Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Bananensplit

Zum Rezept Koch-Talk Teilen

Autor: ist Koch und Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.

In diesem Artikel präsentiere ich dir mein neu interpretiertes, traditionelles Bananensplit-Rezept.

Für die Zubereitung brauchst du Vanilleeis (gekauft oder selbst gemacht), Bananen, Schokoladensoße, Schlagsahne, Pistazien und Amarenakirschen.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

1. Bananensplit Rezept

Folge hier gleich der einfachen Anleitung.

Fragen kannst du am Ende der Seite über die Kommentarfunktion schicken.

Bananensplit

Zubereitet, verfeinert, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt.

Kochlevel Einfach
Portionen 2
Kalorien 539
Vorbereitungszeit 8 Min.
Zubereitungszeit 2 Min.
Zeit gesamt 10 Min.

Einfache Anleitung für einen neu interpretierten deutschen Bananeneisbecher.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
4.50 Von 16 Bewertungen

Bananensplit
Bananensplit Rezept Bild – © Thomas Sixt

Zutaten

2 Stück Bananen
4 Kugeln Vanilleeis
6 EL Schlagsahne
4 EL Schokoladensoße
2 TL gehackte Pistazien
6 Stück Kirschen

Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:

Banana Split Schale

Eisportionierer

Kochmesser

Küchenreibe

Sahnesyphon

Schneidebrett

Teigkarte

Anleitung

Zubereitungschritt 1
Halbierte Bananen für Bananen-Split
Halbierte Bananen für Bananen-Split auf dem Schneidebrett

Bananen

Stell bitte dein Eis etwa 20 Minuten vor dem Servieren bei Zimmertemperatur bereit, damit du schöne Eiskugeln formen kannst.

Verwende reife, aber nicht überreife Bananen.

Die Bananen schälen und auf einem Brett mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren.

Zubereitungschritt 2
Bananenhälften mit Vanilleeis
Bananenhälften mit zwei Kugeln Vanilleeis

Eis ergänzen

Je zwei Bananenhälften auf einem länglichen Teller anrichten.

Mit einem zuvor in Wasser getauchten Eisportionierer Kugeln aus dem Eis formen.

Je nach Größe zwei oder drei Vanilleeiskugeln zwischen die Bananenhälften legen.

Zubereitungschritt 3
Bananen Split mit Amarenakirschen dekoriert
Bananensplit mit Amarenakirschen dekoriert

Dekorieren

Die Schlagsahne zwischen Eis und Bananen sowie seitlich aufspritzen oder mit einem Löffel auftragen.

Mit Schokoladensoße dekorieren, gehackte Pistazien darüberstreuen und die Amarena-Kirschen dazugeben.

Zubereitungschritt 4
Bananensplit
Bananensplit Rezept Bild – © Thomas Sixt

Servieren

Die Eiskreation servieren und genießen. Es hat sich bewährt, Schokoladensoße und Amarena-Kirschen zum Ergänzen dazuzureichen.

Viel Spaß und Freude mit dem Eis!

Infos zum Original:

Die Ursprünge des Bananensplits sind bis heute nicht vollständig geklärt.

2004 feierte die Stadt Latrobe in Pennsylvania den 100. Jahrestag der Erfindung des Bananensplits.

Man sagt, der Student David E. Strickler habe 1904 diesen Eisbecher erfunden, während er als Soda Jerk (Limonadenmischer) in einem Drugstore arbeitete.

Michael Turback schreibt in seinem Buch „The Banana Split Book“, dass Strickler als Erfinder gilt.

Unterschiede zwischen der U.S.- und der deutschen Variante:

Traditionell halbiert man eine geschälte Banane der Länge nach und belegt sie mit Kugeln von Vanille-, Schokoladen- und Erdbeereis.

Anschließend werden Ananassirup, Schokoladensoße und Erdbeersirup darüber gegossen.

Zum Schluss bestreut man das Dessert mit Nusssplittern, gibt Schlagsahne dazu und garniert es mit Maraschino-Kirschen.

Das Eisdessert wird typischerweise auf einem länglichen Teller, dem sogenannten „Boot“, serviert.

Im deutschsprachigen Raum wurde die Eiskreation nach dem Ersten Weltkrieg populär und besteht in der Regel aus Banane, Vanilleeis, Schokoladensoße und Schlagsahne.

Meine Chefkoch-Tipps aus der Sterneküche:

Als Koch kenne ich auch Varianten mit Karamellsoße oder karamellisierter Banane.

Dennoch kehre ich immer wieder gerne zum deutschen Original aus meiner Kindheit zurück.

Die eingelegten Amarenakirschen sind für mich der Gamechanger, weil sie kräftig schmecken und perfekt mit Schokoladensoße und Banane harmonieren.

Wenn du die Schlagsahne selbst aufschlägst, kannst du eine Variante mit Vanillezucker ausprobieren.

Das ist eine besonders feine Ergänzung.

Für besondere Anlässe kannst du zusätzlich hochwertige, dunkle Schokolade fein hobeln und über dein Eisdessert streuen.

U.S.-Klassiker dennoch probieren:

Für eine klassische Variante des Bananensplits kannst du Erdbeereis, Vanilleeis und Schokoladeneis verwenden.

Diese Kombination, zusammen mit Erdbeersoße und Nusssplittern, ist ebenfalls einen Versuch wert.

Ergänze die Amarenakirschen und Schokoladensoße für ein rundes Geschmackserlebnis.

Diese Variante bleibt dem Original treu und bietet gleichzeitig eine vielfältige Geschmacksvielfalt, die traditionell beliebt ist.

Zutaten-Info:

Maraschino-Kirschen, heute bekannt als Cocktailkirschen, sind in einer klaren Flüssigkeit eingelegte Kirschen mit leuchtend roter Farbe und süßem, leicht bitterem Geschmack.

Sie werden oft als Garnierung für Cocktails verwendet.

Amarena-Kirschen hingegen sind eine spezielle Sorte italienischer Sauerkirschen, die in einem dickflüssigen Sirup eingelegt sind.

Sie haben eine dunkle, fast schwarze Farbe und einen intensiven, fruchtigen Geschmack, der besonders in Desserts wie Eis oder Torten geschätzt wird.

Kategorie

Gerichte

Eis

Land & Region

Die Nährwerte sind in der nachfolgenden Tabelle genau berechnet.

2. Weitere Eis Rezeptideen

Besuche die Kategorie für Feinste-Eiscreme-Rezepte und entdecke weitere Tipps und Ideen für die lecker Saison.

3. Artikel und Rezepte zu Bananen

Zum Thema Bananen findest du weitere Ideen auf meiner Website:

Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

Kochmesser vor dem Schleifen in Edelstahlschale

So ruiniert ein stumpfes Kochmesser jedes gute Rezept

Ein stumpfes Messer bringt jedes Rezept zum Scheitern. Es zerstört Schnittbild, Geschmack und Kochfluss. Erfahre, woran du es erkennst und wie du es vermeidest.
Mehr
Drei Sahnepackungen und ein Löffel mit Sahne von oben fotografiert

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Sahne ist nicht gleich Sahne. Welche passt in die Soße welche ins Dessert und worauf Du beim Kochen achten solltest erfährst Du hier.
Mehr

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.50 Von 16 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

REZEPT BEWERTUNG: *