Die meisten Keksbackrezepte kommen von der Oma, ich habe meine Tipps direkt Weihnachtsmann bekommen und soll sie fleißig unter den Menschen bringen.
Schließlich möchte der Weihnachtsmann klein und groß glücklich machen. Das Rezept bitte gerne teilen, wir freuen uns und der himmlische Segen wurde erteilt!
Zum Backen bitte eine Weihnachtsmann Mütze aufsetzen, die Kekse werden dann nachweislich besser!
Unbedingt eine unbehandelte Bio-Zitrone besorgen.
Die beste Bio-Butter besorgen und kalt stellen.
Bio Bauerneier einkaufen, Du benötigst ein Ei mit 50 g das entspricht der Größe S/unter 53 g.
Echtes Himalayasalz besorgen, dadurch werden die Kekse bekömmlicher.
Staubzucker aus braunem Rohrohrzucker selber fein mahlen.
Mürbeteigplätzchen unbedingt klassisch bei Unter- und Oberhitze backen.
Für die Dekoration Puderzucker mit Vanillezucker mischen oder Schokolade bzw. Zitronensaft bereit stellen.
Die Zutaten sowie Backbleche mit Backpapier vorbereiten.
Das Mehl unbedingt kurz vor der Teigzubereitung frisch sieben.
Sollen Kinder beschenkt werden, bitte unbedingt verschiedene Ausstechformen bereit stellen.
Die Plätzchen auf Backpapier legen, ausbacken und abkühlen lassen.
Vanilleschote, bzw. das Vanillemark kommt ausnahmsweise nicht zum Einsatz, das hat der Weihnachtsmann mir eindeutig geflüstert. Er möchte das Vanillemark in den Vanillekipferl drin haben, die Du noch zusätzlich backen kannst!
Bitte unbedingt sternförmige Plätzchen ausstechen, die mag der Weihnachtsmann am liebsten.
Formen Tipp für perfekte Kekse die der Weihnachtsmann mag von Koch Thomas Sixt
Schauen wir uns als nächstes das Thema Dekoration der Kekserl an…
Echte Evergreens der Plätzchendekoration sind die ersten beiden, dabei möchte ich es jedoch nicht belassen. Trotzdem sind die ein guter Anfang und darüber freut sich der Weihnachtsmann 🙂
Dekoration mit Zuckerstreusel und Goldstaub: Die Kekse mit Zitronenglasur überziehen, dann Zuckerstreusel aufstreuen, ebenso Goldstaub.
Dekoration mit Lebensmittelfarben: Die Kekse nach Wunsch mit handelsüblichen Lebensmittelfarben bemalen und trocknen lassen. Das ist eine schöne Idee für die Kinderbackstube!
Die nachfolgende Tabelle zeigt einige Ideen, wenn Dir noch weitere Deko-Varianten einfallen bitte direkt am Ende der Seite einen Kommentar schreiben, ich ergänze gerne!
Bezeichnung
Beschreibung
Ohne Deko
Die Kekse nach dem Backen ohne Dekoration belassen.
Zitronenglasur / Zuckerglasur
wenig Zitronensaft mit Puderzucker verrühren und aufstreichen
Eigelb
Kekse vor dem Backen mit Eigelb bestreichen
Bunte Glasur
Kekse mit Lebensmittelfarben bemalen.
Zuckerstreusel
Die Kekse mit Zuckerglasur und Zuckerstreusel dekorieren.
Goldstaub
Die Kekse Zuckerglasur und Goldstaub dekorieren.
Schokoladenglasur
Die Kekse in flüssige Schokolade tauchen oder bestreichen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lecker, Danke!
Antworten
Danke Dir und frohes Fest! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wunderbare, einfache Weihnachtsbäckerei, wir hatten richtig Freude und jetzt sind die Kekse fertig.
Danke!
Antworten
Hallo Karin,
danke für deine herzliche Rückmeldung, ich muss sicher nochmal in die Backstube 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, das Backen hat sehr gut geklappt – Danke! Liebe Grüße und Dir ein schönes Fest 👍
Antworten
Hallo Petra,
Danke für dein schönes Feedback und die tolle Bestätigung!
Wünsche Dir ein frohes Fest und schicke liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolles Backrezept!
Es war einfach zu folgen und das Ergebnis war köstlich.
Vielen Dank fürs Teilen 🙂
Antworten
Danke Dir, liebe Moni, für Deine Bestätigung!
Antworten
Hallo Thomas,
habe da eine Rückfrage: Ich möchte Schokokipferl machen, kann ich das Vanillekipferlrezept mit Kakao und geriebener Zartbitterschokolade versehen? Danke Gruß Barbara
Antworten
Hallo Barbara,
danke für Deine Rückfrage, Du kannst 50-70 g Kakao zugeben und eine eigene Mischung ausprobieren. Würde den Anteil Butter dann um 50 g erhöhen.
Melde dich bitte mit Deinem Ergebnis 🙂
Du Kannst mir auch Kekse in der Dose schicken!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Danke für das schöne Backrezept
Antworten
Bitteschön 🙂
Antworten
Einfache feine Kekse, Danke 🙏
Antworten
Danke für Dien Feedback 🙂
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lecker, Danke!