Zubereitungschritt 1 Topping für den Kirschkuchen zubereiten Step Foto.
Topping vorbereiten
Für das Topping die weiße Kuvertüre klein schneiden und in einem Topf bei niedriger Temperatur sanft schmelzen.
Die Schokolade sollte maximal lippenwarm werden, nicht heiß!
Die restlichen Zutaten mit dem Rührgerät flink verrühren.
Zubereitungschritt 2 Schokolade zum Topping geben.
Topping zubereiten
Die geschmolzene, weiße Schokolade zum Topping geben und rasch verrühren.
Topping in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in den Kühlschrank legen.
Zubereitungschritt 3 Blätterteig für den Kirschkuchen ausstechen. Verwende einen runden Ausstecher.
Blätterteig vorbereiten
Den Backofen bei Stufe Heißluft 220°C vorheizen.
Ein oder mehrere Backbleche mit Backpapier belegen.
Den Blätterteig ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.
Zubereitungschritt 4 Blätterteig auf das Backblech legen und mit der Gabel einstechen.
Blätterteig einstechen
Den Blätterteig vollflächig mit einer Gabel einstechen, damit der Teig nicht zu stark aufgeht.
Die Ränder aussparen.
Zubereitungschritt 5 Marzipan auf den Blätterteig legen.
Marzipanbelag
Das Marzipan kurz mit wenig Puderzucker verkneten.
Kugeln formen und dünn ausrollen.
Das Marzipan auf mittig auf den Blätterteig legen, die Ränder sollen frei bleiben.
Zubereitungschritt 6 Entsteinte Kirschen in hälften auf den Blätterteig und das Marzipan legen.
Kirschen auflegen
Die Kirschen flink waschen und mit einem Tuch trocknen.
Die Kirschen anschließend entsteinen und halbieren.
Die Kirschhälften auf den Vorbereiteten Blätterteig mit Marzipan legen.
Zubereitungschritt 7 Die Kirschen mit Rum-Aprikosen-Konfitüre vor dem Backen bestreichen und Kirschkuchen Backen.
Backen
Belegte, rohe Kirschkuchen mit Aprikosen-Rum-Konfitüre bestreichen und für ca. 12 Minuten backen.
Die Kirschkuchen nach dem Entnehmen aus dem Backofen erneut mit Aprikosen-Rum-Konfitüre bepinseln.
Zubereitungschritt 8 Auf diesen Kirschkuchen möchte ich Dich einladen. Durch den Blätterteig gibt es ein knuspriges Geschmackserlebnis, in Kombination mit Kirschen und kalter Creme mit weißer Schokolade ist das ein Foodgasm.
Servieren
Die Kirsch-Tartes lauwarm anrichten, die weiße Schokoladencreme ansprechend darauf dekorieren, rasch servieren und genießen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Mega fein, herzliches Danke!
🤩
Antworten
Merci 🙂
Antworten
Deine Tarte ist voll einfach zum Zubereiten und die Idee mit dem Marzipan auf dem Blätterteig ist fantastisch.
Das mit der hohen Temperatur beim Blätterteig backen hatte mir bisher auch niemand so genau erklärt.
Jedenfalls ist die Tarte sehr lecker geworden und ich werde diese definitiv wieder backen, wenn meine Mutter mich nächste Woche besuchen kommt.
Danke Dir schon mal, lieber Thomas! Liebe Grüße Karina
Antworten
Hallo Karina,
Danke Dir für das Marzipan-Feedback.
Diese Tarte liebe ich seit meiner Lehrzeit.
Damals war das ein 19 Punkte (Gault Millau) Dessert mit einem Stern.
Vielleicht magst Du noch meine Kirschmarmelade ausprobieren. Die ist auch köstlich!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, die kleine Tartes sind wirklich nett und ein auch ein toller Nachtisch. Daumen hoch!
Antworten
Danke Cordula!
Antworten
Hi Thomas, die Tarte mit Blätterteig war mir schon ein Begriff, jedoch ohne Marzipan und dem Topping. Über Dein Rezept bin ich durch pinterest gestolpert und habe die Variante gleich ausprobiert. Die Tipps für den Blätterteig waren sehr hilfreich, die Tartes sind zum ersten Mal richtig schön aufgegangen. Echt köstlich! Die Marzipan-Topping Variante ist einfach umwerfend. Freue mich auf weitere Ideen aus Deinem Blog. Dankeschön!
Antworten
Hi Alina, freut mich total deine Nachricht, Danke dafür, toll wenn die Tipps ankommen! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Mega fein, herzliches Danke!
🤩