Innereien vertragen sich sehr gut mit Säure, wir kennen das auch vom Sauren Lüngerl.
Das mit dem Essig und den Innereien hatte in früherer Zeit sicher mit dem Haltbarmachen zu tun.
Verwende für die Leber mit Balsamico einen hochwertigen und teuren Balsamico.
Je besser der Balsamico, desto besser wird die Sauce.
Balsamico eingekocht in einem Topf. diese Balsamico-Sauce heißt auch Balsamico-Glace.
Zusätzlich verwenden wir für diese Zubereitung einen Kalbsfond. Kalbssoße kannst Du selber zubereiten oder im Glas einen Fond kaufen und diesen einkochen.
Kalbsfond einkochen, dann wird daraus ein feiner Kalbsjus.
5. Tipps für gebratene Rinderleber
Diese Anleitung kannst Du auch mit Rinderleber zubereiten.
Die Rinderleber ist in der Konsistenz etwas gröber.
Die Rinderleber wird auch gerne paniert serviert.
Die Leber wird dafür zuerst in Mehl, dann in Ei und dann in Paniermehl gewendet und in reichlich Fett heraus gebacken.
Damit möchte ich mich an anderer Stelle beschäftigen. Richtiges panieren zeige ich beim Beitrag Wiener Schnitzel.
Die Rinderleber verträgt in jedem Falle viele Zwiebeln und neben Balsamico einen Kalbsjus zum ablöschen.
Damit kommen wir zu einer weiteren bekannten Zubereitung, der…
Frische Röstzwiebeln, beliebt zur Leber und eine tolle und knusprige Beigabe.
6. So kochst Du eine Leber Berliner Art
Leber Berliner Art das ist mit Äpfeln, Zwiebeln und Soße zubereitete Leber.
Die Leber wird in Mehl gewendet, gebraten, Zwiebeln und Äpfel werden in der selben Pfanne gebraten.
Anschließend wird die Sauce wird mit Bratensaft (Kalbsjus) oder Kalbsjus zubereitet.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lieber Thomas, ich habe es immer wieder erlebt, Leber ist heutzutage nicht mehr so „in“. Ich musste sogar bei der Fleischerei vorbestellen. Aber der Aufwand hat sich gelohnt. Vielleicht gibt es ja auch nochmal ein „Leberrenaissance“, wer weiß?! Liebe Leute, esst mehr Innereien, die schmecken gut und sind auch gesund! Grüße, der Gerd
Antworten
Hallo Gerd,
das ist ja mal ein erfreuliches Feedback zur Leber in der Küche.
Freue mich, wenn die Idee ankommt und es Dir schmeckt.
Wünsche gutes Gelingen, melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lieber Thomas,
ich habe es immer wieder erlebt, Leber ist heutzutage nicht mehr so „in“. Ich musste sogar bei der Fleischerei vorbestellen. Aber der Aufwand hat sich gelohnt. Vielleicht gibt es ja auch nochmal ein „Leberrenaissance“, wer weiß?!
Liebe Leute, esst mehr Innereien, die schmecken gut und sind auch gesund! Grüße, der Gerd