Die berechneten Nährwerte sind nachfolgend aufgelistet.
3. Tipps und Varianten für Erdbeertarte
Einige Tipps und Ideen für Varianten habe ich Dir hier zusammen gefasst.
Tipp 1: Verwende kleine Tarte Förmchen
Der erste Vorteil der kleinen Kuchen zeigt sich schon am Anfang.
Da jeder Gast seinen eigenen Kuchen bekommt, entfällt das Aufschneiden vom Kuchen.
Was nicht aufgeschnitten wird kann auch nicht brechen.
Das Servieren vom Kuchen ist also viel einfacher, wenn Du kleine Förmchen verwendest und portionsweise servierst.
Tipp 2: Mürbteig fein zubereiten und blind backen
Der Mürbeteig ist ein einfacher Kuchenteig und recht schnell zubereitet.
Durch reichlich Butter, Vanille, Zitronenabrieb und Ei entsteht ein wunderbarer und feiner Teig der später am Gaumen perfekt zur Frische der Erdbeeren harmoniert.
Was ist nun das Besondere an dieser Kuchenzubereitung?
Der Teig kommt in die Förmchen und darf dann blind backen.
Dafür benötigst Du neben den erwarteten Zutaten getrocknete Erbsen oder Bohnen.
Der Teig im Förmchen erfährt durch das Beschweren mit den Hülsenfrüchten einen ausnahmsweise gewollten Jo-Jo-Effekt!
Durch das Gewicht kann der Kuchenteig beim Backen nicht aufgehen. Das nennen wir „blind backen“.
Tarte und Erbse sind ein gutes Team!
Wer hätte das gedacht Tipp von Koch Thomas Sixt
Teig ausrollen zweischen frischhaltefolie
Tartes mit Erbsen blind gebacken.
4. Tipps für die Erdbeertarte Füllung
Die Füllung ähnelt einer Käsekuchenfüllung, weil da Frischkäse reinkommt.
Ich mag den Geschmack vom Quark nur, wenn er nicht zu dominant daher kommt.
Daher war der erste NY Cheesecake für mich eine Offenbarung, weil ich deutschen Käsekuchen nicht so fein finde.
Da Erdbeeren einen sehr feinen Geschmack haben passt der Frischkäse für mich besser in die Füllung als Quark.
Die Erdbeertarte wird so einfach harmonischer.
Fein abgeriebene Zitronenschale und reichlich Vanille verträgt die Füllung definitiv.
Spare nicht mit den aromatischen Zutaten!
Kuchenteig mit Topfen für die Füllung der Tarte.
Tarte Füllung fertig zum einfüllen.
5. Tipps zum Belegen der Erdbeertarte
Du kannst die Früchte mitbacken oder nach dem Backen auflegen.
Erdbeeren verlieren beim Backen an Farbe und biss.
Daher neige ich zur zweiten Variante:
Erdbeeren mitbacken –> Beeren in die flüssige Fülllung legen und backen
Erdbeeren später auflegen –> Beerenfrüchte vorbereiten und vollenden, auf die abgekühlten Tartes legen.
Ebenso halte ich es mit anderen Beerenfrüchten wie Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren.
Ich mag das Gaumenspiel von Teig und Füllung mit frischen oder nur leicht verfeinerten Früchten.
Karamellisierten Erdbeeren dürfen heute in einem Luxus-Frischkäsebett schlafen.
Die Schritte kurz und verständlich zusammengefasst:
Mürbeteig zubereiten und in den Formen blind backen
Creme als Füllung zubereiten, einfüllen dann Tartes backen
Erdbeeren mit Zucker und Creme Brulee Brenner karamellisieren und vor dem Servieren auflegen.
Der ganze Spaß dauert etwa eine Stunde, ohne Teig-Ruhezeit.
Der Aufwand lohnt sich, versprochen!
Erdbeeren mit dem Creme Brulee Brenner karamellisieren.
Verwende braunen Zucker zum Karamellisieren
7. Weitere Tarte Rezeptideen
Hier auf meiner Website findest du weitere schöne Ideen für Tartes mit Mürbeteig:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Was für eine Größe an Kuchenförmchen brauche ich denn da, wenn das Rezept für 6 Portionen ist?
Antworten
Hallo Colette,
Schau dir die Teigmenge nochmal an, ich habe das Rezept am Wochenende angepasst.
Für 6 Tartes mit Durchmesser 12 cm benötigst du ca. 500 g Teig.
Die Teigmenge ist jetzt auf 600 g angepasst.
Danke für deinen Hinweis!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Das ist eine superschöne und gelungene Anleitung für Erdbeertarte.
Ich hatte die Erdbeeren einmal in geschlagene Sahne und einmal in Vanillepudding gelegt.
Danke für die vielen Anregungen und Ideen!
Gruß Lowi
Antworten
Hallo Lowi,
Merci für Dein schönes und positives Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
fantastischer kleiner Erdbeerkuchen, so hat es mein Mann genannt. Merci für Dein Rezept der Spitzenklasse!
Antworten
Hallo Claudia,
das freut mich sehr. Einen weitere Idee ist der Erdbeerkuchen den habe ich ganz neu und frisch gemacht 🙂
Liebe Grüße und gutes Gelingen! Thomas
Antworten
Die Tarte ist mir gelungen und hat sehr gut geschmeckt. Wir haben geschlagene Sahne dazu gereicht und hatten einen tollen Geburtstags-Nachmittag. Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Für Morgen Abend suche ich noch ein einfaches Risotto, hättest Du einen Vorschlag für mich? Danke Rosemarie
Antworten
Hallo Rosemarie,
Kuchen gut alles gut 🙂 Deine Nachricht freut mich natürlich.
Zu Deiner Risotto Kochfrage habe ich zwei Empfehlungen:
Wünsche Dir gutes Gelingen! Melde Dich gerne wieder 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Endlich ist wieder Erdbeerzeit! Ich freue mich schon unendlich darauf, diese Tarte mal auszuprobieren. Bisher waren deine Backrezepte klasse, Thomas!
Antworten
Hallo Birte,
ich warte noch ein wenig, die Frau Sixt hat schon spanische Erdbeeren gekauft und die fand ich noch nicht überzeugend.
Ist ja noch zu früh, trotzdem sind die roten Beeren im Supermarkt schon verführerisch. Bei mir ist der Brownie gerade hoch im Kurs, geht grad ab wie eine neue Kryptowährung. Die Nachbarn stehen Schlange und wollen noch mehr Kuchen.
Wünsche Dir weiterhin gute Backerlebnisse!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hammerschönes Rezept, hallo Thomas, ganz toll! Danke für die vielen guten Tipps. Meine Kochfrage, wenn ich anstelle von Erdbeeren Heidelbeeren einfüllen möchte, wie würdest Du das machen? Ganz liebe Grüße Gabriel
Antworten
Hallo Gabriel, die Blaubeeren kannst Du nach dem Blindbacken vom Kuchenboden nochmals mitbacken oder in einer Pfanne extra karamellisieren und flambieren und dann einfüllen. Ich persönlich mache es wie zuletzt beschrieben! Lg Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Was für eine Größe an Kuchenförmchen brauche ich denn da, wenn das Rezept für 6 Portionen ist?