5. Tipp für Spinat optimal zu den Gnocchi zubereiten
Bei Spinat handelt es sich um eine salatähnliche Pflanze.
Darum empfehle ich Dir die Vorbereitung wie bei einem Salat:
Waschen, Trocknen und Putzen. Zum Trocknen kannst Du eine Salatschleuder verwenden.
Richtiges Salatwaschen zeige ich Dir in einem anderen Beitrag.
Schau in meine Kochschule – sagt Koch Thomas Sixt
Das trocknen ist nicht notwendig, wenn Du den Blattspinat unmittelbar zubereitest.
Kochtipp:
Die zarten Blätter sind sehr wärmeempfindlich.
Langes Kochen macht die herrliche grüne Farbe kaputt.
Daher die Spinatblätter entweder kurz blanchieren (kochendes Salzwasser, dann Eiswasser) oder geschickt kurz vor Ende der Garzeit unter die Soße heben und garen.
Spinatblätter bitte immer mehrfach in reichlich kaltem Wasser waschen!
Die Blätter können echt sandig sein und das macht auf dem Teller keinen Spaß 🙂
Jetzt fragst Du Dich vielleicht noch Stiel ab oder Stiel an den Blättern lassen?
Junge Stiele kannst Du am Blatt belassen, dicke Stiele würde ich abnehmen.
Blattspinat zuputzen, Stiele entfernen oder dran lassen, das bleibt Geschmacksache.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Heute Abend gekocht, die Gnocchi haben uns alle glücklich gemacht! Danke Polly
Antworten
Merci Polly!
Antworten
Hi Thomas,
Merci für die Anleitung zum Gnocchi kochen.
Deine Soße mit Gorgonzola ist absolut köstlich.
Ich schaue nun öfter bei Dir in den Blog.
Liebe Grüße Lara
Antworten
Hallo Lara,
herzlichen Dank für Deine netten Zeilen!
Wünsche Dir viel Spaß beim Gustieren 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas 🙂
Deine Gnocci sehen ja aus wie gekauft :O Ich hab mir das ehrlich gesagt einfacher vorgestellt, die alle in eine schöne Größe und Form zu bringen… aber zum Glück geht es ja eher um den Geschmack, auch wenn das Auge natürlich mitisst..
Aber ordentlich Soße drauf und dann passt das schon, oder? Fand die Gorgonzola-Soße wirklich mega lecker.
Zu Gnocci esse ich solche Käsesoßen wirklich am liebsten. Kann gar nicht sagen warum, aber das Kartoffelige passt dazu hervorragend. Besser als jede Nudel 😉
Ich verwende am liebsten Linguine für dieses Gericht!
Wünsche Dir gutes Gelingen .-)
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das hat mir sehr, sehr gut geschmeckt. Die Anleitung für Spinat waschen ist großartig und meine Soße ist mit Deinen Tipps noch viel besser geworden. Volle Punke Zahl!
Antworten
Danke!
Antworten
Sehr lecker, habe eine Kochfrage an Dich, kann ich das Gericht auch mit Bavaria Blu zubereiten?
Danke und liebe Grüße Michi
Antworten
Hallo Michi,
Danke für Deine Rückfrage. Der Bavaria Blu ist perfekt für dieses Gericht. Ich habe den auch meistens im Haus und verwende den Käse gerne für Brot, Brotzeit, Nudeln kochen. Gutes Gelingen! Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
oh, toll, toll, toll! Ich bin ein riesiger Gorgonzola-Liebhaber!! Dieser Käse ist einfach besonders und so vielfältig! Esse ihn sonst eigentlich am liebsten auf meiner Pizza, aber auch in Nudelsauce habe ich ihn schonmal beim Italiener gegessen und war total begeistert. Deswegen habe ich mich auch so gefreut, auf diesem Blog ein ähnliches Rezept gefunden zu haben. In Kombi mit dem Spinat und den einfachen Gnoccis kommt der besondere Käse einfach richtig gut!
Hast du noch weitere Gorgonzola-Rezepte auf Lager? :-O
Antworten
Hallo Jendrik,
Danke für Dein schönes Feedback und Deine Rückfrage.
Ich hab es tatsächlich kombiniert: Das Rezept für diese sauleckere Gorgonzola-Soße mit der Anleitung zu den selbstgemachten Gnoccis! Es war echt nicht wenig Aufwand, aber extrem lecker. Und habe gleich sooo viele Gnoccis gemacht, dass wir glatt zweimal davon essen können. 🙂 Kann man Gnoccis sonst eigentlich auch einfrieren?
Antworten
Hallo Ninchen,
Deine Nachricht freut mich sehr, du kannst die Soße auch mit Spaghetti kombinieren. Garantiert lecker!
Lass es Dir weiterhin schmecken! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Deine Gorgonzola Sauce habe ich heute zubereitet. Die Soße ist sehr fein gelungen. Danke für die Rezept-Idee.
Liebe Grüße Queny
Antworten
Hallo Queny,
Vielen Dank für Dein positives Rezepte-Feedback. Das freut mich sehr!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Ich danke Ihnen für das tolle Rezept. Habe es heute nachgekocht…war ein Genuss und um Längen besser, als das vom Italiener um die Ecke. LG, Sónia
Antworten
Hallo Sonia,
vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Fantastische und perfekt ausgearbeitete Anleitung! Habe Deine Variante der Gnocchi heute selber nachgekocht und bin total happy. Die Zubereitung ist rundum gelungen und e das Gericht hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Meine Kochfrage möchte ich noch deponieren und hoffe auf Antwort: was haltest du von Überbacken am Schluss? Denke dabei gerade an die Tage wo meine Kinder zu Besuch kommen, dann könnte ich vorbereiten und hätte mehr Zeit…
Lg Oma Woltron
Antworten
Hallo Oma Woltron,
Danke für die ganz herrliche Nachricht, das freut mich sehr. Das Überbacken funktioniert ganz gut, jedoch bitte schnell und sehr heiß. Die Gnocchi eher flach in eine Form geben und mit Käse bedecken. Backofen Stufe Grill bei höchster Stufe 15 Minuten vorheizen, dann relativ weit oben einschieben und 2-4 Minuten flott gratinieren. Wir Köche machen das unter dem Salamander, dieser Grill heizt auf 300°C auf und dann geht es schnell und richtig.
Liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas
Antworten
Echt lecker diese Anleitung, habe ich Fragen? Hat der Thomas schon alles beantwortet. Danke dafür Grüße von Aaron
Antworten
Hallo Aaron, sollte doch noch eine Frage entstehen, einfach melden. Bedanke mich für Deine Nachricht und den netten Kommentar!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Heute Abend gekocht, die Gnocchi haben uns alle glücklich gemacht! Danke Polly