Das deftige Kleingebäck ist ein großartiger Brotersatz und gibt Gerichten eine individuelle Note.
Zum sommerlichen Snack mit Schinken, Salami und Antipasti passen sie ausgezeichnet. Mehr noch:
Klassische Beilagen wie Knödel oder Kartoffelpüree lassen sich durch Muffins ersetzen.
Auch auf Deiner Party sind sie ein perfektes Fingerfood:
Halbiert sind die kleinen Happen mit Schinken, Meerrettich oder mit einer leichten Knoblauch Mayonnaise rasch gefüllt und den Gästen mit Serviette gereicht.
Für die Zubereitung empfehle ich Dir die Verwendung von Muffinblech und Muffin Papierförmchen. Diese Variant ist gelingsicher.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Danke, herzhafte Muffinrezepte sind immer toll. Ich bin ständig auf der Suche nach solchen Fingerfood-Rezepten. Die Muffins mit Speck von dir habe ich nachgebacken und die waren wirklich gut. Eins mit Sternchen! LG, Clarissa
Antworten
Hallo Clarissa,
vielen Dank für Deine Nachricht und das positive Feedback!
Freue mich gerade sehr über Dein Sternchen!
Liebe Grüße und Danke Thomas
Antworten
Hallo, ich glaube, ich habe eine Präferenz, komme aber trotzdem nicht drumrum das zu fragen, da es nicht aus dem Rezept hervorgeht: Wann kommt die Ei-/Buttermischung zum Teig? Wird das nach den 4 Minuten aufschlagen zum Teig aus Mehl und saurer Sahne zugegeben, zeitgleich zur sauren Sahne, oder erst Eier-Mischung mit dem Mehl und dann saure Sahne und Zwiebel-Speck. Nach dem Aufschlagen mit der Butter wird die Eiermischung nicht mehr erwähnt. Ich persönlich hätte jetzt wahrscheinlich erst mal Eiermischung und Mehl zusammengerührt – so ganz Kuchenbäckermäßig – bevor ich die saure Sahne zugebe, da die das Backpulver reagieren lasst. Aber andererseits heißt es immer bei Muffins/Cupcakes erst alles feste und flüssige (Butter ist da evtl. die Ausnahme, da durch Öl ersetzbar) getrennt verrühren, dann kurz vereinen und backen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit besten Grüßen Susanne
Antworten
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Habe mir die Anleitung nochmal durchgelesen und beim ersten Nachlesen nicht ganz die beschriebene Hürde verstanden. Den Anleitungsteil habe ich jetzt nochmal überarbeitet und es erscheint mir eindeutiger. Danke also für den Hinweis. Die Sache mit den trockenen Zutaten zuerst verrühren kenne ich, der Teig wird in der gezeigten Variante gleichmäßiger und das Backverhalten ist besser. Schreib mir gerne wieder, ich freue mich über Austausch und Küchentratsch. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe die Muffins heute zum Rinderbraten gebacken und das war eine gute Idee. Das fluffige Gebäck lässt das Auftunken der Soße zu und das war ein Genuß. Vielen Dank für die gute Idee!
Antworten
Hallo Cora, das war wirklich eine sehr gute Idee. Lass es Dir schmecken, weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Danke, herzhafte Muffinrezepte sind immer toll. Ich bin ständig auf der Suche nach solchen Fingerfood-Rezepten. Die Muffins mit Speck von dir habe ich nachgebacken und die waren wirklich gut. Eins mit Sternchen! LG, Clarissa