Zubereitungschritt 1 Omelett Zutaten vorbereitet auf und von oben fotografiert zur Übersicht.
Zutaten vorbereiten
Die Zutaten für die Omelette Zubereitung bereit stellen.
Zubereitungschritt 2 Halbieren der kleinen Tomaten und Ausschneiden vom Stielansatz. Step Bild.
Tomaten vorbereiten
Die Tomaten waschen, trocken legen, halbieren und Stielansätze ausschneiden.
Zubereitungschritt 3 Für ein gleichmaßiges garen die Brokkoliröschen am Strunk kreuzförmig einschneiden.
Broccoli vorbereiten
Brokkoli portionieren und die Strünke kreuzförmig einschneiden.
Der Brokkoli gart so gleichmäßig. Brokkoli weich garen.
Zubereitungschritt 4 Petersilie beim schneiden auf einem Brett. Petersilienblätter und fein geschnittene Streifen.
Kräuter vorbereiten
Die Petersilie waschen und trocken legen.
Die Petersilien-Blätter abzupfen und übereinander gelegt in feinste Streifen schneiden.
Zubereitungschritt 5 Hier habe ich die Eier in eine Schüssel aufgeschlagen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Dotter und das Eiweiß sind gut zu erkennen.
Eier aufschlagen
Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit Salz, Pfeffer würzen.
Zubereitungschritt 6 Verrührte Eier in einer Schüssel, gewürzt mit Salz und Pfeffer.
Eier würzen
Die Eier mit einer Gabel verquirlen.
Zubereitungschritt 7 Die erhitzte Pfanne mit Öl und Butter.
Pfanne vorbereiten
Öl und die Butter in die erhitzte Pfanne geben.
Bitte überhitze die Pfanne nicht, sonst verbrennt die Butter.
Zubereitungschritt 8 Das verquirlte Ei in die Pfanne geben und bei mäßiger Hitze fest werden lassen und garen.
Eier eingießen
Vorbereitete Eier in die Pfanne gießen.
Zubereitungschritt 9 Omelett beim selber zubereiten, das Ei wird an der Oberseite fest. Das Omelett kannst Du in dann vorsichtig wenden.
Eier garen
Die Eier fest werden lassen, die Eier bräunen nun an der Unterseite.
Zubereitungschritt 10 Das gewendete und leicht gebräunte Omelett in der Pfanne von oben fotografiert.
Omelette zubereiten
Das Omelett geschickt wenden.
Zubereitungschritt 11 Omelett leicht gebräunt Nahaufnahme mit Brokkoli und Tomaten.
Anrichten und servieren
Das Omelette auf warme Teller anrichten.
Brokkoli und Tomaten dazu setzen, mit Petersilie bestreut servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Welches Fett verwende ich für Omelett zubereiten?
Als Koch verwende ich bei der Zubereitung Öl und Butter.
Du kannst ebenso selbst zubereitetes Ghee oder Butterschmalz verwenden, das ist hitzebeständig.
Achte generell auf die Hitze der Pfanne. Herdplatte auf Herdstufe 2 von 3 bzw 6 oder 7 von 9 ist in der Regel ausreichend.
Vermeide die Power Stufe, die Pfanne überhitzt dann schnell und das möchtest du vermeiden.
Beginne mit Öl, ergänze am Schluss, kurz vor dem servieren Butter für den Geschmack.
Omas Omelette Rezept
Meine Großmutter hat gerne ausschließlich frische Kräuter aus dem Garten geholt und diese fein geschnitten unter die Eier gerührt.
Das Omelett wurde in der Pfanne kreisrund ausgebacken, einmal gewendet und dann serviert.
Du kannst frische Kräuter verwenden oder auch mal auf tiefgekühlte Kräutermischungen zurück greifen:
Schnittlauch
Petersilie
Liebstöckel
Thymian frisch oder getrocknet
Ich bereite diese Variante heute noch gerne zu, wenn es mal schnell gehen soll.
Ergänze dazu frisch geriebenen Parmesan und dekoriere mit Tomatenwürfel.
kleine Tomaten, Zucchiniwürfelchen, Basilikum, Parmesan
Satt und glücklich
Croutons, Bergkäse oder Raclettekäse
Gartenfreude
Zucchini oder Brokkoli oder grüne Bohnen, Kräuter wie Thymian, Petersilie, Schnittlauch
Eier mit Gemüse zum Frühstück ist gerade sehr modern und angesagt!
Empfiehlt Dir Koch Thomas Sixt
Schräger Blick auf das angerichtete Omelett mit Tomaten und Brokkoli.
5. Omelette Rezept einfach
Für einfache selber machen ist es hilfreich, zuerst die Vorbereitungsarbeiten zu erledigen.
Bevor die Pfanne auf den Herd kommt, kümmerst Du dich bitte um Dein Gemüse und die Eier.
Die Eier in eine Schüssel aufgeschlagen:
Schlag die Eier bitte immer einzeln in einer Tasse oder Schüssel auf.
So kannst Du die Eier vor der Zugabe in die Schüssel begutachten und auf Frische prüfen.
Schalenreste lassen sich so auch besser entfernen.
Sind alle Eier dann in der Schüssel beisammen, gut würzen.
Eier in eine Schüssel aufgeschlagen und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Verrührte Eier in einer Schüssel, gewürzt mit Salz und Pfeffer.
Deine Beilagen und die Dekorationselemente bereitest Du bitte immer vor der Eierzubereitung zu.
Das nennen wir Köche „mise en place“ und der Vorteil ist:
Die Dinge liegen zur richtigen Zeit bereit und du kannst stressfrei eine gelungene Eierspeise zaubern und bringst diese heiß auf den Tisch.
Vor der Zubereitung der Eier in der Pfanne bitte…
–> Putze und schneide Dein Gemüse z.B. Tomaten schälen und würfeln –> Zucchini vorbereiten, Brokkoli zerkleinern und kochen/blanchieren –> Kräuter fein schneiden oder zupfen –> Parmesan oder Emmentaler hobeln –> Pilze erst putzen, z.B. Pfifferlinge und vorbereiten.
Am besten alle Zutaten gut vorbereiten, dann läuft die Zubereitung harmonisch.
Tipp von Koch Thomas Sixt
Piopparello sind kleine, schmackhafte Pilze, lassen sich schnell vorbereiten.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Heute zum Frühstück gemacht und Dein Omelett war köstlich!
⭐️ Danke dir und Grüße von Sarina
Antworten
Ohja, dafür ist es perfekt, probier auch noch die anderen Eierspeisen 🙂
Antworten
Genial erklärt, endlich habe ich das mit dem Omelette verstanden… Halbmond oder Vollmond 👍…
Die Zutaten-Varianten-Tabelle ist sehr hilfreich.
Definitiv das beste Rezept das ich je gesehen und nachgekocht habe. Halbmond ist mir übrigens gelungen 😃
LG Maria
Antworten
Danke für dein herzliches Feedback und das Lob!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Ich bin total begeistert von den Omelette-Varianten die Du hier zeigst. 😋
Wer hätte gedacht, dass es so viele Möglichkeiten gibt, ein Omelette zu machen?
Besonders beeindruckend finde ich die hohe Qualität Deiner Bilder und die detaillierten Erklärungen zu jeder Variante.
Ich habe bereits drei Omelette-Varianten ausprobiert und die waren alle sehr lecker.
Deine Beschreibung macht Lust auf die nächste Variante!
Danke und Grüße
Paula
Antworten
Hallo Paula,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Es ist immer schön zu hören, dass jemand meine Rezepte genießt. 🙂
Dein Feedback motiviert mich, weiterhin mein Bestes zu geben!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Eine schönes Gemüseomelette!
Es hat mit gedämpftem Gemüse, Broccoli und Karotten, sehr gut geschmeckt.
bin gerade noch über diese Anleitung „gestolpert“ das sieht ja auch alles mega-köstlich aus.
Ich glaube so ein Omelett mit Gemüse gedämpft ist eine gsunde Sache und passt in den Diätplan.
Das passt doch ausgezeichnet 🙂 in die kommende Bikini-Saison.
Bereitest Du dein Gemüse vor und machst es dann am Morgen frisch? Liebe Grüße Karin
Antworten
Hello again!
Ich schneide mir das Gemüse am Vortag zurecht und lege es am Morgen flott in den Topf.
Dann mache ich das Omelette und lege das Gemüse heiß drauf.
Meistens lass ich noch etwas Butter in der heißen Pfanne aufschäumen und gebe die Butter über das Gemüse.
–> Olivenöl geht auch
Wünsche Dir viel Spaß und Gelingen beim Ausprobieren.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey Thomas,
haben gerade zum zweiten Mal in dieser Woche nach Deiner Anleitung ein Omelett zubereitet.
Sehr lecker und praktisch…
Danke 🙂
Antworten
Hey Dagny 🙂
Freut mich!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Dein Omelett haben wir heute am Vormittag zum Brunch zubereitet.
Das hat gut geklappt nur meine beschichtete Pfanne lässt langsam nach.
Meine Kochfrage zum Omeletts zubereiten: Welche Pfanne verwendest Du für Omeletten?
Danke Dir schon mal für die vielen Kochtipps zum Eierspeise selber kochen!
Liebe Grüße Florina
Antworten
Hallo Florina,
Danke für Dein Feedback, das klingt nach einem schönen Vormittag 🙂
Bei den Pfannen habe ich einen radikalen Schnitt gemacht… Ich verwende nur noch Kupferpfannen. Die sind einmal eine größere Anschaffung, danach braucht man keine andere Pfanne mehr.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Die Eier gerade zum Frühstück gemacht.
Meine Frau war vom Ergebnis begeistert und die Küche ist schon wieder sauber 🙂
Deine Kochtipps sind echt genial und die Umsetzung gelingt einfach!
Liebe Grüße und einen schönen Samstag! Ernst
Antworten
Hallo Ernst,
freue mich echt, von Dir zu lesen.
Danke für die Komplimente und grüße an Deine Frau!
Wünsche ein schönes Wochenende!
Thomas
Antworten
Ihr könnt mir erzählen, was ihr wollt: Ein Omlett am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen! Umso geiler ist es, dass es das dann in so vielen geilen Variationen gibt. So wird’s einem nie satt dran. 😉
Antworten
Stimmt! Danke für Deine positive Rückmeldung! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Schöne Anleitung, herzlichen Dank dafür. Mein Omelette ist sehr gut gelungen. Gruß Michaela
Antworten
Freue mich über Dein positives Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Ich finde deine Rezepte mit den Tabellen und Varianten so praktisch! Da ist immer eine neue Idee dabei und wir sind begeistert. Gratulation zu Deinem Foodblog, die Optik und Fachkompetenz ist echt mega 🥰
Antworten
Liebe Beide,
Danke für Euer Lob und die positive Rückmeldung. Sollte euch noch eine Variante einfallen, bitte gerne schreiben.
Probiert mal das Gemüseomelett, das ist auch sehr fein!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe Dein Omelett bereits mehrfach zubereitet und ich bin echt Stolz auf mich, wie ich das hinbekomme. Meine Freundin ist ganz begeistert, unter uns gesagt, ich serviere das Omelett ans Bett. 😉 Lecker Danke 🙏
Antworten
Hallo Gerd,
danke für Deine positive Rückmeldung. Das klingt nach Vergnügen! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Heute zum Frühstück gemacht und Dein Omelett war köstlich!
⭐️ Danke dir und Grüße von Sarina