Zubereitungschritt 1 Vorbereitetes, in Würfel geschnittenes Suppengemüse.
Gemüse vorbereiten
Das Suppengemüse gut abwaschen, schälen und fein würfeln.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Die Gemüse- und Zwiebelwürfel mit den Speckwürfeln in einem Topf anschwitzen.
Der Speck kann auch weggelassen werden oder wird später knusprig über den Eintopf gestreut.
Zubereitungschritt 2 Die schwarzen Linsen mit dem Gemüse im Topf beim Anschwitzen.
Linsenansatz zubereiten
Die Linsen dazu geben und kurz weiter schwitzen.
Gelbe/rote Linsen:
Nur mit Brühe ablöschen und köcheln lassen.
Mit Ingwer, Kurkuma und Curry abschmecken
–> Kochen bis die Linsen weich sind, abschmecken und servieren.
Dunkle Linsen:
Das Tomatenmark zugeben und leicht hellbraun anrösten.
Das Tomatenmark ist wichtig für die Geschmacksbildung und die Farbe!
Lorbeerblatt dazu legen, mit Rotwein und Brühe ablöschen und aufkochen lassen.
Zubereitungschritt 3 Balsamico beim einkochen in einem Topf. reduzierter Balsamico ist eine Balsamico Glace oder Balsamico Soße.
Optional Balsamico ergänzen
Dunkle Linsen:
Den Eintopf-Ansatz mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken und 40 Minuten leicht köchelnd ziehen lassen.
Balsamico gibt dem Gericht eine leichte Säure und sorg für eine ansprechende Farbe!
Zubereitungschritt 4 Gekochte Kartoffelwürfel
Optional Kartoffeln ergänzen
Optional Kartoffeln ergänzen:
Die Kartoffeln schälen und in grobe oder kleiner Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel im Linseneintopf weich garen.
Zubereitungschritt 5 Der vegane Linseneintopf bietet eine leckere Abwechslung und einen Ausgleich in der täglichen Küche!
Optional Würstchen
Den Eintopf nochmals aufkochen, den Topf vom Herd weg ziehen, die in Scheiben geschnittenen Frankfurter oder Wiener Würstchen dazu geben und kurz erwärmen.
Die Würstchen sollten nicht kochen, weil sie sich sonst wie aufgedrehte Schuhsohlen verformen.
Würstchen im Eintopf oder in der Suppe immer vorsichtig erwärmen!
Den Linseneintopf anrichten mit frisch geschnittener Petersilie, Schnittlauch oder Kresse bestreuen und rasch servieren.
Das Foto zeigt gelben Linseneintopf ohne Balsamico, dafür mit Ingwer, Kurkuma und Curry verfeinert.
Video
Tipp für Speck und Würstchen: Du kannst die Zutaten selber bestimmen und entsprechend einen deftigen Eintopf mit Speck und Würstchen oder einen vegetarischen Eintopf mit Linsen zubereiten.
Tipp für Curry:
Mit dem Curry bitte vorsichtig sein, ideal ist ein milder Madras Curry.
Er bringt neben angemessener Schärfe eine fruchtige Eleganz in das Gericht.
Wenn Du gezielt einen Eintopf mit mehr Curry zubereitest, dann gib zusätzlich etwas Zucker dazu, das gleicht die Schärfe aus und rundet den Geschmack ab.
Generell kannst Du diesen Eintopf immer mit etwas Curry und Kurkuma abschmecken.
Geringe Mengen dieser Gewürze bringen eine herrliche geschmackliche Tiefe in das Linsengericht.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Guten Tag, Linsensuppe in mehreren Abwandlungen finde ich schön präsentiert (bravo!). Ich mag gerne die klassische Variante und habe oftmals auch Linsen aus der Dose verwendet. Was ist deiner Meinung nach besser: getrocknete braune Linsen zu benutzen oder die Linsen aus der Dose? Bin gespannt auf deine Antwort (ich weiß es nämlich nicht). Beste Grüße aus der Eifel. Sonja
Antworten
Hallo Sonja,
wenn es schnell gehen soll sind Dosenlinsen keine schlechte Idee.
–> Ich mag lieber getrocknete Linsen
Probier bei Gelegenheit die Bohnensuppe 🙂 sehr lecker!
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Hi Thomas, eine sehr gelungene Anleitung mit vielen Tipps. Danke! Mein Eintopf ist toll geworden 🙂 Gruß Sarah
Antworten
Hallo Sarah, freut mich sehr, probiere doch als nächstes die Bohnensuppe 🙂 schmeckt köstlich! LG Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Guten Tag, Linsensuppe in mehreren Abwandlungen finde ich schön präsentiert (bravo!). Ich mag gerne die klassische Variante und habe oftmals auch Linsen aus der Dose verwendet. Was ist deiner Meinung nach besser: getrocknete braune Linsen zu benutzen oder die Linsen aus der Dose? Bin gespannt auf deine Antwort (ich weiß es nämlich nicht). Beste Grüße aus der Eifel. Sonja