelei über Guanciale zur Carbonara kommt mir da in Erinnerung.
Nun, der spezielle Speck schmeckt sehr kräftig, besonders das ausgelassene Fett.
Für mich persönlich ist der Speck weder für Speckbohnen noch für Carbonara erste Wahl.
Das ist also eine persönliche Entscheidung.
Wenn Dir Guanciale angenehm ist, dann probiere das aus, andernfalls empfehle ich Dir Bauchspeck oder Bacon.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Speckbohnen sind total mein Geschmack, einfach supi
Antworten
Danke Irina
Antworten
Hallöchen,
die Version im Speckmantel kannte ich bereits und habe sie auch schon häufig selbst zubereitet. Aber ich habe es dieses Mal mit den Würfelchen probiert… das war im Geschmack einfach unschlagbar…
Auch ein hilfreicher Tipp, den Speck erst kurz sehr kühl zu lagern, damit man ihn einfach schneiden kann. 🙂 Herzlichen Dank und liebe Grüße an alle Kochbegeisterten hier!
Antworten
Hallo Ramona,
Vielen Dank für Dein schönes Feedback und das Lob rund um den Tipp und Rezeptur.
Das freut mich natürlich, wenn die Ideen ankommen macht es gleich doppelt Spass.
Leicht gefrorene Speckscheiben lassen sich viel leichter schneiden. Ich kaufe aber häufig die Würfel fertig —> das spart Zeit.
Schicke Dir liebe Grüße und freue mich auf weiteren Austausch.
Thomas
Antworten
Mein Mann verträgt keine Zwiebeln… ist das Rezept auch ohne Zwiebeln machbar? Gibt es dafür vielleicht einen guten Ersatz?
VG Irene
Antworten
Liebe Beide,
die Zwiebeln kannst Du einfach weg lassen. Alternativ mal Schalotten probieren, die sind sanfter im Geschmack und häufig verträglicher.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Kommt in das Wasser, in dem du die Bohnen blanchierst, mehr Salz als in Nudelwasser? ich bin da immer viel zu vorsichtig… 🙁
Antworten
Hallo Denise,
danke für Deine Kochfrage:
Wie bestimme ich die richtige Salzmenge im Wasser zum Blanchieren von Gemüse?
–> Das Wasser aufkochen, dann mit Salz würzen und probieren. Das Wasser sollte Geschmack haben und leicht salzig schmecken –> Nudelwasser darf generell wie Meerwasser schmecken, Du kannst die Salzmenge trotzdem reduzieren. –> Salze das Wasser immer erst, wenn das Wasser schon heiß ist, damit vermeidest Du Korrosion an den Töpfen bzw. am Topfboden.
Wünsche Dir gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe Dein Rezept heute nachgekocht und meine Bohnen waren das erste mal seit 30 jahren grün und nicht grau. Danke für die Tipps und Fachwissen. Grüsse von Katrin
Antworten
Hallo Katrin,
vielen Dank für diene Nachricht. Das freut mich sehr. Grüne Bohnen schmecken besser als graue Bohnen 🙂
Vielleicht ist die Bohnensuppe für Dich ein weiteres Gericht zum ausprobieren.
Lass es Dir schmecken! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Wahnsinnig gut, ich liebe deine Speckbohnen…
👍