Kartoffeln waschen und je nach Größe in 2 cm große Stücke schneiden.
Zubereitungschritt 4 Roh gewürzte Kartoffeln in einer Schüssel.
Kartoffeln würzen
Die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Thymian, Chili und Olivenöl in einer Schüssel würzen.
Zubereitungschritt 5 roh geschnittene Kartoffelstücke auf dem Backblech mit Backpapier.
Kartoffeln zubereiten
Die Kartoffeln auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und im Backofen bei 200°C 35 Minuten knusprig garen.
Mayonnaise zubereiten
Zubereitungschritt 6 Zutaten für selbst gemachte Mayonnaise auf einem Küchenbrett fotografiert.
Mayo zubereiten
Die Zutaten für Mayo bei Zimmertemperatur bereit stellen. Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer in einen hohen Becher geben. Das Eigelb dazu geben und mit dem Schneebesen vom Handrührgerät verrühren. Das Öl zuerst tröpfchenweise, dann in einem dünnen Strahl langsam einarbeiten bis eine cremige Mayonnaise-Sauce entstanden ist. Die Soße in eine Schale füllen und kalt stellen.
Muscheln zubereiten
Zubereitungschritt 7 Vorbereitetes, geschnittenes Gemüse, Petersilie und Knoblauch.
Gemüse vorbereiten
Karotten und Sellerie schälen, mit dem Lauch klein schneiden. Petersilie fein schneiden, Knoblauch schälen und halbieren.
Zubereitungschritt 8 Knoblauch und Piment mit Olivenöl im Topf.
Knoblauch braten
Knoblauchhälften in einem großen Topf mit Piment anrösten.
Zubereitungschritt 9 Knoblauch im Topf karamellisieren.
Knoblauch karamellisieren
Knoblauch mit etwas Zucker karamellisieren.
Zubereitungschritt 10 Lach, Karotten, Knoblauch klein geschnitten im Topf beim Anschwitzen.
Gemüse anschwitzen
Geschnittenes Gemüse dazu geben und anschwitzen.
Zubereitungschritt 11 Gemüse Fond mit Butter verfeinern Step Bild.
Fond ansetzen
Mit Weißwein und Gemüse ablöschen und aufkochen, Butter und Chili zugeben.
Zubereitungschritt 12 Miesmuscheln auf einem Sieb fotografiert.
Muscheln abtropfen
Die Muscheln auf ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Zubereitungschritt 13 Muscheln in den vorbereiteten Gemüse-Ansatz geben. Step Bild
Muscheln kochen
Die gesäuberten Muscheln in den Topf geben und mit Deckel 10 -12 Minuten kochen.
Zubereitungschritt 14 Gekochte Miesmuscheln im Topf mit Petersilie kurz vor dem Servieren.
Die Meeresbewohner kommen in Belgien mit frisch zubereiteten Pommes auf den Tisch.
Die Muschelzubereitung selbst unterscheidet sich nicht sehr stark von der bekannten Muscheln in Weißwein Variante aus der italienischen Küche.
Die knusprigen Pommes als Beilage sind der Hit!
Ich hatte bereits das Vergnügen dieses Gericht in Brüssel zu genießen und jeder der dort hinfährt sollte sich ein gepflegtes Restaurant suchen und die Miesmuscheln bestellen.
Bei mir gab es die Muscheln im Topf serviert, dazu die Fritten und Mayo.
Da wir in Deutschland an das Rinderfett zum Frittieren schwer heran kommen, habe ich für mein Variante Ofen-Kartoffeln gemacht.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Eine schöne Interpretation von „Fish and Chips“ – 1000mal besser!!
👍
Antworten
Hallo Andreas, Danke für Dein Vertrauen und das positive Feedback!
Immer wieder schön deine Rezepte zu sehen, da lerne ich immer was dazu. 😃
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Ich freue mich jedes Jahr, wenn im Oktober die Saison endlich wieder los geht und es an jeder Ecke Muscheln gibt 🙂 Selber kochen habe ich vorher gar nicht ausprobiert – ist aber super gelungen und war ja echt überhaupt nicht aufwendig. Gibt es verschiedene Varianten?
Antworten
Hall Jana,
Die Miesmuscheln auf belgische Art mache ich einfach total gerne.
Mit Pommes frites schmecken die einfach köstlich und Original.
Meine Mitbewohnerin und ich waren sehr unerfahren mit Muscheln und sie sind herrlich geworden.
Wir haben doch noch eine Zwiebel zum Gemüse geschnitten und wir haben zwei Kilo gekocht mit Tiefkühlfrites.
Die Muscheln waren so gut, da ging das total in Ordnung. Wir haben jetzt Reste.
Viel Sud und Gemüse und ca. 100g Muschelfleisch.
Ich probiere in den nächsten Tagen einen Auflauf mit Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Cheddar, dem Sud und den Muscheln.
Das ist, was ich da habe. Was wäre deine Idee für die Reste?
Danke Gruß Lina
Antworten
Hallo Lina.
Danke für Deine positive Rückmeldung.
Kochfrage: Was kann ich mit dem Muschelsud kochen?
Muschelsud aufkochen, durch ein feines Sieb passieren.
Variante 1 Muschelsud als Soßen Basis verwenden:
–> In Eiswürfel-Behälter füllen, erkalten lassen und einfrieren –> Das ist eine Super Basis für Fischsoßen.
Beispiel: Muschelfond aufkochen, mit der gleichen Menge Sahne etwas einkochen. Mit kalt angerührter Speisestärke nach Wunsch binden.
Mit Safran ergänzen —> Ergibt das eine feine Safran-Soße Mit Meerrettich ergänzen —> Ergibt das einen schöne Meerrettichsauce
Variante 2 eine Fischsuppe oder einen Fischeintopf kochen:
–> Eine Zwiebel würfeln und anschwitzen –> Mit dem Muschelsud ablöschen und aufkochen –> Sahne (30-50% der Menge vom Muschelsud) langsam in die kochende Flüssigkeit geben und dabei aufkochen. –> Kartoffelwürfel und Karotten-Scheiben zugeben und bissfest garen. –> Kurz vor dem Anrichten aufkochen. –> Lachswürfel, Kabeljau-Würfel zugeben und bedeckt mit der Suppe 2 Minuten neben dem Herd pochieren. –> Gemüseeinlage und Fischeinlage in sehr heiße Suppenteller anrichten. –> Suppe stark aufkochen und Muscheln kurz darin erhitzen. –> Muscheln auch anrichten. –> Suppe mit kalter Butter aufmixen und schaumig über die Einlage in den Suppenteller gießen.
Die Suppe schmeckt mit Curry (Madras oder anderes gelbes Curry-Pulver) + wenig Zucker oder Honig (Geschmack ausgleichen) bestreue mit wenig rotem Pfeffer.
Die Suppe schmeckt genial mit Safran.
Wünsche gutes Gelingen!
Melde Dich gerne mit Kochfragen!
Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Super 👍 Anleitung, daher schreibe ich Dir jetzt mal eine Nachricht.
Habe schon öfters aus deinem Koch-Blog Rezepte gekocht und auch dieses ist wieder hervorragend gelungen.
Danke für Deine schönen Bilder und die Tipps vom Koch aus erster Hand.
Liebe Grüße Werner
Antworten
Hallo Werner,
die Feedbacks am Morgen mag ich besonders. Da gibt es gleich was positives zum Lesen.
Vielen Dank für Deine schönen Zeilen und das enthaltene Lob! Schicke Grüße und weiterhin gutes Gelingen 🙂
Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt, das ist ein sehr feines Muschelrezept und ich habe mich getraut das zu kochen. Alles perfekt gelungen, dank ihrer Anleitung. Besser geht es nicht. Vielen Dank für die Idee und Qualität der Anleitung. Gruß Elisabeth
Antworten
Hallo Elisabeth,
freue mich gerade über Deine Nachricht. Vielen Dank! Probiere als nächstes doch mal die Muscheln mit Curry. Das Muschelrezept ist exotisch, mit Koriander und schmeckt köstlich. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe sonst immer nur einfach TK-Pommes zu TK-Muscheln gemacht… was für ein riesiger Fehler!! 🙂 Danke für die Aufklärung und die super Inspiration. Moules Frites nach Chefkoch Thomas Sixt Art kommen bei uns jetzt häufiger auf den Tisch – aber erst wieder ab Herbst, im Sommer schmecken sie mir komischerweise nie so gut wie im Herbst und Winter. Eigenartig, oder?
Herzlich Simona
Antworten
Guten Tag Simona,
herzlichen Dank für die nette Nachricht. Mir geht es ehrlich gesagt so ähnlich, jedoch nur zu Hause. Im Urlaub schmecken die Muscheln auch im Sommer! Habe dann noch eine Empfehlung für Dich: Probiere Jakobsmuscheln mit Spargel – das Gericht gelingt einfach und schmeckt köstlich! Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen wünscht Thomas
Antworten
Bisher habe ich Muscheln immer nur für köööstliche Spaghetti Vongole benutzt… und dabei waren sie schon immer das absolute Highlight. Dank dieses Rezepts habe ich sie jetzt auch mal zum alleinigen Star des Gerichts gemacht – und sie auch mit Pommes gegessen. So einfach und doch echt ein perfektes Duo!! Hervorragend. Das kommt bei uns definitiv ab jetzt häufiger auf den Tisch.
Merci für die Inspiration
Antworten
Hallo Zina, vielen herzlichen Dank für Deine positive Nachricht. Freut mich sehr! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas
Antworten
Ich bin ein riesiger Fan von Muscheln! Habe lange im Saarland gelebt, und da kommt man an Muscheln (vor allem in den Wintermonaten) nicht vorbei!! 🙂 Dein Rezept war klasse!! Ein tolles, leichtes und leckeres Abendessen.
Antworten
Dankeschön Bernhard! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Eine schöne Interpretation von „Fish and Chips“ – 1000mal besser!!
👍