Schaun wir uns das Thema mal genauer an, Du kannst einen cremigen Salat auf Basis von Sahne, Creme Fraiche und Sauerrahm zubereiten oder einen Salat ohne Milch- oder Sojaprodukte.
Der cremige Matjessalat ist schon eine feine Sache, ich mag aber auch die Variante mit viel Gemüse und einem leichten Öl-Dressing.
Der Essig Öl Fischsalat ist bei mir auf der Seite als Heringsalat zu finden.
Dieser Fischsalat ist immer eine Augenweide, weil nicht alles in der weißen Sauce liegt.
In diesem Beitrag widme ich hauptsächlich der cremigen Varianten und gebe Dir viele Anregungen zur Zubereitung.
Heringsschmaus lecker angerichtet, dieser Heringssalat mit Apfel und rote Bete schmeckt großartig und gelingt einfach.
2. Heringssalat selber machen
Der Matjes ist ein junger Hering, daher kannst Du auch eingelegten Hering für Deinen Salat verwenden.
Der Matjes schmeckt aber besser und feiner und ist daher die erste Wahl.
Den Unterschied zwischen Matjes und Hering erkläre ich nachfolgend, so gibt es keine Stolpersteine mehr.
Es handelt sich also um einen sehr jungen Fisch, daher kommt der feine Geschmack und weiche Auftritt.
Hering nach Matjesart ist ein Hering der wie Matjes eingelegt wurde und entsprechend ähnlich schmeckt, aber bei weitem nicht an den feinen, jungen Matjes herankommt.
Wie der Matjes vom Fass auf Deinen Teller kommt zeige ich Dir im Zutatenlexikon.
4. Zutaten Übersicht für Variante 1 – Matjessalat Hausfrauenart
Das ist eine sehr bekannte und beliebte cremige Zubereitung, vermische die aufgeführten Zutaten in der Reihenfolge…
Ein Becher Sauerrahm
Ein Becher Joghurt
Ein Esslöffel Zitronensaft
Vier Prisen Zucker
Sechs Prisen Salz
je 3 Prisen Pfeffer und Cayennepfeffer
250 g klein geschnittenen Matjesfilets
Ein fein geschnittener Apfel und 4 Stück klein geschnittene Essiggurken
Als Dekoration und für den Geschmack zusätzlich dünne Streifen rote Zwiebeln und frischer oder getrockneter Dill
Die Zwiebeln haben ja den großen Nachteil, das sie gerne schnell gären.
Dafür gibt es einen Trick:
Lege die geschnittenen Zwiebeln für zehn Minuten in etwas Essig mit Zucker ein. Die Marinade aus Essig und Zucker macht die Zwiebeln haltbar und der Salat kommt sicher lecker auf den Teller, auch wenn er zwei Stunden im Kühlschrank steht.
Zwiebeltipp von Koch Thomas Sixt
Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Zucker und Essig verhindern das kurzfristige Gären!
8. Matjessalat mit Apfel und rote Bete
Ich kombiniere den cremigen Fischsalat gerne mit Rote Bete und Apfel.
Wenn Du die Äpfel schneidest, müssen die entweder sehr schnell in die Sauce, oder aber mit Zitronensaft beträufelt werden.
Der Apfel wird ansonsten schnell braun.
Rote Bete: Bestenfalls kochst Du Dir frische rote Bete selbst, das ist die beste Variante.
Die rohen roten Bete einfach in Salzwasser weich kochen, abschütten und unter fließendem, kaltem Wasser mit den Händen schälen.
Du kannst auch bereits gekochte und vacuumierte Rote Bete verwenden, die selber gekochten schmecken aber sehr viel besser.
Mariniere übrig gebliebene rote Bete einfach mit etwas Essig, Zucker, Salz, Pfeffer und Olivenöl, diese kannst Du an den Folgetagen essen und das ist sehr gesund.
Die Roten Bete aus dem Glas schmecken mir einfach nicht, daher gibt es dafür keine Empfehlung.
Eine weitere Variante für den Matjessalat ist die Zubereitung mit gekochtem Ei, Oliven, Gurken und Zwiebeln. Dafür gibt es das Video nach der Rezeptur.
9. Rezept Matjessalat
Hier findest Du die Anleitung, hinterlasse mir gerne eine Kochfrage oder Küchentratsch am Ende der Seite über die Kommentarfunktion.
Matjessalat Hausfrauenart mit Varianten
Anleitung mit Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 1403
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 20 Min.
Matjessalat Rezept als Leitartikel mit verschiedenen Varianten vom Matjes Salat. Der Unterschied zwischen Matjes und Hering wird erklärt, zwei Basis Marinaden werden vorgestellt. Der beliebte Matjes Hausfrauenart, Matjes mit Apfel und Rote Bete wird exakt erklärt. Zwei Videos bieten Dir die perfekte Hilfestellung für selbst gemachten Fischsalat. Gutes Gelingen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.87 Von 4121 Bewertungen
Matjes Hausfrauenart ein Kochprofi Rezept mit Kochvideo Anleitung.
Für den Matjessalat mit Pellkartoffeln die Kartoffel in Salzwasser kochen, schälen und in etwas Butter geschwenkt, mit Salz und Pfeffer gewürzt warm stellen. Nach Geschmack können die Kartoffeln mit knusprig gebratenem Speck ergänzt werden.
Zubereitungschritt 2 Der Rauchmatjes verfügt über ein leichtes und angenehmes Aroma und passt ausgezeichnet zu Bratkartoffeln.
Matjes vorbereiten
Alle Zutaten für das Matjes Salatdressing in einer Schüssel verrühren und bereit stellen.
Zubereitungschritt 3 Orangensaft in Schüssel und Orangenfilets.
Salat zubereiten
Alle Zutaten je Matjessalat-Variante wie in der Zutatenliste beschrieben vorbereiten und zum Matjes Salat Dressing geben und verrühren.
Zubereitungschritt 4 Matjes Hausfrauenart ein Kochprofi Rezept mit Kochvideo Anleitung.
Salat anrichten
Matjessalat mit Pellkartoffeln anrichten und nach Geschmack mit Kräuter bestreut servieren.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Werde ich ausprobieren Wie sieht es mit Karottenscheiben aus???
Antworten
Hallo Ursula,
Kurz und bissfest gekocht schmecken die sicher fein dazu…
Würde mal Karottenwürfel zum Matjes probieren.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ausprobiert und für lecker befunden,
Danke Dir für die Anleitung und die vielen Tipps.
Liebe Grüße Herff
Antworten
Hallo Herff!
Lieben dank für dein Lob und das positive Feedback!
Schön wieder von dir zu lesen…
Wünsche Dir eine gute Zeit 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Mit Apfel und Rotebeete… top!
Antworten
Danke Paul!
Antworten
Matt? Yes! – Satt und und zufrieden war ich nach dem Essen. Das Matjessalatrezept ist einwandfrei. Ich werde es weiter empfehlen. Viele Grüße, Hartmut
Antworten
Dankeschön für Lob und Matt Yes 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, hattest du den Salat schon mal mit Frischkäse probiert? Bevor ich den in das Dressing gebe frage ich mal lieber zuerst den Kochprofi.
Antworten
Hallo Clasen,
das Dressing mit Frischkäse ist sicher geschmacklich interessant. Das würde ich mal mit kleiner Menge ausprobieren und den Geschmack und die Konsistenz prüfen. Kochtipp:–> Bitte die Salatsoße mit Frischkäse vorab gut verrühren, damit keine Klümpchen in der Soße sind. Erst danach die Einlagen dazu geben und marinieren. Wünsche Dir gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas, sehr schön aufbereitetes und informatives Salatrezept. Ich mag die Varianten und Ideen. Videos sind auch sehr hilfreich und Du bist ja echt ein netter! Hinterlasse Sterne und genieße dien Abend.
Antworten
Hallo Bella,
herzlichen dank für Deine Rückmeldung, das hat mich sehr gefreut von Dir zu lesen. Wünsche Dir weiterhin gutes gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, aber die Matjes-Tipps finde ich super. Gruß Meierhofer
Antworten
Hallo!
vielen Dank für die positive Rückmeldung, wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das ist ein sehr feines Rezept, erinnert mich an den Salat meiner Großmutter. Das Video ist sehr lustig und wir haben geschmunzelt. Thomas präsentiert uns hier eine tolle Anleitung, danke! Meine Kochfrage: Wie kann ich den Salat vorbereiten, wenn ich am nächsten Tag Gäste habe zum Brunch? Danke schon mal für die Nachricht!
Antworten
Hallo Karina, vielen Dank für Deinen Nachricht und die Kochfrage die ich dir hier gleich beantworte.
Kochfrage wegen den Zwiebeln im Salat – für alle wichtig!
Die Zwiebeln unbedingt ganz frisch geschnitten, kurz vor der Ankunft der Gäste zum Salat hinzugeben.
Der Grund dafür ist: Die Zwiebeln gären schnell daher keinesfalls am Vortag zum Salat geben.
Liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas Sixt
Antworten
Ganz hervorragende Rezepte. Gelingen sogar einem Kochlaien wie mir. Vielen Dank
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Werde ich ausprobieren Wie sieht es mit Karottenscheiben aus???