Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Das Grünkohl Chips Rezept stelle ich Dir in diesem Beitrag vor. Du möchtest Knabberspaß der selbstgemacht, ungewöhnlich und gesund ist?
Dann habe ich das richtige Rezept für Dich: Chips aus Grünkohlblättern sind eine tolle knusprige Alternative und Abwechslung zu den Kartoffelchips aus der Tüte.
Unglaublich aber wahr: Auch die grünen Chips haben Suchtpotenzial! Probier es aus und lass Dich überraschen von dem überzeugend fantastischen Geschmack.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Chipsherstellung und beim Knabbern!
Die Idee Chips aus aus Grünkohl herstellen, ist einigen Ländern wie den USA auch schon industriell umgesetzt worden. Dennoch, es geht nichts über „selbst gemacht“! Für den gesunden Snack für brauchst Du ja nicht viel!
3.1 Einkaufsliste Kohlchips
Frischen Grünkohl
Pflanzenöl
Salz, Pfeffer
Backofen
Backblech
Backpapier
An Deine Chips kannst Du durchaus etwas Chili geben. Oder Du bestreust vor dem Backen den Kohl mit etwas geriebenen Parmesan.
Grünkohlchips frisch aus dem Backofen, ein natürliches und gesundes Knuspervergnügen
3.2 Einkaufsliste Dip
Ich gebe meinen Kohlchips einen frischen Dip aus:
Joghurt
Kurkuma
Salz, Pfeffer
Agavendicksaft
Sesamkörner
Ein frischer Joghurt Dip mit Kurkuma und Sesam rundet das Knabbervergnügen ab
4. Wissenswertes zum Grünkohl
Besser geht es doch nicht: Grünkohl steht im Norden von Deutschland vom Herbst über den Winter bis zum Frühjahr auf dem Feld. Die Ernte erfolgt nach Bedarf, so werden die Märkte, Supermärkte und Discounter immer frisch beliefert.
Aufgrund des schönen Wuchses der Pflanze spricht man auch von der Palme Norddeutschlands und das würdigt dieses Gemüse zurecht!
Grünkohl hat dazu tolle Eigenschaften: Es ist das Gemüse mit dem höchsten Anteil an Betacarotin und Vitamin C. Zudem enthält der Kohl Senföle und viel Vitamin K.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hey, das Rezept klingt mega lecker. Eine Frage habe ich aber noch: Bei den 200grad im Ofen vorheizen, ist damit Umluft, oder ober/unterhitze gemeint? Besten Gruß!
Antworten
Hallo Lisa,
Danke für Deine Rückfrage.
Ich arbeite fast immer mit Heißluft.
Falls Du keine Heißluft-Funktion verfügbar ist empfehle ich Dir:
Unter- und Oberhitze, vorheizen, Einschub in der Mitte, darunter und darüber alle Backbleche oder Gitter heraus nehmen.
Ich habe dank Deiner Anmerkung das Rezept ergänzt, toller Hinweis.
Melde dich ob es geklappt hat. Danke und Gruß Thomas
Antworten
Sehr schöne Seite, vielen Dank.
Vermissen tue ich nur eine Druck-Funktion der Rezepte.
Antworten
Hallo Wolf König,
die Druckfunktion auf meiner Seite ist eine Abo-Funktion.
Die Rezepte-PDFs sind speziell zum Ausdrucken erstellt und daher ohne Bilder.
Für 24 Euro pro Jahr erhältst du Zugriff auf alle Rezepte ohne Werbung. Du kannst sie ausdrucken, merken und erhältst zusätzlich Einblick in meine Geheimrezepte.
Für diesen Betrag bekommst du kein Kochbuch mit über 700 Rezepten, noch dazu keines, in dem jeder Arbeitsschritt mit Bildern beschrieben ist.
Also, gönn dir den Zugang, unterstütze mich und mein Projekt – und mach uns beiden eine Freude.
In der Tat bekomme von meinem Opa aus dem Schrebergarten im Winter jede Menge Grünkohl geschenkt.
Da kommen mir tolle neue Zubereitungsideen gerade recht.
Die Chips habe ich schon im letzten Jahr gemacht und freue mich auf die Saison in diesem Jahr.
Kann ich jedem nur weiter empfehlen, das mal auszuprobieren.
Besten Dank für das Rezept! Adele
Antworten
Hallo Adlele,
Danke für Dein nettes Feedback und die tolle Nachricht zu den gelungenen Chips.
Die Saison geht ja gleich wieder los 🙂
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Hallo Thomas, das ist eine sehr feine Anleitung. Habe die Chips heute nachgekocht und bin begeistert. Danke für die Tipps und Bilder 🙂
Antworten
Hallo Marie, Danke für Deine Nachricht, freut mich sehr! Weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hey, das Rezept klingt mega lecker. Eine Frage habe ich aber noch: Bei den 200grad im Ofen vorheizen, ist damit Umluft, oder ober/unterhitze gemeint? Besten Gruß!