Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Hackfleischsalat Thai Style

Zum Rezept Koch-Talk Teilen

Autor: ist Koch und Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.

Meinen Hackfleischsalat im Thai Style findest Du in diesem Beitrag. Die Anleitung stammt aus meinem ersten Kochbuch „Der Minutenkoch schmeckt schneller„.

Hackfleischsalat Thai Style

Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Kochlevel Einfach
Portionen 2
Kalorien 545
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 8 Min.
Zeit gesamt 23 Min.

Finde hier einen einfachen und leckeren Hackfleischsalat im Thai Style.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
5.00 Von 4 Bewertungen

Hackfleischsalat Thai Style
Hackfleischsalat Thai Style Rezept Bild © Thomas Sixt

Zutaten

1 Stück Limette
1 Bund frischer Koriander (oder Thai-Basilikum)
2 Stück Knoblauchzehen
2 Scheiben Ingwer (optional)
250 g Rinderhackfleisch
2 EL Erdnussöl
2 EL Sojasauce
4 Prisen Cayennepfeffer
10 Stück Salatblätter
2 Stück Jungzwiebeln (optional)

Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:

Bratpfanne

Bratwender

Kochmesser

Löffel

Schneidebrett

Zitruspresse

Anleitung

Zubereitungschritt 1

Aromaten vorbereiten

Die halbe Limette auspressen, restliche Frucht für die Dekoration in Scheiben schneiden.

Den Koriander waschen und fein schneiden.

Die Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden.

Ingwer fein Reiben oder in feinste Würfel schneiden.

Zubereitungschritt 2

Hackfleisch zubereiten

Das Hackfleisch in einer großen Pfanne bei hoher Hitze mit dem Erdnussöl gleichmäßig anbraten.

Ingwer und Knoblauch nach dem ersten Wenden dazu geben und bei reduzierter Hitze dünsten.

Das gegarte Hackfleisch in der Pfanne von der Herdplatte wegziehen, mit dem Saft einer halben Limette, Sojasauce und Cayennepfeffer abschmecken.

Zubereitungschritt 3

Anrichten

Den Koriander erst kurz vor dem Anrichten ergänzen.

Hackfleischsalat mit gewaschenen Salatblättern und Limettenscheiben ansprechend auf Teller anrichten.

Du kannst optional fein geschnittene Zwiebelringe zum Salat ergänzen.

Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Land & Region

Hackfleischsalat neu entdecken

Ehrlich gesagt gab es in meiner Familie in Bayern nie einen Hackfleischsalat. Wir haben häufig Hackfleischsoße für Spaghetti zubereitet, aber auf eine Kombination als Salat wäre niemand gekommen. Für mich persönlich ist der Hackfleischsalat kein deutsches Gericht. Kennengelernt habe ich eine Variante in Phuket und in Koh Samui in Thailand.

Ich war bereits Ende der 90er Jahre dort, und besonders auf Koh Samui war es damals noch sehr ursprünglich.

Der Tourismus steckte noch in den Kinderschuhen, die Ankunfts- und Abflughalle bestand nur aus einem überdachten Pavillon, die Gepäckausgabe war denkbar einfach organisiert.

Dort, in der Nähe vom Strand, hatte ich eine kleine Bar entdeckt. Die Küche bestand aus einem Wok mit Gasbrenner und einer Edelstahl-Arbeitsfläche mit einem kreisrunden Holzbrett.

Dort kochten zwei sympathische Thai-Frauen, eine jüngere und eine ältere, die oft bestimmend, aber freundlich und klar ihre Ansagen machte.

An manchen Tagen wirkte das Fleisch wie durch den Fleischwolf verarbeitet, an anderen war es ganz fein geschnitten, in kleinste Stücke. Das Fleisch wurde stets im stark erhitzten Wok ganz schnell gebraten, mit Aromaten ergänzt und schließlich auf einem Teller mit reichlich Salat, Sprossen, Koriander und Limetten serviert.

Pad Kra Pao (ผัดกะเพรา) ist eines der bekanntesten Thai-Gerichte mit Basilikum. Dort wurde es mir mal mit Thai-Basilikum, mal mit Koriander serviert. Klassisch kommt gehacktes Schweine- oder Hühnerfleisch in die Pfanne, zusammen mit Chili, Knoblauch, Sojasoße und viel frischem Thai-Basilikum.

Als Beigabe wurde die süßsaure Sauce in einer sehr süßlichen Variante mit viel Zucker und in einer säuerlicheren mit wenig Zucker, dafür mit viel Chili und höllisch scharf, gereicht.

Beide Soßen waren flüssig gehalten und hatten ein faszinierendes Aroma. Es hat großen Spaß gemacht, die Soßen zum Hackfleischsalat zu kombinieren.

Die beiden Köchinnen hatten einen Heidenspaß mit mir, weil ich meistens zu viel von der scharfen Soße nahm und dann im Gesicht knallrot wurde.

Ich war häufig in dieser Bar und habe viel über die Thai-Küche erfahren. Am Anfang durch bloßes Beobachten, später durch Gespräche mit einem jungen Mann, der beim Übersetzen half.

Du kannst dieses Gericht auch mit Halb-und-Halb-Hackfleisch zubereiten, nur mit Schweinehackfleisch oder mit Puten- und Hähnchenhackfleisch.

Ich habe Rind gewählt, weil es für mich die edlere und kräftigere Variante ist. Eine Gourmet-Variante kannst du aus fein geschnittenem Rinderfilet zubereiten. Das Fleisch dann wirklich nur ganz kurz und sehr heiß beim Pfannenwenden gebraten. Diese Variante mache ich immer flambiert. Die französische Küche holt mich hier wieder ein, und der Salat schmeckt mit einem guten Cognac oder einem alten Rum flambiert ganz großartig, weil sich dabei zusätzliche Aromen entwickeln.

Besonders gefällig wird der Salat mit gezielt und wenig dazu kombinierter Teriyaki-Sauce. Diese kommt natürlich aus Japan, schmeckt trotzdem!

Ich freue mich, wenn du dieses Gericht ausprobierst. Für Menschen, die kein Fleisch essen wollen, bietet sich durch den Fleischwolf verarbeiteter Tofu an. Mir persönlich schmeckt die Fleischvariante besser, aber das soll bitte jeder so machen, wie er möchte und auf seine Art genießen.

Weitere Salat Rezepte

Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

Vielfältige Gerichte als Ideen für die Feierabendküche mit dem Text Heute noch schnell kochen

7 geniale Ideen für stressfreie Feierabendküche vom Profi

Einfach gut essen am Abend. Alltagsgerichte, die schnell gehen und richtig Freude machen.
Mehr
Kochmesser vor dem Schleifen in Edelstahlschale

So ruiniert ein stumpfes Kochmesser jedes gute Rezept

Ein stumpfes Messer bringt jedes Rezept zum Scheitern. Es zerstört Schnittbild, Geschmack und Kochfluss. Erfahre, woran du es erkennst und wie du es vermeidest.
Mehr

Kommentare, Kochfragen und Antworten

5.00 Von 4 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

REZEPT BEWERTUNG: *

  • Ein schönes Rezept!

    Konnte dich an deiner Beschreibung sehr gut orientieren.

    Der Geschmack ist überzeugend! Beste Grüße, Marc

  • Hallo Thomas,

    Sehr überzeugendes Rezept und richtig angenehm einfach. Danke für die Idee. Hatte Petersilie genommen, Koriander und Thai Basilikum probiere ich noch diese Woche. Was magst du lieber? Grüße Ruth

    • Hallo Ruth-Maria,

      Danke für dein Feedback. Das freut mich natürlich. Zur Zeit der Rezepterstellung war ich irgendwie in der Koriander-Phase. Heute mag ich den Koriander lieber zu den Sommerrollen.

      Der Thai-Basilikum ist mir für warme Gerichte lieber geworden. Ich mag das Aroma sehr gerne, gebe den aber immer kalt dazu, nicht erwärmt.

      Liebe Grüße Thomas