Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden – Gewinnspiel im April!

Erdbeer Daiquiri Rezept eiskalt cremig einfach verboten gut

Zum Rezept Koch-Talk

Autor:
ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Hier zeige ich dir meinen Erdbeer Daiquiri, eiskalt serviert, wunderbar cremig, dabei einfach in der Zubereitung und verboten gut 🙂

Dieser pink-cremige Cocktail hat im Sommer seinen festen Platz in meinem Cocktail Repertoire. Er ist mein Geheimtipp für verliebte und verliebt gebliebene.

Vielleicht hilft der Cocktail dabei, probiere es aus!

Erdbeer Daiquiri

Glas: Coupette oder Martiniglas

Eis: Wird ohne Eis serviert

Garnitur: Erdbeere am Glasrand oder Erdbeerspieß

Zubereitung: Wird im Shaker zubereitet

Portionen 2
Kalorien 114
Vorbereitungszeit 7 Min.
Zubereitungszeit 4 Min.
Zeit gesamt 11 Min.

Freu dich auf mein Erdbeer Daiquiri Rezept – fruchtig, eiskalt und herrlich erfrischend. Ob klassisch gemixt oder als Frozen Erdbeer Daiquiri mit Crushed Ice: Dieser Cocktail bringt Sommerlaune ins Glas und ist ein echter Genussmoment für warme Tage.
Dazu erwarten dich stimmungsvolle Bilder aus meiner Teneriffa-Serie – am Strand fotografiert, mit warmem Licht und viel Urlaubsfeeling. Ein Rezept, ein Erlebnis – von der ersten Erdbeere bis zum letzten Schluck.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
5.00 Von 22 Bewertungen

Zutaten

120 g Erdbeeren
6 cl Rum (z. B. Ron Santiago de Cuba Carta Blanca)
1 cl Cointreau (Optional: Meine Geheimzutat)
3 cl Limettensaft
2 cl Zuckersirup (nach Geschmack mehr oder weniger)
100 g Crushed Ice
2 Zweige frische Minze (Optional)

Von Thomas Sixt empfohlene Arbeitsgeräte für diese Zubereitung:

Anleitung

Zubereitungschritt 1
Erdbeeren putzen
Erdbeeren putzen und vom Grün befreien.

Erdbeeren vorbereiten

Die Erdbeeren putzen, dabei das Grün abnehmen, einige Erdbeeren mit dem Grün für die Dekoration zurück behalten.

Zubereitungschritt 2
Erdbeer-Daiquiri im Mixbecher zubereiten
Erdbeer-Daiquiri im Mixbecher zubereiten

Zutaten mixen

Hochleistungsmixer oder Blender bzw. Mixstab verwenden.

Die Zutaten einfüllen: Erdbeeren, Rum, Cointreau, Limettensaft, Zuckersirup und Eis in den Mixer/Mixbecher geben.

Kurz, aber kräftig mixen, bis eine cremig-sorbetartige Konsistenz entsteht.

Zubereitungschritt 3
Erdbeer Daiquiri
Erdbeer Daiquiri Rezept – gemixt, serviert und fotografiert auf Teneriffa am Strand – präsentiert auf einem RIMOWA-Koffer © Thomas Sixt

Servieren

In vorgekühlte Gläser füllen und nach Belieben mit Erdbeeren am Glasrand und optional mit Minze garnieren.

Sofort servieren – eiskalt genießen!

Tipp: Zuckerrand für das besondere Finish

Wenn du deinem Frozen Erdbeer Daiquiri eine elegante Note verleihen möchtest, kannst du die Gläser mit einem Zuckerrand dekorieren. Das sieht nicht nur schön aus, sondern unterstreicht auch die fruchtige Süße des Cocktails.

So geht’s:
Den Glasrand mit einer Limetten- oder Zitronenspalte befeuchten, anschließend in feinen Zucker tauchen. Für eine besondere Variante kannst du den Zucker mit etwas Vanillezucker oder fein geriebener Limettenschale verfeinern.

Tipp: Erdbeerzucker für den Wow-Effekt

Für eine verspielte, farblich passende Variante kannst du Erdbeerzucker verwenden.

Dafür einfach gefriergetrocknete Erdbeeren im Mixer pulverisieren und mit feinem Zucker mischen (Verhältnis 1:3). Das ergibt eine intensiv pinke Mischung mit fruchtigem Aroma – perfekt für einen optischen Hingucker und das gewisse Etwas auf der Zunge.

So wird dein Daiquiri nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum neuen Erlebnis mit Wow-Effekt.

Tipp: Erdbeer Daiquiri aus dem Shaker – ganz ohne Blender

Du hast gerade keinen Mixer zur Hand? Kein Problem! Du kannst deinen Erdbeer Daiquiri auch ganz einfach im Cocktailshaker zubereiten – mit vorbereitetem oder selbstgemachtem Erdbeerpüree.

So geht’s einfach und sicher:
Die vorbereiteten Erdbeeren pürieren und durch ein feines Sieb streichen, um Kerne zu entfernen.

Alternativ Erdbeeren-Fruchtpüree verwenden.

Das Püree zusammen mit Rum, Limettensaft, Zuckersirup und Eiswürfeln in einen Shaker geben, kräftig schütteln und doppelt (durch Sieb und Strainer) in ein gekühltes Glas abseihen.

Diese Variante ergibt einen wunderbar fruchtigen Shaken Erdbeer-Daiquiri.

Für mich persönlich ist dieser klarer im Stil, weniger cremig, dafür mit feiner Textur und elegantem Fruchtcharakter.

Zur Geheimzutat Cointreau:

Als Koch schätze ich die Balance im Glas – 1 cl Cointreau bringt dezente Orangennoten ins Spiel, die wunderbar mit Erdbeere, Rum und Limette harmonieren.

Das ist mein persönlicher Zusatz, der den Cocktail für mich nochmal anders und besonders macht.

Kategorie

1. Strawberry Daiquiri Original Infos

Als Koch, Genießer und bekennender Fan dieses herrlich fruchtigen Cocktails kann ich dir eines sagen:

Der Erdbeer Daiquiri ist pure Sommerfreude im Glas.

Die Frozen-Strawberry-Daiquiri-Variante entstand vermutlich in den USA der 1950er- bis 1970er-Jahre – in einer Zeit, als Crushed Ice und Mixer die Bars eroberten und die Lust auf leichte, tropisch inspirierte Drinks stetig wuchs.

Erfunden wurde er nicht von einer bestimmten Person – vielmehr ist er ein echtes Kind der amerikanischen Barkultur: geboren aus Experimentierfreude und dem Wunsch nach Abkühlung mit Geschmack.

Vielleicht wollte damals sogar jemand einfach nur sein Erdbeereis verflüssigen – wer weiß das heute noch genau?

Die Kombination aus Erdbeeren, Rum, Limette und Eis wurde bald in Strandbars und Hotelresorts rund um den Globus gefeiert – dort, wo bis heute Tiki-Vibes und Fernweh auf Cocktailgläser treffen.

Ich persönlich liebe die Variante mit frischer Minze – sie bringt einen kühlen Kräuterkick ins Spiel und macht den Drink noch lebendiger.

Gibt es ein „Original“? Für mich nicht wirklich.
Zuletzt habe ich den Cocktail sogar außerhalb der Erdbeerzeit neu interpretiert – mit gefrorenen Erdbeeren und einem Löffel Erdbeermarmelade.

Das Ergebnis? Eine herrlich fruchtige Überraschung für meine Frau – und ein echter Genussmoment.

Ganz ehrlich: Ob auf der Terrasse, am Pool oder mit Blick aufs Meer – ein Frozen Erdbeer Daiquiri gehört für mich zu den kleinen Dingen, die einen Sommertag perfekt machen.

Frozen Erdbeer Daiquiri mit Schatten
Frozen Erdbeer Daiquiri mit Schattenwurf künstlerisch fotografiert. Das Bild kannst du bei mir bestellen.
Strawberry Daiquiri am Strand fotografiert
Strawberry Daiquiri am Strand fotografiert

2. Food-Pairing zum Erdbeer Daiquiri

Mein erstes Mal mit diesem Cocktail war an einem heißen Sommernachmittag. Eigentlich war Kuchen geplant – aber die Entscheidung fiel spontan um: lieber ein herrlich fruchtiger Drink statt Mehlspeisenschwere.

Ehrlich gesagt: Der Erdbeer Daiquiri kam am Nachbartisch. Ein Pärchen, ein sonnendurchflutetes Glas, diese Farbe! Ich war sofort getriggert – visuell wie geschmacklich.

Der Erdbeercocktail ist für mich seither ein herrlicher Süßkram-Ersatz.

Trotzdem harmoniert er auch wunderbar mit klassischen Erdbeerbegleitern wie Erdbeerkuchen oder Erdbeerplunder – meine Frau liebt Letzteren besonders.

Auch Erdbeereis oder Vanilleeis passen gut, wobei der gekühlte Daiquiri im Glas bereits genügend Frische mitbringt. Eis also nur an sehr heißen Tagen, sage ich, sonst wird ein Erdbeershake daraus.

Bleibt die Frage nach herzhaften Kombinationen – und die beantworte ich gern.

Ich mag den Erdbeer Daiquiri mit Rum besonders gern in Kombination mit sommerlichen Fingerfood-Spießen.

Wenn die süße Erdbeer-Note sanft meinen Gaumen kitzelt, ist das ein idealer Einstieg für kleine Häppchen, wie etwa Spieße mit Erdbeeren und Rohschinken. Oliven oder Perlzwiebeln lasse ich dabei lieber liegen – sie hebe ich mir für später auf.

Richtig spannend fand ich die Kombination mit Guanciale auf Crackern oder Schinken Cocktail Häppchen das leichte Salzspiel ergänzt den Drink wunderbar.

Mein Favorit: ein Garnelen-Spargel-Spießchen, der mit seiner feinen Säure und dem frischen Spargelgeschmack die Erdbeer-Rum-Komponente überraschend spannend ergänzt.

Wenn du es gerne etwas eleganter magst, probier doch mal einen Spargelsalat mit Erdbeeren und Balsamico dazu.

Mein Tipp:

Nimm dafür einen gereiften Aceto Balsamico Tradizionale. Wenige Tropfen genügen, um einen himmlischen Gaumentanz zu erzeugen.

Finde nachfolgend weitere Ideen und schau bei Fingerfood Rezepte vorbei:

3. Tipps für Cocktails zubereiten

Hilfreiche Artikel zum Cocktails mixen:

4. Weitere Cocktail-Rezepte

Entdecke hier im Blog weitere Rezept für Cocktails und nachfolgend eine Auswahl:

Kommentare, Kochfragen und Antworten

5.00 Von 22 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!