Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Heute zeige ich Dir mein Maischolle Rezept. Die Scholle ist ein Plattfisch und schmeckt im Mai am besten.
Die Scholle wird traditionell im Ganzen mit Haut zubereitet. Damit die Zubereitung der Scholle wunderbar klappt, habe ich Dir diese Schritt für Schritt Anleitung vorbereitet.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas!
ich hab gerade die erste Maischolle meines Lebens gegessen.
Wird wohl auch die letzte gewesen sein. Ganz ehrlich – soviel Zartheit hätt ich nicht erwartet.
Es war einfach Fischbrei mit Gräten. Das einzig greifbare war die Haut.
Hatte ich da nur Pech? Ok da werde ich mich doch wohl auf künftig an den August halten um meinen Appetit auf Scholle zu stillen.
Falls mein regionaler Fischhändler sowas dann im hintersten Franken überhaupt anbietet.
Liebe Grüße Anneke
Antworten
Hallo Anneke,
tatsächlich mag man die typisch zubereitete Maischolle, oder eben nicht.
Ich hatte zuletzt in Bremerhaven mehrere Versuche gemacht, das Filet war immer sehr weich.
Zu Hause kannst Du die Garzeit anpassen:
– Ich würde die Scholle mehlieren – Dann ganz kurz und sehr heiß von jeder Seite anbraten – Dann kurz in den vorgeheizten Backofen geben
Die habe ich auf einigen 100 Veranstaltungen im Miele Dampfgarer gemacht – immer ein Erfolg.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe einen anderen Fisch gewählt (weil ich gar nicht weiß, wo ich so einfach Maischolle herbekomme? Vielleicht Tipps irgendwer?) – fand das Rezept aber dennoch sehr gelungen. Welche anderen Fische würde denn der Profikoch empfehlen ? Das würde mich mal interessieren
Antworten
Hallo Jürgen,
frische Maischolle gibt es im Mai 🙂 Du kannst einen Fischhändler besuchen oder Online bestellen. Supermärkte mit Frischfisch-Abteilung haben die lecker Scholle dann immer im Programm.
Aus tiefgekühlten Schollenfilets kannst Du sehr gut Schollen-Röllchen zubereiten. Das Safran Risotto passt super lecker dazu!
Gutes Gelingen und liebe Grüße Thomas
Antworten
wie lange soll die Scholle denn nach dem anbraten im Backofen bleiben?
Antworten
Hallo Micha,
den Backofen bei 200°C vorheizen, die angebratene Scholle ca. 8 Minuten in den Ofen geben.
Tipp für Dich: Mein Kochideen Newsletter ist wieder erreichbar, Schicke einmal im Monat Infos raus!
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Herr Sixt, das ist ein vortreffliches Gericht. Es hat unsere Familie sehr gut geschmeckt. Schöne Fotos haben Sie auch. Danke und viele Grüße, Holger B
Antworten
Hallo Holger,
freue mich sehr von Dir zu lesen, melde Dich gerne mit Kochfragen und weiterem Küchentratsch!
Probiere als nächstes mal —> Lachs im Ofen –> Total einfach und sehr fein!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr lecker, haben unsere Fische nach deiner Anleitung zubereitet. Gelinsicher und sehr fein. Dankeschön!
Antworten
Hallo Lena, das freut mich, schau dir noch das Safranrisotto an. Dort zeige ich eine Variante mit Garnelen und mit Schollenröllchen bzw. Seezungenröllchen. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas!
ich hab gerade die erste Maischolle meines Lebens gegessen.
Wird wohl auch die letzte gewesen sein. Ganz ehrlich – soviel Zartheit hätt ich nicht erwartet.
Es war einfach Fischbrei mit Gräten. Das einzig greifbare war die Haut.
Hatte ich da nur Pech? Ok da werde ich mich doch wohl auf künftig an den August halten um meinen Appetit auf Scholle zu stillen.
Falls mein regionaler Fischhändler sowas dann im hintersten Franken überhaupt anbietet.
Liebe Grüße Anneke