Du kannst die Füllung nach persönlichem Geschmack mit 80 g kandierte Früchte und optional zur Weihnachtszeit mit 1-2 TL Zimt oder Lebkuchengewürz verfeinern.
Klein geschnittenes Marzipan, Lebkuchenstücken oder Biskuit kannst du ebenso klein geschnitten in die Füllmasse einarbeiten.
Füllen und Überziehen
Zubereitungschritt 9 Mit dieser Anleitung kannst Du die Füllung nach persönlichem Geschmack zubereiten.
Füllmasse auftragen
Die erkalteten Mürbteigböden mit der Füllmasse bestreichen und großzügige auftragen.
Die Kekse auf ein Gitter legen und darunter ein Backblech mit Backpapier stellen.
Glasur
Zubereitungschritt 10 Die Schokolade klein schneiden, dann schmilzt sie schneller in der Milch.
Schokolade zerkleinern
Die Schokolade klein schneiden.
Zubereitungschritt 11 Die Granasplitter mit Schokoladenglasur übergießen.
Schokoladenglasur
Die Schokolade in einem Topf oder im Wasserbad bei geringer Hitze langsam schmelzen.
Schmelze zuerst 2/3 der Schokolade, bis diese glatt ist.
Ergänze dann die restliche klein geschnittene Schokolade und lass diese ebenfalls schmelzen.
Die vorbereiteten Kekse mit der fast erkalteten Schokolade übergießen und erkalten lassen.
Granatsplitter bestehen aus dem Boden, der Füllung, dem Schokoladenguss und optional den dekorativen Elementen.
Damit alles gut gelingt hier eine erste Idee für die Reihenfolge der Zubereitung:
Als erstes den Mürbteig zubereiten
Den Mürbteig in Frischhaltefolie einpacken und eine Stunde im Kühlschrank reifen lassen
Runde Plätzchen mit einem Durchmesser von 5-7 cm ausstechen
Die Plätzchen auf Backpapier legen, ausbacken und abkühlen lassen
Die Füllmasse zubereiten, abkühlen lassen und im Kühlschrank bereit stellen
Die Schokolade für den Guß klein schneiden und in einem Topf bereit stellen
Die Füllung spitzenförmig auf die Böden streichen
Die Rohlinge von oben mit der flüssigen Schokolade übergießen und erkalten lassen
Optional mit Pistazien-Splitter dekorieren
Du kannst die Zubereitung der Kekse teilen, dafür die Mürbeteig-Böden am Vortag zubereiten und erst am nächsten Tag füllen und die Glasur aufbringen.
Ideen für Varianten der Füllung findest Du im nächsten Absatz.
Mürbeteig auf Frischhaltefolie
Die Mürbteigböden bereitest Du im Regelfall als erstes zu.
4. Ideen für Granatsplitter-Füllung
Die Bergsteiger-Füllung kannst Du auf verschiedene Varianten zubereiten, zwei davon möchte ich gerne zusätzlich zum Rezept mit Schwierigkeitsgrad vorstellen.
Granatsplitter Füllung mit Kokosfett
Für die Kokosfett Marke Ceres habe ich vor längerer Zeit als Rezeptentwickler gearbeitet.
Du kannst eine Kokosfett-Füllmasse aus den folgenden Zutaten zubereiten:
In Deutschland ist das richtige Kokosfett Palmin, in Österreich gibt es Ceres als alternatives Produkt.
Verwende das Handrührgerät oder deine Küchenmaschine mit Schneebesen und verrühre 250 g zimmerwarmes Kokosfett 2 Minuten.
Ergänze 6 Esslöffel Puderzucker und 2 Päckchen Vanillezucker sowie 6 EL Kakao, 2 EL Rum und 2 Prisen Salz.
Die Masse aufrühren und dann kalt stellen.
Diese Masse lässt sich mit etwas Übung recht gut auf die gebackenen und erkalteten Mürbeteig-Böden auftragen.
Die Füllmasse aus Kokosfett erzeugt am Gaumen den bekannten kalt Effekt den wir vom Eiskonfekt kennen.
Die Zubereitung der Kekse mit dieser Füllung würde ich als Kochprofi mittelschwer einstufen.
Kokosfett-Füllung Tipp von Koch Thomas Sixt
Granatsplitter-Füllung auftragen
Granatsplitter Füllmasse
Granatsplitter Füllung mit Ganache
Für die Ganache gieße ich 150 ml Sahne in einen Topf und koche sie auf.
Dann ergänze ich mit 300 g fein geschnittener Schokolade.
Die Schokolade rühre ich ein und lasse sie schmelzen. Anschließend stelle ich die Ganache kalt.
Vor dem Aufstreichen schlage ich die Schokoladensahne einmal auf.
Nach Wunsch kannst Du Deine Masse dann mit Keksen oder Biskuit verfeinern.
Ganache ist die vorzüglichste Füllung, das Auftragen auf die Kekse gelingt am besten mit dem Dressiersack.
Beim Überziehen mit Schokolade muss die Glasur fast ganz kalt sein, weil die Ganache sonst schmilzt.
Die Zubereitung der Kekse mit dieser Füllung würde ich als Kochprofi als schwer einstufen.
Backtipp von Koch Thomas Sixt
Mark der Vanilleschote ausschaben
Schokolade schneiden.
Granatsplitter Füllung zu Weihnachten
In der Weihnachtszeit ergänze ich die Füllmasse mit Zimt oder mit Lebkuchengewürz.
Als feste Einlage verwende ich anstelle von Biskuit kleine Lebkuchenstücke oder Spekulatius.
Kandierten Früchte, klein geschnitten oder Marzipan sind ebenso schöne Ergänzungen.
Geheimtipp weihnachtliche Füllung: Ergänze mit Marzipan! Schneide das Marzipan klein, wenn Du Puderzucker dazu gibst lassen sich die Marzipanwürfel besser trennen!
Weihnachtskekse-Füllung Tipp von Koch Thomas Sixt
Lebkuchen Gewürz Beitragsbild.
Marzipan klein gewürfelt auf dem Brett.
5. Weitere Empfehlungen für Kekse
Besuche meine Abteilung für Plätzchenrezepte und lass dich zu einem weiteren Back-Event verführen.
Für meinen Stollen habe ich eine Stollenkiste angefertigt, die auch hervorragend als Kekskiste geeignet ist.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Moin Thomas!
habe deine Granatsplitter in diesem Jahr zweimal gebacken und die schmecken uns sehr gut.
Alle Anleitungen sind perfekt gestaltet und durch die Arbeitsschritte einfach zum Backen.
Schicke die besten Grüße und wünsche frohe Weihnachten!
Antworten
Hallo Burkardt,
Danke für Deine nette Nachricht zum Kekse backen. Damit alle was davon haben, habe ich die Rezepte in deinem Kommentar verlinkt.
Freue mich über so ein schönes Feedback und die positiven Zeilen.
Wünsche Euch frohe Weihnachten!
Auf bald! Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas,
die Granatsplitter sind ausgezeichnet geworden.
Rezeptur 👍
Antworten
Danke Dir!
Schau auch beim Stollen vorbei, ist seit heute Online 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, danke für die vielen Bilder und perfekte Anleitung. Meine Kekse sind super geworden.
Antworten
Hallo Hansi,
Danke für Deine Nachricht, das freut mich.
Super Kekse, Super Happy!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich liebe Deine Granatsplitter. Die Füllmasse ist köstlich und Deine Tipps sind perfekt in meiner Küche angekommen. Merci und volle Sterne!
Antworten
🙂 Dankeschön Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe Deine Kekse genau nach dem Rezept gestern gebacken. Das hat Spass gemacht und heute haben wir in Keksdosen verpackt. Hat super geklappt und mir schmecken die Granatsplitter ganz großartig. Danke für Bilder, Anleitung und Backtipps – ich bleibe dran und schaue jetzt öfter bei Dir vorbei. Liebe Grüße Michi
Antworten
Hallo Michi, danke für Deine netten Zeilen und das positive Feedback. Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Moin Thomas!
habe deine Granatsplitter in diesem Jahr zweimal gebacken und die schmecken uns sehr gut.
Zusätzlich hatte ich Deine Lebkuchen und Deine Vanillekipferl und Weihnachtskekse gemacht.
Alle Anleitungen sind perfekt gestaltet und durch die Arbeitsschritte einfach zum Backen.
Schicke die besten Grüße und wünsche frohe Weihnachten!