Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Für heute habe ich Dir mein Zwetschgen Crumble Rezept als Dessert, Nachtisch oder schnellen Kuchen Deiner Wahl vorbereitet.
Der Sommer ist blau, so sagt man, weil die herrlichen Früchte in den Monaten Juli, August und September, spätere Sorten auch bis Oktober am Markt erhältlich sind.
Die Vorbereitungszeit für diese einfache Süßspeise liegt bei weniger als 30 Minuten.
Du kannst diesen Nachtisch gut vorbereiten, wenn Gäste kommen.
Lass Dich nun zum Backen verführen und genieße die Bilder und Tipps bevor Du Dich in die Küche begibst.
Hier folgt sogleich die Schritt für Schritt Anleitung.
Wünsche Dir gutes Gelingen, schick mir gerne eine Nachricht, ich freue mich!
Zwetschgen Crumble
Gebacken, verfeinert, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 710
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Zeit gesamt 30 Min.
Zwetschgen Crumble einfach zubereiten. Dieser Nachtisch wird Dich begeistern und Dir wirkliche Freude bereiten. Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Fotos!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.86 Von 2927 Bewertungen
Meinen Crumble bringe ich gerne im Förmchen auf den Tisch. Du kannst mehr oder weniger Früchte und Streusel einfüllen.
Zubereitungschritt 1 Süße, reife und aromatische Zwetschen sind etwas Herrliches!
Zwetschgen aussuchen
Die Zwetschgen beim Einkaufen gut auswählen und auf die Qualität achten.
Zubereitungschritt 2 Die Zwetschen unter fließendem kalten Wasser waschen.
Zwetschgen waschen
Die Zwetschen waschen und danach trocken legen.
Zubereitungschritt 3 Die Zwetschen halbieren und entkernen.
Zwetschgen aufschneiden
Die Früchte mittig halbieren und um den Stein herum schneiden.
Zubereitungschritt 4 Zwetschgenkerne aus der Frucht entfernt
Zwetschgen entkernen
Die Kerne aus den halbierten Früchten entfernen.
Zubereitungschritt 5 Die Zwetschgen in dünne Spalten schneiden.
Zwetschgenspalten schneiden
Die Zwetschenhälften in dünne Spalten schneiden und bereit stellen.
Streusel zubereiten
Zubereitungschritt 6 Streusel bestht aus Butter, Mehl und Zucker. Warme oder kalte Butter entscheidet über die spätere Konsistenz.
Butterstreussel vorbereiten
Die kalte Butter klein schneiden, mit dem Zucker rasch vermischen, dann das gesiebte Mehl flink einarbeiten. Die Streusel für 10 Minuten kalt stellen. Den Backofen bei 210°C Heißluft vorheizen.
Crumble zubereiten
Zubereitungschritt 7 Die vorbereiteten Zwetschgen in die Form legen. Buttern ist nich unbedingt notwendig!
Zwetschgen einfüllen
Die Zwetschgenspalten in die Förmchen einlegen oder auf ein großes Backblech verteilen. Ebenso kannst Du eine Kuchenform verwenden.
Zubereitungschritt 8 Die Zwetschgenspalten großzügig mit Streusel belegen. Das wird echt lecker!
Butterstreussel einfüllen
Streusel nach Geschmack auf die Früchte legen. Du kannst ein wenig Streusel unter die Früchte heben.
Zubereitungschritt 9
Crumble backen
Zwetschencrumble ca. 20-25 Minuten bei 200°C backen und leicht gebräunt lauwarm servieren.
Achte beim Einkaufen auf die Qualität! Reife Zwetschen faulen relativ schnell und es lohnt sich im Geschäft genau hinzuschauen.
Süße, reife und aromatische Zwetschen sind etwas Herrliches!
Die Zwetschen waschen und dann trocken reiben, danach in Spalten schneiden. Die Bilder geben Dir einen Eindruck.
Die Zwetschen unter fließendem kalten Wasser waschen.Die Zwetschgen halbieren und entkernen.Die Zwetschgen in dünne Spalten schneiden.
5. Backblech Zwetschgen Crumble oder Förmchen
Dieser Nachtisch ist wirklich genial! Du kannst Streusel und Früchte in kleine, gebutterte Förmchen legen oder ein ganzes Backblech zubereiten.
Ich bin eher der Förmchen-Typ und bringe das Dessert gerne direkt portionsweise auf den Tisch.
Die vorbereiteten Zwetschgen in die Form legen. Buttern ist nich unbedingt notwendig! Die Zwetschgenspalten großzügig mit Streusel belegen. Das wird echt lecker!Ich bringe den Nachtisch gerne in Förmchen auf den Tisch. Du kannst mehr oder weniger Früchte und Streusel einfüllen.
Förmchen Vorteil: Vom Backofen geht es direkt auf den Tisch. Wenn Besuch kommt ist das sehr sehr praktisch!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Einfach und sehr fein, lieben Dank, schicke Dir die besten Grüße 🙂
Antworten
Danke Angelika!
Antworten
Ich habe das Cumble gestern Abend ausprobiert und bin begeistert!
Ein schnelles, aber raffiniertes Zwetschgen-Desssert für die ganze Familie.
Die Konsistenz war einfach perfekt. Danke!
Antworten
Hi Kerstin,
herzliches Dankeschön – Ich bin froh, dass dir der kleine Zwetschgen-Kuchen Freude bereitet hat.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super anleitung und voll einfach, hat gut geschmeckt. Danke!
Antworten
Danke!
Antworten
Moin Thomas!
Dein Zwetschgen Crumble war ein voller Erfolg!
Knusprig und fruchtig zugleich, und das Zusammenspiel von süßen Zwetschgen und knusprigen Streuseln war ein Traum.
Werde ich definitiv wieder machen.
Danke Dir! Gruß Eva
Antworten
Moin oder besser Servus!
Herzlichen Dank für dein tolles Feedback!
Es freut mich riesig zu hören, dass der Zwetschgen Crumble so gut bei dir angekommen ist.
Dieses Zusammenspiel von süß und knusprig ist genau das, was ich mir beim Entwickeln des Rezeptes vorgestellt habe.
Es ist immer wunderbar zu erfahren, wenn jemand genau diesen Geschmack teilt.
Ich hoffe, du hast noch viele weitere genussreiche Momente hier auf meinem Online-Kochbuch 🙂
Danke dir vielmals für das Ausprobieren und Teilen deiner Erfahrung!
Herzliche Grüße aus der Küche,
Thomas
Antworten
Hi Thomas!
Dein Zwetschgen Crumble ist der Wahnsinn!
Ich war etwas skeptisch, weil ich Crumbles bisher nur mit Äpfeln gemacht habe.
Aber die Anleitung und die brillanten Fotos haben mich überzeugt.
Ich kann es kaum erwarten, diesen schnellen Kuchen wieder zu backen,der war echt der Hit und definitiv die beste Idee für die heurige Zwetschgenzeit! 💜
Antworten
Hallo Nina,
ich mag diese Kombination aus Streusel und Zwetschgen, weil es so herrlich einfach und schnell geht.
Ehrlich gesagt gehört dieser feine und einfache Zwetschgenkuchen zu meinen liebsten Desserts in der Zwetschgenzeit.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß beim Zwetschgen Pflücken.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super lecker, vielen herzlichen Dank für diese einfache und wiklich feine Backidee mit Zwetschgen!
Gruß Ori
Antworten
Danke Dir Ori, das habe ich sehr gerne gemacht!
Antworten
Das allerbeste Rezept , habe einige vorher probiert
Antworten
Danke Ingrid!
Antworten
Das Rezept hört sich super lecker an. Ich möchte es gerne am WE machen. Du schreibst, man kann den Nachtisch gut vorbereiten. Kann ich ihn komplett in Förmchen vorbereiten und dann alles ein paar Stunden stehen lassen, bevor ich sie in den Ofen schiebe oder lieber Zwetschen in die Förmchen und Streusel getrennt vorbereiten/kalt stellen und kurz vor die Förmchen in den Backofen kommen sollen den Streusel drüber? Wie mache ich es am besten? Danke!
Antworten
Hallo Dagmar,
hab es gerade so gemacht. Drei-Gang Menü am Abend mit Crumble als Dessert für mich.
–> Mache die Streusel immer glutenfrei, das vertrage ich besser –> Für die Gäste und die Liebste gab es eine Zwetschgentarte mit Blätterteig –> Am Nachmittag den Crumble vorbereitet und dann kalt gestellt. –> Gleich alles zusammen geben, ich hab ein paar Streusel aufgehoben aber dann nicht verwendet. –> Einen Teil der Streusel mit den Früchten mischen, den Rest oben drauf adrett verteilen. –> Habe spanische Auflauf-Förmchen für den Crumble verwendet. –> Abgedeckt in den Kühlschrank stellen. –> Nach dem Abservieren vom Hauptgericht Ofen vorheizen. –> Crumble in den Ofen schieben und ausbacken. –> Mit Eis serviert … lecker …
Gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Einfach die beste Kombi: Zwetschgen und Crumble! 😀 Liebe es einfach sehr!
Antworten
Hallo Valentina, vielen Dank für Deine Nachricht. Das lese ich gerne. Lass es dir weiterhin schmecken! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ich frage mich, ob ich anstelle von dem braunen Zucker auch direkt normalen Puderzucker nutzen kann? 🙂 Ich habe es jetzt so gemacht und fand es auch super lecker! Aber machst du das eher wegen des Geschmacks (dann würde ich dabei bleiben) oder für das Gesunde (dann würde ich eher tauschen und mir das Leben ein ganz bisschen leichter machen :-D)
Ich freu mich über eine Antwort vom Kochprofi 😉 Bis dahin alles Liebe!
Antworten
Hi Pamela,
Danke für Deine Kochfrage, Puderzucker funktioniert auch, ich mag halt den braunen Rohrzucker sehr gerne.
Bitte einfach ausprobieren… der braune Zucker ist malzig im Geschmack und für mein Gefühl natürlicher.
Freue mich auf weiteren Austausch! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Idee dieser Crumble, danke für die Anleitung! Liebe Grüße Maximilian
Antworten
Hallo Maxi, Danke für Deinen Kommentar, ich mag diese einfache Bäckerei sehr gerne… 🙂 Gutes Gelingen wünscht Dir der Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Einfach und sehr fein, lieben Dank, schicke Dir die besten Grüße 🙂