Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden – Gewinnspiel im April!

Blaubeerkuchen Rezept – ein Obstkuchen mit einem schnellen Rührteig aus dem Handgelenk

Zum Rezept Video Koch-Talk

Autor:
ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Hier folgt nun mein einfaches Blaubeerkuchen Rezept. Blaubeeren sind ein echtes Superfood, die blauen Beeren strotzen vor Vitalstoffen.

Blaubeerkuchen heißt regional auch Heidelbeerkuchen oder Schwarzbeerkuchen. 

Mein Blaubeerkuchen harmoniert ausgezeichnet mit Vanilleeis oder Joghurteis und zu Schlagsahne sagt auch niemand „nein“.

Das macht Deine Gäste glücklich und zaubert freudige Gesichter an den sommerlich gedeckten Tisch.

Dieser locker leichte Obstkuchen ist mit meinem Rezept wirklich schnell zubereitet und Du benötigst nur wenige Zutaten. Ich wünsche Dir viel Freude beim Backen!

1. Blaubeerkuchen Checkliste für Einkauf und Vorbereitung

Du benötigst für einen leckeren Heidelbeerkuchen:

Zutaten:

Ungebackener Blaubeerkuchen in der Backform.
Blaubeerkuchen kurz vor dem Backen. Die Blaubeeren werden auf den Teig drauf gestreut.
Blauberen auf den Kuchenteig legen
Cupcakes oder Muffins mit Blaubeeren bestücken

2. Blaubeerkuchen Rezept

Nach dieser kurzen Checkliste zeige ich Dir nun ausführlich die Zubereitung.

Step by Step mit Fotos detailliert den feinen Obstkuchen backen. 

Tipps folgen nach der Rezeptur. Viel Spaß und Gutes Gelingen!

Blaubeerkuchen

Gebacken, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Portionen 8
Kalorien 295
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Zeit gesamt 60 Min.

Einfache Backanleitung für feinen Kuchen mit Blaubeeren.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
4.78 Von 8562 Bewertungen

Blaubeerkuchen frisch dem Ofen.
Blaubeerkuchen schnell und lecker gebacken.

Zutaten

3 Stück Eier
130 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Backpulver
130 g Mehl
130 g Butter (weich oder leicht geschmolzen)
1 Prise Salz
400 g Heidelbeeren (gewaschen)
50 g Puderzucker/Staubzucker (zum Bestreuen)

Anleitung

Zubereitungschritt 1
Heidelbeeren
Heidelbeeren die auch Blaubeeren heißen.

Blaubeeren vorbereiten

Blaubeeren waschen und mit einem Küchenkrepp trocken tupfen.

Backofen bei 190°C Heissluft vorheizen.

Zubereitungschritt 2
Kuchenform mit Butter
Kuchenform mit Butter bestreichen.

Backform vorbereiten

Die Kuchenform, 24 cm Durchmesser, mit genügend Butter ausfetten.

Ich nehme dafür immer gern ein Küchenkrepp statt dem Küchenpinsel.

Zubereitungschritt 3
Rührteig für Kuchen zubereiten Step Bild
Teig zubereiten. Der einfache Rührteig ensteht in wenigen Minuten.

Teig vorbereiten

Aufgeschlagene Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker 4 Minuten schaumig verrühren.

Zubereitungschritt 4
Rührteig zubereiten, hier wird das Mehl dazu gegeben.
Das Mehl zum Rührteig geben, Step Bild zubereiten.

Teig zubereiten

Backpulver, Mehl und Butter zu der Masse geben und weitere 3 Minuten verrühren.

Zubereitungschritt 5
Ungebackener Blaubeerkuchen in der Backform.
Blaubeerkuchen kurz vor dem Backen. Die Blaubeeren werden auf den Teig drauf gestreut.

Blaubeerkuchen vollenden

Kuchenmasse in die Backform gießen und die Blaubeeren über den Teig verteilen.

Zubereitungschritt 6
Blaubeerkuchenstück auf dem Teller
Blaubeerkuchen heißt auch Heidelbeerkuchen und er bereichert jede Kaffeetafel.

Blaubeerkuchen backen

Heidelbeerkuchen 35-40 Minuten bei 180°C backen, Ring der Backform noch heiss entfernen und den Obstkuchen abkühlen lassen.

Puderzucker mit Hilfe eines feinen Siebes auf den Kuchen “schneien” lassen.

Kuchen servieren und genießen!

Video

Gerichte

Land & Region

3. Kalorien Blaubeerkuchen, Nährwerte in der Übersicht

4. Blaubeerkuchen Saison 🙂

Im Supermarkt sind die Blaubeeren rund um das Jahr erhältlich.

Im Frühjahr kommen sie meist aus Spanien, im Winter werden sie aus Südamerika importiert.

Bei mir in der Region gibt es viele Möglichkeiten die Blaubeeren direkt beim Erzeuger zu kaufen oder sie selber zu pflücken.

Ich erinnere mich auch gerne an meine Kindheit, in der wir im heimischen Wald die Blaubeeren selber gesucht haben:

„Gehst mit zum Hoiwabroka?“ Hochdeutsch: Kommst Du mit zum Beeren pflücken?…  Ja, von der Hand in den Mund 🙂

Die Hauptsaison für Blaubeeren und Heidelbeeren ist in Deutschland von Juni bis September.

Saison Tipp von Koch Thomas Sixt
Heidelbeeren
Heidelbeeren die auch Blaubeeren heißen.

5. Tipps für Blaubeerkuchen mit Rührteig zubereiten

Der Heidelbeerkuchen mit Rührteig ist ein einfacher Obstkuchen und gelingt in kurzer Zeit.

Backofen bei 190 °C Heißluft vorheizen.

Du kannst den Kuchen bei Unter- und Oberhitze backen.

Da solltest Du bei ca. 200 °C vorheizen und backen.

Ich beginne mit dem Ausfetten der Kuchenform und bestreiche diese mit flüssiger oder weicher Butter.

Dann widme ich mich kurz dem Obstbelag:

Nun geht es an die Teig-Zubereitung:

Blaubeerkuchenstück auf dem Teller
Blaubeerkuchen heißt auch Heidelbeerkuchen und er bereichert jede Kaffeetafel.

6. Tipps für Blaubeerkuchen Dekoration

Ist der Kuchen aus dem Ofen heraus, nach dem Abkühlen mit reichlich Puderzucker bestreuen.

Du kannst den Blaubeerenkuchen auch mit einem Topping oder Frosting dekorieren, den Link findest Du nachfolgend.

Heidelbeeren Cupcakes dekorieren
Das Topping von den Heidelbeeren Cupcakes findest Du an anderer Stelle. Du könntest Deinen Kuchen damit ergänzen. © Thomas Sixt Food Fotograf

7. Weitere Ideen

Blaubeermuffins und Blaubeercupcakes

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.78 Von 8562 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

  • Hallo Thomas,

    Ich möchte deinen Kuchen morgen nach backen…kurze frage kann ich kann ich das Mehl 1:1 gegen glutenfreies Austauschen?

    Oder sollte ich noch ne Flüssigkeit rein machen? Lg

    • Hallo Beatrix,

      Danke für Deine Rückfrage, die ich gerne gleich beantworte:

      Du kannst problemlos glutenfreies Universalmehl verwenden, der Teig ist mehrmals getestet mit den verschiedensten Mehlen und gelingt immer.

      Achte vor dem Einfüllen in die Form auf die Konsistenz vom Teig:

      Zu flüssig lässt die Beeren stark absinken, etwas fester ist besser 🙂

      Melde dich gerne mit Feedback! Liebe Grüße Thomas

      • Hallo Thomas,

        Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich habe den Kuchen in doppelter Menge mit universal Mehl gemacht.

        Er ist super geworden, kam gut an und hat toll geschmeckt, weil er auch nicht sooo süß war.

        Beim nächsten Mal würde ich denke ich etwas weniger glutenfreies Mehl nehmen, da er schon ziemlich fest war. Danke für das tolle Rezept

        • Hallo Beatrix,

          das klingt doch nach einem erfolgreichen Backversuch. Ich nehme immer Schär Mix für Kekse, das Mehl ist feiner, der Kuchen bleibt saftiger (mein Gefühl).

          Das ist keine Werbung sondern aus der Praxis. Wenn der Teig zu fest geworden ist in der Rührschüssel, kannst du auch mit etwas Milch nachhelfen.

          Bei den glutenfreien Mehlen ist schnelle Arbeitsweise wichtig, nicht ewig rühren und optimieren, weil die Stärke anders arbeitet.

          Melde Dich gerne wieder!

          Liebe Grüße Thoams

  • Hi Thomas,

    netter Blaubeerkuchen. Das Nachbacken war einfach unkompliziert und der Kuchen hat allen geschmeckt.

    Saftig im Teig und lecker fruchtig. Schlagsahne dazu und auf der Terrasse die Sonne mit Käffchen und Kuchen genießen – Herz was willst du mehr? ☀️ 🍰 ☕️

  • Dieses Rezept ist so super!

    Absolute 5 von 5.

    Ich habe von verschiedenen Personen schon so viele Komplimente bekommen. Unbedingt nachmachen.

  • Habe bei dem Mehl 1/3 durch Dinkelgrieß ersetzt und nur 100g Zucker genommen, da wie es nicht so süß mögen.

    Ist super geworden. Durch den Grieß etwas mehr Biss. Danke für das Rezept

  • Was für ein sehr einfaches Rezept. Sobald der Kuchen abgekühlt ist werde ich es probieren . Fünf Sterne supi

  • Hallo Thomas!

    Ein absolut köstlicher Kuchen, fluffig und leicht.

    Das Rezept kommt zu meinen Favoriten.

    Danke Gruß Regine

  • Hallo Thomas!

    Ich wollte deinen Blaubeerkuchen backen.

    Im geteilten Video sind 4 Eier abgebildet (?) Im Rezept jedoch steht -3 Eier…

    Danke für Feedback!

    • Hallo Daina,

      Danke, wir haben den Kuchen ja schon oft gebacken, in der Video-Variante hatten wir kleine Eier verwendet, daher 4.

      Bei großen Eiern nur 3 verwenden.

      Liebe Grüße Thomas

  • Hallo Thomas, Ich habe noch gefrorene Blaubeeren vom vergangenen Sommer. Die kann ich ja auch sicherlich gut verwenden, oder muß ich da was am Rezept ändern? Grüße aus Kanada Miriam

    • Hallo Miriam,

      Bei Euch dauert der Winter aber lang 🙂

      Die Beeren bitte antauen und nicht gefroren in den Teig geben.

      Haltbarkeit vorher prüfen 🙂

      Liebe Grüße Thomas

  • Hallo Thomas, ich werde das Rezept heute ausprobieren. Ich freue mich schon auf den Kuchen. Eine Frage habe ich noch: Du schreibst von einem Topping – wo finde ich das Rezept dafür?

  • Hallo Thomas, deinen Baubeerkuchen habe ich nachgebacken und ich war äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Der Kuchen schmeckt toll mit schöner frischer Schlagsahne 🙂

  • Hallo Thomas!

    Kann ich den Teig für den Blaubeerkuchen auch für den Apfelkuchen nehmen.

    Danke Liebe Grüße Jutta

    • Hallo Jenna,

      Danke für Das tolle Feedback. Ich hoffe Du probierst auch noch meinen Brownie.

      Neben Blaubeeren ist Schokolade für mich der absolute Glücklichmacher!

      Liebe Grüße Thomas

  • Hi Thomas, habe Deinen Blaubeerkuchen heute gebacken. Der Teig ist wunderbar gelungen und der Kuchen hat uns ausgezeichnet gemundet. Vielen herzlichen Dank für das Rezept!

Food & Drink Blog

Im Food & Drink Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform und spannende Food-Stories entdecken:

Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.