Zubereitungschritt 1 Fisch-Eintopf Basis kochen mit Gemüse
Gemüse kochen
Die grünen Bohnen waschen, trocken legen und an den Enden die vertrockneten Stellen abschneiden. Bohnen anschließend halbieren oder in noch kleinere Stücke schneiden.
Kartoffeln und Karotten schälen, von den Karotten dünne Scheiben schneiden, die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
Rosenkohl putzen und die unschönen Blätter entfernen. Rosenkohl je nach Größe halbieren oder vierteln.
Das gesamte Gemüse in einen großen Topf geben, Gemüsebrühe zugeben und aufkochen.
Das Gemüse weich kochen, dann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayennepfeffer und wenig Zucker harmonisch abschmecken.
Zubereitungschritt 2 Lachsfilet-Stücke als Einlage für schnellen Fisch-Eintopf
Das Lachsfilet auf Gräten überprüfen und bei Bedarf mit einer Pinzette oder Zange entgräten.
Anschließend das Lachsfilet in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Zubereitungschritt 3 Petersilie fein geschnitten für Fisch-Eintopf
Kräuter schneiden
Petersilie waschen, trocken schleudern, die Blätter abzupfen und fein hacken.
Zubereitungschritt 4 Fischfilet Stücke im Fisch-Eintopf pochieren
Fisch pochieren
Den Eintopf aufkochen und nochmals abschmecken.
Pro Portion 2-3 Lachsstücke direkt im Eintopf eine Minute lang pochieren.
Mein Tipp: Im Eintopf eine Mulde bilden und die Fischstücke einlegen, alternativ die Fischstück in eine große Schöpfkelle legen. Nach dem Pochieren auf einem Teller zum Anrichten bereitstellen.
Zubereitungschritt 5 Lachsfilet Stücke im Teller mundgerecht angerichtet
Anrichten
Restliche, vorbereitete Lachsstücke in den Tellern nebeneinander verteilen.
Mein Tipp: Achte darauf, dass die Fischstücke nicht übereinander liegen, damit sie nach dem Aufgießen mit dem heißen Eintopf gleichmäßig pochieren und schön zart bleiben.
Zubereitungschritt 6 Fisch Eintopf beim Anrichten
Dekorieren
Die Lachsstücke mit dem heißen Eintopf übergießen und mit den pochierten Lachsstücken dekorativ anrichten.
Die berechneten Kalorien und Nährwerte sind pro Portion Fisch-Eintopf in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet:
2. Varianten und Tipps für Fisch-Eintopf
In der Rezeptur habe ich die einfachste Zubereitung gewählt. Optional kannst du den Eintopf in verschiedenen Varianten zubereiten und mit einigen Tipps optimieren:
Gemüse für Fisch-Eintopf:
Ergänze das Gemüse mit 3 Schalotten oder einer fein gewürfelten Zwiebel und schwitze die Gemüsezutaten im Topf etwa 15 Minuten glasig an. Füge zwei Lorbeerblätter hinzu, um zusätzlichen Geschmack zu erzeugen.
Knoblauch ist als Ergänzung ebenfalls möglich. Eine kleine Knoblauchzehe verleiht dem Eintopf einen feinen Knoblauchgeschmack.
Du kannst den Eintopf auch auf der Basis von einem Bund Suppengemüse zubereiten und nur Kartoffeln ergänzen.
Mein Tipp: Tiefgekühlte Bohnen oder Erbsen passen ebenfalls gut dazu. Je nach Marktangebot oder Vorrat kannst du das Gemüse flexibel variieren.
Fisch Einlage Varianten:
Die Fischeinlage lässt sich vielfältig gestalten. Du kannst Lachs, Garnelen, Kabeljau, Dorsch, Rotbarsch und andere gut erhältliche Meeresfische verwenden.
Bei Süßwasserfischen empfehle ich Zander, Waller (Wels), Lachsforelle oder Karpfen. Achte darauf, die Gräten sorgfältig zu entfernen, damit die Fisch-Einlage im Eintopf gut ankommt.
Mein Tipp: Lachs, Dorsch, Kabeljau und Skrei sind für mich die erste Wahl.
3. Andere Fisch-Eintopf-Ideen
Probiere mein Bouillabaisse-Rezept in Varianten für eine gelingsichere Festland-Fischsuppe auf französische Art.
Die besondere Fischsuppe mit Safran empfehle ich dir für Feiertage und besondere Anlässe.
Alle meine Fischrezepte findest du in einer eigenen Kategorie.
Schreib mir gerne deine Erfahrungen, nutze dafür die Kommentarfunktion am Ende der Seite.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas,
dein schneller Fischeintopf ist einfach nur genial!
Die Mischung aus dem zarten Fisch und dem würzigen Sud hat bei uns allen total eingeschlagen.
Ich liebe es, dass das Rezept so unkompliziert ist – perfekt für Tage, an denen die Zeit knapp ist und man trotzdem was Leckeres auf den Tisch bringen möchte.
Deine Tipps zur Fischwahl und wie man ihn richtig gart, sind super hilfreich.
Ich hab bei mir spontan noch ein paar Garnelen reingeworfen – weiß nicht, ob das so gedacht war, aber es hat super geschmeckt.
Danke für die tolle Idee, das wird bestimmt öfter mal gekocht bei uns!
Liebe Grüße und danke für deine immer tollen Rezepte!
Antworten
🤩👍👍👏 Danke für dein tolles Feedback, bitte weiterhin schmecken lassen!
Frohes Fest!
Thomas
Antworten
Super lecker!
Antworten
Dankesehr!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas,
dein schneller Fischeintopf ist einfach nur genial!
Die Mischung aus dem zarten Fisch und dem würzigen Sud hat bei uns allen total eingeschlagen.
Ich liebe es, dass das Rezept so unkompliziert ist – perfekt für Tage, an denen die Zeit knapp ist und man trotzdem was Leckeres auf den Tisch bringen möchte.
Deine Tipps zur Fischwahl und wie man ihn richtig gart, sind super hilfreich.
Ich hab bei mir spontan noch ein paar Garnelen reingeworfen – weiß nicht, ob das so gedacht war, aber es hat super geschmeckt.
Danke für die tolle Idee, das wird bestimmt öfter mal gekocht bei uns!
Liebe Grüße und danke für deine immer tollen Rezepte!