Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Das Gefüllte Paprika Rezept möchte ich Dir mit Freude vorstellen. Das Gericht ist heute rein vegetarisch.
Das Gericht kenne ich noch von der Oma. Sie hat immer Hackfleisch als Füllung benutzt. Ich allerdings mag es tageweise auch lieber vegetarisch und finde die Gemüseküche spannend und abwechslungsreich.
So habe ich mir Gedanken gemacht, wie man dieses traditionelle Oma-Rezept modernisiert. Durch Vielfalt wird meine Füllung interessant. So findest Du im Verlauf meines Rezeptes Gemüsebeigaben, die auch Raum lassen für Deine eigenen Kreationen.
Lass Dich gerne von mir inspirieren oder koche es so eins zu eins nach. Es schmeckt eh köstlich – garantiert! Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen Guten Appetit!
Jetzt bist du dran. Mit meiner nachfolgenden Anleitung mit vielen Schritt für Schritt Fotos kannst Du dieses tolle Gericht zaubern. Viel Spaß bei der Zubereitung!
Gefüllte Paprika vegetarisch
Schritt für Schritt Anleitung von Chefkoch Thomas Sixt.
Portionen 4
Kalorien 252
Vorbereitungszeit 40 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Zeit gesamt 0 Min.
Einfache Anleitung für gefüllte Paprikaschoten zubereiten.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.93 Von 2212 Bewertungen
Habe Dir ja heute eine feine Gemüsefüllung versprochen, damit es nicht langweilig wird, beachte bitte die nachfolgenden Zeilen…
3.1 Quinoa und Reis
Die Basis meiner Füllung sind gekochter Naturreis und gekochte Quinoa. Soweit so gut, schmeißen wir alles in Topf… aber halt! Die Kochzeiten von Naturreis und Quinoa sind sehr unterschiedlich.
Naturreis benötigt zwischen 30-40 Minuten. Quinoa braucht nur die halbe Kochzeit, also 15 Minuten.So sollten wir Reis und Quinoa lieber in 2 Töpfen getrennt kochen.
Quinoa und Naturreis – unterschiedliche Garzeiten beachten!
Tipp von Koch Thomas Sixt
Ich für meinen Teil bereite den Reis mit 2 Teilen Gemüsebrühe und 1 Teil Reis zu – bei Quinoa halte ich es ähnlich. So sollte nix schief gehen.
AusternpilzeFrische Erbsen machen schon beim Schälen/Puhlen Spaß! Erbsengemüse zeige ich dir an anderer Stelle!
Ich verwende Austernpilze, frische grüne Bohnen, frische Erbsen, Frühlingszwiebeln.
Unser Gemüse müssen wir zunächst putzen. Die Pilze und Frühlingszwiebeln werden getrennt angebraten. Erbsen und Bohnen werden blanchiert.
Alle Gemüse-Zutaten werden nach dem kurzen Vorgaren mit dem gekochten Reis und Quinoa vermengt. Ich gebe noch Gewürze, Crème Fraîche und etwas Tomatenmark hinzu.
Hier siehst Du meine verwendeten Zutaten auf einen Blick.
4. Tipps für die richtige Paprikasorte für gefüllte Paprika
Unser Hauptakteur, die Paprika! Die wollen wir nicht vergessen.
Für meine Zwecke habe ich Spitzpaprika ausgewählt. Diese läßt sich längs aufgeschnitten wunderbar befüllen und mit Parmesan überbacken.
Rote Spitzpaprika ist weniger fleischig und darum weniger bitter und dominant wie eine übliche, runde Paprika.
5. Optimaler Käse für gefüllte Paprika
Zum Überbacken benutze ich frisch geriebenen Parmesan. So kommt unsere gefüllte leckere Spitzpaprika köstlich duftend aufs dem Ofen.
Frisch zubereitete gefüllte Spitzpaprika ist köstliches vegetarisches Essen, das alle begeistert!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lieber Thomas,
ich mag deinen Blog und die tollen Bilder, die gefüllten Paprikas sind köstlich geworden und wir werden wiederholen.
Liebe Grüße und Danke schickt Mira
Antworten
Hallo Mira,
recht herzlichen Dank für Dein Vertrauen in mein Rezept und das erfolgreiche Nachkochen.
Deine gefüllten Paprikaschoten schmecken ausgezeichnet. Gestern gemacht, die Füllung hat uns sehr gut gefallen!
Danke für die Anleitung mit Pfiff 🙂 LG Rieke
Antworten
Dankeschön! Gruß Thomas
Antworten
Lecker, schon zweimal nachgekocht. Die gefüllten Paprikaschoten nach Thomas Sixt sind sehr fein. Merci!
Antworten
Hallo!
das lese ich gerne, liebe Christa, lass es Dir weiterhin schmecken. Wünsche eine gute Zeit und gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Ich kenne gefüllte Paprika fast ausschließlich nur mit Hackfleisch – danke Maggi und Knorr 😀 😀 Deshalb war ich hier direkt neugierig, weil es „vegetarisch“ ist. Hab’s ausprobiert und finde es super. Eine tolle Alternative, die nicht so schwer und fettig im Magen liegt!
Antworten
Hallo Carmen,
hattest Du die Paprikaschoten schon heute morgen gegessen oder gestern Abend. Beides wäre ein Kompliment 🙂 Dankeschön für Deine super + nette Rückmeldung.
Kategorie Frühstück und Eierspeisen sind für Deine Uhrzeit eine Empfehlung wert!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
super lecker, habe mir nicht gedacht wie einfach das geht. Bin Deiner Anleitung genau gefolgt, klappt ja super weil so viele Fotos die Arbeitsschritte beschreiben. Konnte die gefüllten Paprikaschoten heute perfekt auf den Teller bringen. Liebe Grüße und Danke Bibi
Antworten
Hallo Barbara,
vielen Dank für Dein Feedback. Es freut mich wenn dir das Essen schmeckt.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Melde dich gerne für meinen kostenlosen Koch-Newsletter an
— > Monatlich frische Ideen für Deine Küche
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die gefüllte Paprikaschote kannte ich bisher nur mit Hackfleisch. Dank Deinem Rezept habe ich nun eine vegetarische Variante die mir ausgezeichnet schmeckt!
Antworten
Hallo Schoten-Clemens 🙂
vielen Dank für Dein vergnügliches Feedback. Wünsche Dir weiterhin gutes gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Auch wenn ich kein Vegetarier bin, esse ich gerne nur Gemüse in einer Mahlzeit. Ich habe dein Gericht nachgekocht und mochte es sehr. Es ist bodenständig und ich denke auch, mit den Gemüsen variabel. Fein! Clarissa
Antworten
Hallo Clarissa,
vielen Dank für Deine nette und positive Rückmeldung. Die Gemüseküche ist ja wirklich gesund und schmeckt.
Lass Dich weiter inspirieren und schau wieder vorbei!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einfach mal umdenken! Spitzpaprika längs füllen und *zack* mehr Fläche für knusprigen leckeren Käse 🙂 Love it!
Antworten
Hallo!
Danke für Deine Rückmeldung, das stimmt!
Weiterhin gutes gelingen! LG Thomas
Antworten
Guten Tag Thomas, für die gefüllten Schoten hatte ich bisher ein Familienrezept von meiner Großmutter. Trotzdem habe ich nach neuen Ideen gesucht und so bin ich in Deiner Küche gelandet. Danke für die ausgereifte Kochprofi Anleitung und die vielen Tipps. Deine Ideen bringen Abwechslung auf den Teller und das bereitet große Freude. Tolle Grüße Lilli
Antworten
Danke Dir und weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas
Antworten
Super Anleitung, gestern mit den Spitzpaprikaschoten, die gabs gerade im Angebot, nachgekocht. War echt fein, danke dir für die Kochtipps!
Antworten
Hey Karl, vielen Dank für Deine positve 🙂 Nachricht. Liebe Grüße Thomas Sixt
P.S. Weiterhin gutes Gelingen!
Antworten
Hi Thomas, schönes Rezept und dolle Tipps. DANKE! Habe keine Spitzpaprika bekommen und normale, bunte Schoten verwendet. Das hat lecker geschmeckt. Gruß Hella
Antworten
Hallo Hella, das zeigt wieder einmal, bei den Zutaten Situationsflexibel reagieren! Panikattacken sind nicht notwendig 🙂 Freue mich sehr über Deine Nachricht und die Erfolgsmeldung aus Deiner Küche ist toll. Melde dich gerne wieder! LG Thomas Sixt
Antworten
Hallo Thomas, habe Deine gefüllte Spitzpaprika heute nachgekocht und uns hat es toll geschmeckt. Vielen Dank für die Anleitung, Tipps und Bilder. 🙂
Antworten
Danke für Deine Rückmeldung die mich sehr freut. Lass es Dir schmecken! LG Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lieber Thomas,
ich mag deinen Blog und die tollen Bilder, die gefüllten Paprikas sind köstlich geworden und wir werden wiederholen.
Liebe Grüße und Danke schickt Mira