Alle Zutaten bereitstellen, ein Eigelb trennen und ein ganzes, aufgeschlagenes Ei ergänzen.
Zubereitungschritt 2 Honig zur Milch geben
Sahne vorbereiten
Sahne mit Milch und Honig in einen Topf geben.
Zubereitungschritt 3 Honigmilch aufkochen
Honigmilch aufkochen
Die Sahne-Honig-Milch einmal aufkochen und dann neben dem Herd auf 80°C abkühlen lassen.
Zubereitungschritt 4 Ganze Pistazien für Pistazieneis
Pistazien
Pistazien abwiegen und einige Pistazien für die Dekoration beiseite legen.
Zubereitungschritt 5 Ganze Pistazien im Küchenmixer
Küchenmixer
Die ganzen Pistazienkerne in den Küchenmixer geben.
Zubereitungschritt 6 fein gehackte Pistazien
Pistazien zerkleinern
Die Pistazien im Küchenmixer fein zerkleinern.
Zubereitungschritt 7 Ei und Eigelb für Pistazieneis Grundmasse
Eier bereitstellen
Ei und Eigelb in einen Topf geben.
Zubereitungschritt 8 Eier mit Vanillezucker im Topf
Vanillezucker
Vanillezucker zum Ei geben.
Zubereitungschritt 9 Eigelb und Ei mit Zucker aufschlagen
Verrühren
Ei und Eigelb mit Vanillezucker verrühren.
Zubereitungschritt 10 Die Honigmilch zur Eimasse geben
Milch eingießen
Die maximal 80°C heiße Honigmilch zur Eimasse in den Topf gießen.
Zubereitungschritt 11 Pistazien Eismasse erhitzen
Erhitzen
Die Eismasse langsam erhitzen, dabei mit dem Spatel umrühren und am Topfboden entlang schaben.
Zubereitungschritt 12 Pistazien Eismasse zur Rose abgezogen
Eismasse binden
Die Eismasse stetig rühren und bis in den Temperaturbereich von 75-80 °C erhitzen.
Die Masse darf nicht kochen; verwende zur Sicherheit zusätzlich ein Digitalthermometer.
Die Eismasse bindet im Temperaturbereich ab 80 °C. Köche und Konditoren nennen diesen Vorgang “zur Rose abziehen”:
Die Eismasse auf dem Spatel oder Kochlöffel bildet beim darauf Pusten eine sogenannte Rose. Durch die Bildung der Wellen ist die Bindung der Eismasse gut zu erkennen.
Zubereitungschritt 13 Gehackte Pistazien zur Eismasse geben
Pistazien ergänzen
Die Eismasse mit den fein zerkleinerten Pistazien ergänzen.
Zubereitungschritt 14 Gehackte Pistazien in Eismasse verrühren
Verrühren
Die Pistazien in der Eismasse verrühren.
Kochprofi-Tipps:
Du kannst die Masse nun mehrere Stunden reifen lassen und die Eismasse dann passieren.
Du kannst die (teuren) Pistazien in der Eismasse belassen und dein Eis mit kleinen Pistazien-Stücken genießen.
Zubereitungschritt 15 Pistazien Eismasse zum Abkühlen umgefüllt
Eismasse abkühlen
Das Eis flott in ein geeignetes Gefäß umfüllen und kalt stellen.
Zubereitungschritt 16 Pistazien-Eiscreme-Masse in die Eismaschine einfüllen
Eismaschine
Die Eismaschine mit dem gefrorenen Eisbehälter aufbauen und die Eismasse in die bereits laufende Eismaschine eingießen.
Zubereitungschritt 17 Pistazien Eis Masse in der Eismaschine
Gefrieren
Die Eismaschine nun 25-35 Minuten laufen lassen.
Zubereitungschritt 18 Pistazieneis beim Gefrieren in der Eismaschine
Eis gefroren
Durch die Bewegung und den Eisgekühlten Eisbehälter kann das Eis gleichmäßig gefrieren.
Zubereitungschritt 19 Gefrorenes Pistazieneis in der Eismaschine
Eis fertig
Das gefrorene Eis entweder unmittelbar aus der Eismaschine servieren oder alternativ in einen Behälter füllen und für zwei Stunden in den Tiefkühler stellen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Superlecker geworden, eine tolle und gelungene Anleitung die mir den Zubereitungsprozess erleichtert hat.
Liebe Grüße von Tanja
Antworten
Hallo Tanja, das freut mich, Danke für deine Zeit und dein Vertrauen.
LG Thomas
Antworten
Hi Thomas,
die Pistazien waren teuer, das Eis umso besser, sehr gute und ausführliche Anleitung.
Gerade bei teuren Zutaten eine große Hilfe einen echten Chef an der Seite zu haben.
Danke und Grüße!
Antworten
Hallo Tom P.
Danke für deine Rückmeldung, ich war auch erschrocken über den Preis für Pistazien.
Dafür schmeckt es ausgezeichnet, danke für deine Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Schaut sehr fein aus, wunderbar gemacht!
Antworten
Danke Dir! Ich hoffe es schmeckt dir auch. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich liebe Pistazien und auf dieses Eis freue ich mich schon
🙂
Antworten
Gutes Gelingen!
Antworten
Sehr gut geworden und super lecker, mir schmeckt das Eis ganz großartig.
Antworten
Danke für dein feines Feedback! LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
was für ein tolles Eis! Da wird einem doch bewußt, was man sonst so in der Eisdiele kauft… vermutlich würde man dort nicht kaufen, wenn man wüßte, was für ein Mist da drin ist.
Also „Selbermachen“ 🙂 🙂 Danke dir Thomas für das Rezept, es ist mir bei Nachmachen perfekt gelungen und schmeckte großartig.
Und Leute, macht euer Eis selber und Thomas Rezepte sind dafür perfekt!
Liebe Grüße, Alex
Antworten
Hallo Alex,
vielen herzlichen Dank für dein schönes und ausführliches Feedback mit Lob und Empfehlung.
Freut mich sehr 🙂 Liebe Grüße und bleib dran… LG Thomas
Antworten
Hi Thomas!
Dein Pistazieneis-Rezept sieht fantastisch aus! Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, weil ich noch nie so viele Pistazien in einem gekauften Eis gesehen habe.
Daumen hoch und Grüße!
Antworten
Daumen hoch auch für deinen Kommentar. Die Pistazien-Menge macht den Geschmack!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt!
Ich liebe Pistazieneis und dieses Rezept sieht absolut fantastisch aus.
Es ist sicher einfach zum Zubereiten und die Menge der Pistazien erzeugt bei mir bereits Vorfreude.
Schon vorgemerkt, freue mich auf die Eisproduktion. LG Louis
Antworten
Hallo Louis,
danke für dein nettes Feedback. Bitte nicht erschrecken: Pistazien sind ziemlich teuer geworden, 75 g kosten über 5 Euro.
Der Geschmack ist es wert – lieber weniger Eis, dafür lecker, cremig und mit einem hohen Anteil an Pistazien.
Noch ein Tipp: Pistazien lieber geschält und im Ganzen kaufen. Pistazien-Mehl kann schnell ranzig werden, und das wäre schade. Frisch zerkleinert sehen sie tatsächlich wie auf dem Bild aus. Ich habe die Bilder kaum bearbeitet, und das Grün hat mich im Nachhinein noch begeistert.
Ich wünsche gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Das Licht beim Foto ist fantastisch und betont das Eis perfekt.
Ich werde das definitiv ausprobieren, es sieht einfach köstlich aus!
Antworten
Dankeschön! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Superlecker geworden, eine tolle und gelungene Anleitung die mir den Zubereitungsprozess erleichtert hat.
Liebe Grüße von Tanja