3. Kalte Tomatensuppe aus frischen Tomaten zubereiten
Für die kalte Paradeisersuppe benötigst Du fantastisch duftende, reife Tomaten.
Weitere Zutaten für diese kalte Sommersuppe sind Olivenöl und etwas Knoblauch, optional etwas Weißwein, Salz,Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker.
Alternativ verwendest du Tomaten aus der Dose. Die verschiedenen Produkte stelle ich Dir unter Punkt 4. vor.
Du kannst diese Kaltschale in verschiedenen Varianten zubereiten, geschmacklich ergänzen mit Basilikumpesto und knusprig frittierten Basilikumblätter ist eine meiner liebsten Varianten.
Im Rezept zeige ich Dir eine schöne Idee, kombiniert mit Avocado, Schafskäse und Mais-Chips.
Knusprig frittierte Basilikumblätter sind ein tolles Deko-Topping für Deine Tomatensuppe.
Die Tomatenhaut leicht mit einem scharfen Messer einritzen (leicht einschneiden).
Die Tomaten in kochendem Salzwasser etwa eine halbe Minute blanchieren.
Nach dem Blanchieren die Tomaten kurz in Eiswasser oder unter fließendes kaltes Wasser geben.
Die Schale der Tomaten lässt sich jetzt leicht abziehen.
Einige Tomaten filetieren und dann das Fruchtfleisch daraus gewinnen und in der Folge die Tomatenwürfel.
Die restlichen Tomaten mit den Gewürzen aufmixen und kalt stellen.
Tomaten beim Enthäuten. Die Tomatenhaut einschneiden und 25-30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren. Danach unbedingt abkühlen, damit der Garprozess unterbrochen wird.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Superlecker, mache ich genau so wieder.
😍😃👍⭐️
Lieben Dank Gertrude
Antworten
Danke das freut mich!
Probiere jetzt im Herbst noch die Tomatensuppe aus geschmorten Tomaten. Ich mache fast immer knusprig frittierte Basilikum-Chips dazu und Frau Sixt freut sich dann besonders.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und war begeistert.
Die Suppe ist super lecker und wirklich erfrischend.
Genau das Richtige nach einem langen Arbeitstag. Merci und Grüße!
Antworten
Dankeschön für das schöne Feedback und dein Vertrauen in meine Arbeit 🙂
Antworten
Ich habe die Suppe mit frischen Tomaten gemacht und sie war unglaublich lecker.
Die Aromen kommen viel besser zur Geltung als mit Dosentomaten.
Antworten
Danke für deinen guten Tipp! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das Rezept für die kalte Tomatensuppe ist einfach fantastisch!
Es ist so erfrischend und leicht, perfekt für Sommerabende.
Die Zubereitung war unkompliziert und das Ergebnis hat mich wirklich überzeugt. Werde ich auf jeden Fall öfter machen. LG Chrisi
Antworten
Freut mich, Danke für dein Feedback und die netten Zeilen. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich war skeptisch, aber die Suppe aus Dosentomaten hat mich überzeugt.
Schnell gemacht und richtig gut im Geschmack 🥰
Antworten
Hallo Leah,
Danke für Deine Bestätigung 👍 das freut den Koch!
LG Thomas
Antworten
Hi Thomas,
die weiteren Ideen sind eine wunderbare Ergänzung.
Ich habe bereits einige und diese hier ausprobiert und alle sind fantastisch.
Danke! 🌟
Antworten
Hallo Caroline, vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ein tolles Rezept! Die Suppe ist schnell gemacht und schmeckt hervorragend.
Ich habe sie mit etwas frischem Basilikum garniert und das hat wunderbar gepasst.
Antworten
Danke für dein erfrischendes Feedback! Bleib dran… Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, hat mir sehr gut geschmeckt, mache ich wieder, sehr schöne Kombination der Suppeneinlagen.
Liebe Grüße Marianna
Antworten
Freut mich, danke dir!
Antworten
Superlecker, sehr angenehme kalte Suppe ⭐️ Danke 👍
Die mache ich gleich nochmal nächste Woche.
Antworten
Danke Dir Hilla, für deine Nachricht, melde dich gerne wieder!
Antworten
Moin Thomas,
Die kalte Tomatensuppe ist der Hit.
Deine Ideen für die Einlage ist großartig, farbenfroh und schmeckt sehr gut.
Habe Deine Anleitung genau befolgt und die Suppe als Vorspeise vor Fisch aus dem Backofen serviert.
Lecker 🙂 Merci 🙂
LG Anni
Antworten
Hallo Anni Bella,
Danke für dein großartiges Feedback, das freut mich…
Komme gerade aus der Küche und habe spontan Pfannkuchen gemacht.
Ich glaube die schmecken dir auch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
toller Foodblog 🙂
Mir hat diese kalte Suppe sehr gut geschmeckt!
Danke Lisa
Antworten
Hallo Lisa,
das freut mich sehr!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Was macht es im Geschmack für einen Unterschied, ob ich Weißwein oder Prosecco nehme? 🙂 Macht die Kohlensäure auch einen Unterschied?
Antworten
Hallo Rina,
die Menge ist so gering und gibt nur einen kleinen Touch. Daher ist beides in Ordnung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi 👋 Thomas, die kalte Suppe hat mir sehr gut geschmeckt, Dankeschön für das Rezept 👍
Antworten
Hallo Su,
das habe ich gerne gemacht, vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Top Anleitung lieber Thomas, heute gefunden und gleich ausprobiert. Köstlich! Schmeckt auch mit Thymian Kartoffelchips Topping!
Antworten
Hallo Kurt,
Danke für Deinen schönen Kommentar. Sehr kreativ, das mit den Chips. Ich nehme trotzdem lieber frisch zubereitet Croûtons, wenn ich ganz ehrlich bin.
Liebe Grüße und Danke! Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Danke Dir für die schöne Anleitung und die Tipps für die Varianten. Tatsächlich hatte ich am Samstag Abend keine frischen frischen Tomaten in ausreichender Menge zu Hause. Daher musst ich die Variante mit Dosentomaten ausprobieren. Da ich kein Avodaco Fan bin habe ich deine Basilikumchips ausprobiert, die werde ich mir jetzt merken. Wo verwendest Du diese noch?
Wir hatten einen schönen Abend mit einer feinen, kalten Suppe. Merci!
Gruß Pavlov
Antworten
Hallo Pavlow,
Merci 🙂 für Deine schönen Zeilen die ich gerne lese. Varianten Rezepte haben genau diesen Vorteil: Für jeden ist etwas dabei und die kreative Ader wird angeregt.
Melde Dich gerne mit Fragen und Küchentratsch. Ich freue mich über regen Austausch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas,
hab ich doch glatt schon die ersten schönen Tomaten aus dem Garten ernten können und nach Deiner Anleitung eine Tomatenkaltschale zubereitet. Die frischen Tomaten schmecken außergewöhnlich fein und Deine Tipps sind toll.
Für mich persönlich hat die Sojasoße den Geschmackskick gebracht. Das merke ich mir jetzt für andere Tomaten-Zubereitungen.
Jetzt muss ich noch überlegen, habe gut 4 KG Tomaten übrig und muss mir noch etwas einfallen lassen. Freue mich über tipps von Dir 🙂
Güüüßßee Elli
Antworten
Hallo Elli,
schön von Dir zu lesen, vielen Dank für Deine ausführliche Rückmeldung.
Ich finde die Sojasoße als Kombination zur Tomate schon fast magisch.
Das zaubert einen tollen Geschmack und es freut mich, der Würztipp ist bei Dir angekommen.
Wenn Du so viele Tomaten übrig hast, könntest Du Tomatensoße einkochen. Schau Dir die Rezeptur an und melde Dich gerne, wenn Du Fragen hast.
Tipp: Die Gläser unbedingt mit Essigessenz auswaschen und ganz heiß einfüllen und verschließen.
Wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Superlecker, mache ich genau so wieder.
😍😃👍⭐️
Lieben Dank Gertrude