Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein einfaches Queller Rezept stelle ich Dir in diesem Beitrag vor. Der Meeresspargel wird ab Mai geerntet und ist in Norddeutschland sogar im Supermarkt erhältlich.
Ja, Meeresspargel, nicht Meeresspiegel. Angeberwissen: Das Wildgemüse kennen wir auch als Samphire, Zeekraal und Salicorne. Die Namensgebung macht den Einkauf nicht unbedingt leichter.
Damit Dein Gemüse 100% gelingt, findest Du nachfolgend eine Schritt für Schritt Anleitung und ein Kochvideo. Ich wünsche dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Schmeckt außergewöhnlich lecker, danke für diese Idee!
Antworten
Hallo Mike, habe ich gerne gemacht! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, Mein Queller ist nach Deiner Anleitung sehr fein geworden.
Hat super geschmeckt! Dankeschön für Deine Hilfe 🙂
Antworten
Hallo Tris,
Merci für Deine nette Rückmeldung und Bestätigung.
Das freut mich sehr!
Wünsche Dir eine gute Zeit.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ich bin gerade in der Türkei und habe Seebeans- wie man hier zum Queller sagt, gegessen.
Einfach lecker! Ich habe jetzt schon 3× selbst geernteten Queller zubereitet und es schmeckt köstlich. ABER, ich bin nur am spucken, weil in jeden Strunk so was hartes ( verholztes),ähnlich einer Nadel, nur dünner, steckt!
Wenn ich das runterschlucke, bleibt es mir wie eine Gräte im Hals stecken- sehr unangenehm.
Meinem Mann macht das nix aus, mir schon! Ich habe extra nur die oberen ca.5cm langen Triebe abgeschnitten, dann blanchiert, dann sogar gekocht um die harten Teile weich zu bekommen, ohne Erfolg!
Ich bin ratlos? Habt ihr das bei dem gekauften Queller nicht, oder macht euch die „Gräte“ nichts aus?
LG Conny aus’m Urlaub, die weiterhin Queller ernten und essen möchte, ohne im Mund rum zu puhlen und zu spucken!
Antworten
Hallo Conny,
vielen dank für Deine ausführliche Rückmeldung.
Spannende Rückmeldung zum Queller.
Habe mit selber sammeln bei diesem Gewächs keine Erfahrung.
Da könntest Du dich mal Lokal umhören bzw. ältere Menschen darauf ansprechen.
Für mich klingt es nach Erntezeit –> zu spät. Die jungen Triebe, wie wir sie in Deutschland kaufen können enthalten nichts holziges.
Schreib mir bitte ob es neue Erkenntnisse gibt!
Ich frag mein Küsten-Netzwerk 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas,
Habe den ersten Queller ergattert und mich über Dein Rezept gefreut.
In diesem Jahr ist er besonders köstlich gelungen.
Lieben Dank Gruß Ursula
Antworten
Hallo Ursula,
gut gemacht, ich habe noch keinen gefunden in diesem Jahr.
Freue mich auch schon darauf!
Liebe Grüße und ein gute Zeit Thomas
Antworten
Hallo, Wir waren gerade in Zealand ( Holland) im Urlaub uns haben Seegras gegessen. Hat super geschmeckt, aber irgendwie haben wir vergessen zu fragen, wo man das kaufen kann. Können Sie uns weiterhelfen ? Mfg Uwe g
Antworten
Hallo Uwe,
ich glaube Du meinst Algen?
Algen kannst Du getrocknet oder mariniert als Salat kaufen.
Feinkost Abteilung Edeka oder einfach bestellen lassen.
Salicorne, also Queller, kannst Du Online finden.
Viel Spaß bei der Jagd!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo, Thomas, habe queller vor 25 Jahren an der Nordsee gegessen und war begeistert. Habe ihn nie wieder gesehen. Bin jetzt I. Einem Rezept darauf gestoßen und edeka bestellt ihn fuer mich, freue mich darauf mit gebratener Forelle.
Antworten
Hallo Beronika,
danke für das herzliche Feedback. Tatsächlich hat Edeka im Norden häufig den Queller im Sortiment. Ich mag den Geschmack und die Konsistenz. Pass bei der Zubereitung bitte mit dem Salz auf. Je nach Herkunft ist der Queller manchmal sehr salzig!
Dazu passt sehr schön: Heilbutt braten –> Mach einfach Pellkartoffeln und braune Butter dazu. Optional Sauce Hollandaise. Heilbutt im Backofen –> Würde ich in diesem Jahr gerne mit Püree, Queller und brauner Butter essen 🙂
Ich hatte davon vorher noch nie was gehört und bin nur durch Zufall auf dieses Rezept gestoßen… das sah aber so gut und spannend aus, dass ich es gleich ausprobieren musste 😀 Die größte Herausforderung war es, Queller überhaupt zu finden. Aber als das gemeistert war, lief alles super mit dem Rezept!
Ich habe dazu Minutensteaks gebraten – gibt es andere Empfehlungen vom Chefkoch, was dazu gut passt?
Antworten
Hallo Benjamin,
Danke für Deine schöne Nachricht und die netten Zeilen aus Deiner Küche. Das freut mich sehr!
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Tag Thomas,
von Queller habe ich noch nie gehört. Nach dem Lesen Deines Artikels bin ich bei meinem Fischhändler fündig geworden. Der hatte das Gemüse in einem Geheimfach und er hat mich jetzt offiziell in seinen Feinschmecker-Kreis aufgenommen. Zuhause gleich nach Deiner Anleitung ausprobiert. Das Schmeckt köstlich und verdient definitive eine Wiederholung. Liebe Grüße Kevin
Antworten
Hallo Kevin, freue mich sehr über Deine Nachricht. Wenn Dich der Queller in den Feinschmecker-Himmel katapultiert ist das doch wunderbar.
Schau gerne wieder vorbei! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe Queller nach Rezept zubereitet, aber wir alle fanden ihn viel zu salzig. Wie kann man den extremen Salzgeschmack minimieren?
Antworten
Hallo Ilona,
Danke für Deine Rückfrage. Hattet Ihr zusätzlich mit Salz gewürzt?
Queller kann je nach Herkunft und je nach Jahreszeit sehr salzig sein, das stimmt. meiner war bisher immer gerade richtig.
Leg den Queller mal für 10 Minuten in kaltes Wasser und teste den Geschmack dann. Alternativ bleibt blanchieren, jedoch ohne Salz im Wasser!
Ich hoffe das feine Gemüse schmeckt Euch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo lieber Thomas,
ich bin nur durch Zufall auf deinen Blog und vor allem auf dieses Rezept gestoßen. Wenn ich ehrlich bin, muss ich gestehen, dass ich vorher gar nichts mit „Queller“ anfangen konnte. 😀 Aber gerade das hat mich total fasziniert und ich bin tatsächlich losgegangen und hab mal deine EInkaufsliste abgearbeitet und ausprobiert. Genial, sich einfach mal auf etwas Neues einzulassen. 🙂 Ich war wirklich begeistert und bin gespannt, zu welchen Rezepten dein Blog mich auch in Zukunft animieren wird! 😉
Liebste Grüße
Antworten
Liebe Merle S.
Danke für Deine netten Zeilen, das freut mich. Queller ist nicht so bekannt und schmeckt in der Saison einfach klasse. Finde es Super, wenn Dich die Anleitung inspiriert. Neues soll schmecken 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, schaut ja echt lecker aus dein Gemüse. Muss ich gleich mal besorgen und ausprobieren. Klingt einfach und lecker. Merci für die Anregung.
Antworten
Hallo Chrono, es schmeckt echt köstlich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Schmeckt außergewöhnlich lecker, danke für diese Idee!