Die Diavola Pizza Kalorien und Nährwerte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.
Die Menge vom Teig pro Pizza, ebenso die Menge vom Belag lässt die Nährwerte schwanken.
Eine Pizza mit etwa 30 cm Durchmesser hat im Schnitt 900-1.300 Kalorien.
3. Zutaten für Original Pizza Diavola
Für die Herstellung vom berühmten Pizzafladen benötigst Du die nachfolgenden Zutaten:
➽ Pizzateig
➽ geschälte Tomaten optimal sind San Marzano Tomaten
➽ scharfe Wurst optimal ist die kalabrische Spianata
➽ fior de latte
➽ Chili nach belieben
➽ Grana padano, Parmigiano reggiano, Pecorino
➽ Olivenöl extra vergine
➽ Basilikumblätter zum Garnieren
Pizza Diavola, das Wort Diavola bedeutet in diesem Zusammenhang „höllisch“ oder „teuflisch“.
Der Teufel steckt also in den Würsten 🙂
solltest Du keine scharfe Salami bekommen, kannst Du Mailänder Salami verwenden und den Geschmack mit Rauchpaprika und Chili ausgleichen.
Die Zutaten Übersicht als Bilder:
Pizzateig auf dem Brett mit Mehl
Tomaten für Pizza Tomatensoße
Kalabrische Spianata – scharfe Salami
Mozzarella für Pizza
Chili Flocken aus getrockneten Chilis
Fein geriebener Parmesan auf dem Schneidebrett.
Olivenöl im Gießglas
Basilikum für Pizza
4. Pizzateig für Pizza Diavola
Wenn Du Dich nach Pizzateig-Rezepten umsiehst, findest Du oft Rezepte mit nur einem Pizzamehl.
Meine Mutter und Großmutter haben den Hefeteig für Pizza stets mit Weizenmehl zubereitet.
In der Regel wurde Weizenmehl Type 405 oder Wiener Griessler verwendet.
Der Teig wurde in gut zwei Stunden zubereitet und später ausgeformt und belegt bei 220 °C zur Pizza gebacken.
Der reine Weizen-Pizza-Teig aus einem Mehl bäckt bei 220 °C besser und er geht schön auf.
Die Pizza hat immer gut geschmeckt, dennoch war es nie eine echte neapolitanische Pizza.
Für ein echtes Neapel Pizza Erlebnis benötigst Du einen anderen Pizzateig, ausserdem beim Ausbacken eine hohe Temperatur im Bereich zwischen 280 °C bis 400 °C.
Der Originalpizzateig besteht aus Weizenmehl tipo 00 (W 260) oder Type 550 und nach gemahlenem Hartweizengrieß.
Ich habe den Teig mit den beiden Mehlsorten in den Varianten 50 %/50 % je Mehlsorte und 75 % Weizenmehl und 25 % Hartweizengrieß ausprobiert.
Mir schmeckt der Teig in der 50 %/50 % Variante am besten.
Beide Teige kannst Du bei 220 °C bis 400 °C ausbacken. Ein neuer Haushaltsherd erreicht in der Regel Temperaturen bis zu 280 °C.
Ein Pizzaofen ist eine gute Idee, wenn Du oft Pizza zubereiten möchtest.
Bei der Backofen-Stufe verwendest Du bitte Ober-Unterhitze, die Pizza wird bestens, wenn Du diese mittig eingeschoben bäckst.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
ich hatte gerade eine Fenchelsalami da und es hat mir ausgezeichnet geschmeckt, weil die Fenchelsamen ein besonderes Aroma gegeben haben.
Schärfe habe ich durch etwas Harissa als Gewürz auf die entwässerten Tomaten hergestellt.
Hat mir gut gefallen, danke für das Rezept! Liebe Grüße
Antworten
Hallo Rita, das klingt aber spannend, freut mich und das es dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Pizza ist sehr gut geworden, würde ich jederzeit wieder nach deinem Rezept so machen. Merci und Grüße 😁
Antworten
Dankeschön für dein feines Feedback, ich hoffe du probierst noch andere Rezepte von mir.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
habe Dein scharfes Pizza-Rezept zubereitet und das hat alles ganz neu und gut funktioniert.
Der Pizzaboden war wunderbar fein und mit dem Pizzableag hatte ich richtig Freude.
Danke Chia
Antworten
Hi Chia, das freut mich! Liebe Danke für Deine schöne Nachricht und Grüße Thomas
Antworten
Servus und guten Abend Thomas mit Community!
Was für eine Pizza!
Ich liebe scharfes 🌶️ Essen, und deine Pizza Diavola trifft genau meinen Geschmack.
Die Bilder haben das Ganze noch appetitlicher gemacht, wenn das überhaupt möglich ist.
Ich kann es kaum erwarten, das Rezept wieder zu machen.
Dank Dir schön und Grüße Hans
Antworten
Danke Dir für das scharfe und positive Feedback. Das freut mich sehr.
Probier bitte auch noch die anderen Pizza-Varianten!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas,
Am Donnerstag mit dem Teig begonnen und am Wochenende die Pizza gebacken!
Das ist eine völlig neue Welt, was Konsistenz, Geschmack und die Optik der Pizza angeht.
Bin von Deiner Zusammenstellung total begeistert und werde diese Woche nochmals Teig ansetzen um weitere Varianten zu probieren.
Für Fertigpizza-Tage habe ich trotzdem eine Frage:
Bäckst Du die Tiefkühlpizza auch zweimal, also mit später belegen?
Danke Gruß Meli
Antworten
Hi Meli,
Das ist doch ein schönes Feedback und ich danke Dir dafür!
Zu Deiner Frage mit der Fertigpizza:
Die backe ich auch zweimal.
Einmal so wie die aus dem Karton kommt, dann belege ich und backe zu Ende.
bisher habe ich Salami-Pizza immer mit Mailänder Salami belegt.
Nach Deiner Anleitung haben wir nun die Spianata-Salami ausprobiert und dazu Büffel-Mozzarella genommen.
Das war sowas von lecker und wir werden das definitiv wieder so machen.
Danke für die Anregung(en) Liebe Grüße Anja und Horst
Antworten
Hallo Zusammen!
Danke für Eure sehr nette Nachricht.
Mir schmeckt die Spianata nur wenn ich die Pizza zweimal backe und die Salami später auflege.
Ich hoffe für Euch hat das auch gepasst.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Zusammen,
ich muss euch sagen, meine Pizza Diavola hat heute so wunderbar geschmeckt!
Ich habe sie mit Paprika Salami nach Anleitung von Thomas vom Feinsten zubereitet und alle seine Ideen genutzt.
Der Pizzabelag war einfach super und hat meinen Geschmacksnerven gefallen.
Ich bin wirklich begeistert von der Kombination und kann diese Anleitung zu 100% weiterempfehlen.
Wenn ihr also mal Lust außergewöhnliche leckere Pizza habt, dann probiert diese Variante unbedingt aus.
Ich bin sicher diese Pizza wird Euch gefallen und schmecken!
In diesem Sinne, lasst es euch schmecken und habt einen wunderbaren Tag! 😊 🍕
Danke 😊 Danke 😊 an den Thomas
Antworten
Hallo EKatharina!
Danke für Dein schönes, feines und leckeres Feedback.
Es freut mich sehr, wenn Dir die Pizza gelingt und schmeckt!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Vielen Dank für das schöne Rezept und die Zusammenfassung zur Salamipizza.
Deine Fotos und Tipps sind super und haben mir sehr geholfen.
Liebe Grüße Loris
Antworten
Hi Loris,
Merci für Deine Nachricht und die schönen Zeilen.
Danke für Dein Lob und die positive Bestätigung.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
ich hatte gerade eine Fenchelsalami da und es hat mir ausgezeichnet geschmeckt, weil die Fenchelsamen ein besonderes Aroma gegeben haben.
Schärfe habe ich durch etwas Harissa als Gewürz auf die entwässerten Tomaten hergestellt.
Hat mir gut gefallen, danke für das Rezept! Liebe Grüße